1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung: Generalplanerleistungen zur Erneuerung der Kraftwärmekopplung in der MVB
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-24 📅
Datum des Endes: 2024-06-24 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit 20 %
Qualität der Referenzen 80 %”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Berufsqualifikation des Bewerbers (vgl. § 75 Abs. 1 bis 3 VgV) sowie seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Berufsqualifikation des Bewerbers (vgl. § 75 Abs. 1 bis 3 VgV) sowie seiner Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder durch andere geeignete Dokumente. Die Nachweise dürfen nicht älter als 6 Monate sein,
— Eigenerklärung über eine etwaige Gruppen- oder Konzernzugehörigkeit des Bewerbers (wenn zutreffend),
— Eigenerklärung zur Eignung und zu Ausschlussgründen (insbesondere nach §§ 123, 124 GWB) auf dem vorgegebenen Vordruck,
— Erklärung zu Tariftreue und Mindestlohn. Hierfür ist der den Vergabeunterlagen beiliegende Vordruck zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers für die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Bonitätsnachweis durch Bankenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers für die letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Bonitätsnachweis durch Bankenerklärung mit Angaben über Zahlungsverhalten und Kreditrahmen sowie eine Kurzdarstellung der Aktiva/Passiva des Unternehmens,
— Nachweis des Bestehens einer Vermögensschadenshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages; im Falle der Auftragserteilung gelten die – u. U. weitergehenden Anforderungen gemäß § 13 des Vertrages, d.h. der AN hat ggf. seinen Versicherungsschutz anzupassen bzw. zu erhöhen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Personelle Ressourcen:
— Darstellung der bei dem Bewerber in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Personelle Ressourcen:
— Darstellung der bei dem Bewerber in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, differenziert nach Qualifikation (Ingenieure, untergliedert nach den Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Bautechnik, E-/Leittechnik, sonstige Ingenieure, Zeichner, Bürokräfte),
— Schriftliche Erklärung des Bewerbers dazu, über welche personellen Ressourcen er während des Leistungszeitraumes (siehe Terminplan) verfügt. Die personellen Ressourcen haben in jedem Falle Ingenieure/Techniker für die Fachgebiete der Verfahrenstechnik und der Kraftwerkstechnik zu umfassen. Deren Qualifikation ist jeweils nachzuweisen. Der Auftraggeber geht von einer Mindestzahl von insgesamt 6 Mitarbeitern mit ingenieursfachlicher oder vergleichbarer Ausbildung bzw. beruflicher Erfahrung (vergleichbare berufliche Erfahrung ggf. nachzuweisen durch Darstellung der Dauer und des Inhalts der beruflichen Tätigkeit und der hierdurch erworbenen Fachkunde des Mitarbeiters) aus. Im Falle von Bewerbergemeinschaften kann die Erklärung aus einer einheitlichen Darstellung der für die Auftragserfüllung geplanten Ressourcen aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft bestehen.
Referenzen:
— Referenzen des Bewerbers bezogen auf die Planung und die planerische Begleitung der Ausführung von Projekten in den Bereichen
—— Fernwärmenetze und -versorgung,
—— Rauchgaskondensation und
—— Turbinenbau.
Die Referenzen haben sich auf den Bewerber (Unternehmen) bzw. die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft (Unternehmen) zu beziehen (firmenbezogene Referenzen). Als Referenzaufträge kommen Aufträge in Betracht, bei denen die Planungsleistungen innerhalb der letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Einreichung des Teilnahmeantrages begonnen oder abgeschlossen wurden. Es können auch Referenzen über Teilleistungen in der Planung der vorstehend genannten Anlagen und/oder in der Planung von Teilanlagen eingereicht werden. Es wird den Bewerbern empfohlen, möglichst viele einschlägige Referenzen einzureichen, da diese – neben der Prüfung der Grundeignung (unten Abschnitt 4.3.1) – ggf. auch Gegenstand der vergleichenden Bewertung als Grundlage der Bieterauswahl sind (vgl. unten Abschnitt 4.3.2).
Die eingereichten Referenzen sollten die hier ausgeschriebenen Leistungen der Planung und der planerischen Begleitung der Ausführung der vorstehend genannten Teilanlagen in ihrer Gesamtschau abdecken. Dabei hat die Darstellung der Referenzen mindestens die folgenden Angaben zu umfassen:
— den Projekttitel,
— den Auftraggeber mit Anschrift und telefonischer Erreichbarkeit,
— den Planungs- und Abwicklungszeitraum,
— eine kurze Gesamtprojektbeschreibung,
— eine Beschreibung des erbrachten Leistungsumfanges,
— eine Darstellung zur Kundenzufriedenheit.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-24
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-28 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen – Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht -”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428403230📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3S.1GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3S.1GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadtreinigung Hamburg AöR
Postanschrift: Bullerdeich 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 243-555655 (2018-12-13)
Ergänzende Angaben (2019-01-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 243-555655
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-24 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-28 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2019/S 017-036961 (2019-01-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Postanschrift: Borsigstraße 6
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Generalplanerleistungen zur Erneuerung der Kraftwärmekopplung in der MVB.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Generalplanerleistungen zur Erneuerung der Kraftwärmekopplung in der MVB.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-555655
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Generalplanerleistungen zur Erneuerung der Kraftwärmekopplung in der MVB
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Burchardstraße 17
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Tiede- & Niemann Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Schlossstraße 6-12
Postleitzahl: 21079
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 121-297179 (2019-06-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-07-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: einkauf@stadtreinigung.hamburg📧
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 121-297179
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postleitzahl: 21097
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Finanzbehörde Interner Service und Steuerung Vergabekammer (Abt. 14)
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Postleitzahl: 20345
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungsstelle Handelskammer Hamburg
Postanschrift: Adolphsplatz 1
Postleitzahl: 20457
Quelle: OJS 2022/S 146-418983 (2022-07-27)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zur Kraftwärmekopplung
Auftragsvergabe Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wandschneider + Gutjahr Ingenieurgesellschaft mbh
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postleitzahl: 20354
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden;
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 101-313653 (2023-05-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-05) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 110-341115 (2023-06-05)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-07) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2023/S 175-548538 (2023-09-07)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2024-01-30) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2024/S 024-068332 (2024-01-30)