Die Kläranlage Hasselbach (2 400 EW) wird derzeit als Teichkläranlage betrieben. Sie entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, die Reinigungsleistung ist nicht ausreichend. Entsprechend dem aktuellen Bescheid der Aufsichtsbehörde sowie den wasserwirtschaftlichen Zielen der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist zeitnah eine Planung zu erstellen, die eine ordnungsgemäße Abwasserreinigung für den Einzugsbereich der Kläranlage sicherstellt. Neben den Umbau bzw. der Sanierung der Kläranlage am jetzigen Standort wäre auch denkbar, das Abwasser leitungsgebunden zur Kläranlage Mehrbachtal zu führen und die dortige Abwasserreinigungsanlage entsprechend zu ertüchtigen. Im Rahmen der zu vergebenden Planungsleistungen soll eine technisch und wirtschaftlich nachhaltige Lösung gefunden werden. Diese Lösung soll dann planerisch umgesetzt und zur baulichen Realisierung geführt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zur Sanierung / Neubau der Kläranlage Hasselbach
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kläranlage Hasselbach (2 400 EW) wird derzeit als Teichkläranlage betrieben. Sie entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, die Reinigungsleistung ist...”
Kurze Beschreibung
Die Kläranlage Hasselbach (2 400 EW) wird derzeit als Teichkläranlage betrieben. Sie entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, die Reinigungsleistung ist nicht ausreichend. Entsprechend dem aktuellen Bescheid der Aufsichtsbehörde sowie den wasserwirtschaftlichen Zielen der Verbandsgemeinde Altenkirchen ist zeitnah eine Planung zu erstellen, die eine ordnungsgemäße Abwasserreinigung für den Einzugsbereich der Kläranlage sicherstellt. Neben den Umbau bzw. der Sanierung der Kläranlage am jetzigen Standort wäre auch denkbar, das Abwasser leitungsgebunden zur Kläranlage Mehrbachtal zu führen und die dortige Abwasserreinigungsanlage entsprechend zu ertüchtigen. Im Rahmen der zu vergebenden Planungsleistungen soll eine technisch und wirtschaftlich nachhaltige Lösung gefunden werden. Diese Lösung soll dann planerisch umgesetzt und zur baulichen Realisierung geführt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 226 946 💰
Gegenstand der beabsichtigten Vergabe ist die Erbringung von Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI Leistungsphasen 1-9) sowie Planungsleistungen für die technische Ausrüstung (§ 55 HOAI Leistungsphasen 1-9).
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe von Planungsleistungen. In der Leistungsstufe 1 soll eine Planung der Varianten „Sanierung / Neubau am Standort der Kläranlage Hasselbach“ und „Sanierung / Neubau am Standort der Kläranlage Mehrbachtal“ vergeben werden, jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 2 nach HOAI. Auf dieser Basis soll die technisch und wirtschaftlich nachhaltigste Variante gefunden werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle für die präferierte Variante die Vergabe der Leistungsphasen 3 + 4 nach HOAI.
In der Leistungsstufe 3 beabsichtigt die vergebende Stelle für die präferierte Variante die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI sowie die örtliche Bauüberwachung.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
Gegenstand sind neben den Grundleistungen nach HOAI Besondere Leistungen, z. B. Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durch Vergleich verschiedener Lösungsvarianten sowie die örtliche Bauüberwachung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methoden und Maßnahmen zur Findung einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösungsvariante”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Methoden zur Sicherstellung der Betriebssicherheit in der Umbauund zukünftigen Betriebsphase”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätsmanagement im Rahmen der Planung und geplante Methoden zur Einhaltung von Baukosten und Bauzeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Örtliche Präsenz und Organisation in der Phase der Bauüberwachung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Akzeptanz des Vertrages
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe von Planungsleistungen. In der Leistungsstufe 1 soll eine alternative Beplanung der Varianten...”
Beschreibung der Optionen
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe von Planungsleistungen. In der Leistungsstufe 1 soll eine alternative Beplanung der Varianten „Sanierung / Neubau am Standort der Kläranlage Hasselbach“ und „Sanierung / Neubau am Standort der Kläranlage Mehrbachtal“ vergeben werden, jeweils in den Leistungsphasen 1 bis 2 nach HOAI.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle für die präferierte Variante die Vergabe der Leistungsphasen 3 + 4 nach HOAI.
In der Leistungsstufe 3 beabsichtigt die vergebende Stelle für die präferierte Variante die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI sowie die örtliche Bauüberwachung.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 059-130328
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen zur Sanierung / Neubau der Kläranlage Hasselbach
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Enwacon Engineering GmbH & Co. KG / Rheinplan, lng.gesellschaft für Wasser- und Abwassertechnik mbH”
Postanschrift: Beselerallee 34a
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Rheinplan, Ing.gesellschaft für Wasser- und Abwassertechnik mbH
Postanschrift: Burbacher Str. 207-209
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53129
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 253 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 226 946 💰
“1) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung, den die Bewerber bei ihrer Bewerbung...”
1) Hinsichtlich der erbetenen Auskünfte zur Erfüllung der Teilnahmebedingungen steht ein Bewerbungsbogen zur Verfügung, den die Bewerber bei ihrer Bewerbung verwenden sollen. Der Bewerbungsbogen kann ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden.
2) Die Verwendung des Bewerbungsbogens als Formularvordruck wird für die Erstellung des Teilnahmeantrages empfohlen, maßgeblich bleibt der Inhalt der EU-Bekanntmachung.
3) Rückfragen von Bewerbern werden nur in Textform über die Vergabeplattform, per E-Mail oder Fax von der unter I.3) genannten Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle nur in Textform über die Vergabeplattform beantwortet. Rückfragen sollen bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Einreichungsfrist für die Teilnahmeanträge gestellt werden. Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informations- und Absageschreiben gemäß § 134 GWB verwendet die Vergabestelle die vom Bewerber angegebene Faxnummer. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft aus mehreren Büros erfolgt die Korrespondenz der Vergabestelle mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des Bevollmächtigten.
4) Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform.
5) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist elektronisch in Textform über die unter I.3) angegebene Vergabeplattform einzureichen. Die Abgabe von schriftlichen Teilnahmeanträgen und/oder Angeboten (in Papierform) ist nicht zugelassen.
6) Die Teilnahmeantrags- und Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Wir empfehlen, diese erst nach einer Registrierung und dem Login herunter zu laden. Wenn Sie die Teilnahmeantrags- oder Vergabeunterlagen anonym herunterladen, werden Sie nicht automatisch über evtl. Änderungen oder Bieteranfragen einschl. deren Beantwortung informiert. Die Einholung dieser Informationen liegt dann in Ihrer Verantwortung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen Wochenfrist schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
Quelle: OJS 2018/S 193-436976 (2018-10-04)