Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefpost, PZU und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 iVm. § 28 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu den grundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AG Anwendung. Bei Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen. Niederlegungsstellen iSd. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer. Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.10.2018 die Postgegenstände sind vom Auftragnehmer in dessen Räumlichkeiten zu frankieren. Die Herstellung und Verwendung eines Klischees ist ebenfalls anzubieten. Ergänzung zu IV.1.3): Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer. Ergänzung zu VI.3): Zusätzliche Angaben: Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden. Fortsetzung zu III.1.1): In der ersten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften diese anderen Unternehmen/Nachunternehmer bereits im Angebot mit Name und Anschrift benennen und auf den jeweiligen Formblättern für die Eignungsnachweise im Einzelnen deutlich machen, welche Angaben von diesem/diesen anderen Unternehmen stammen. Die Verpflichtungserklärung ist im Fall der Eignungsleihe bereits mit dem Angebot vorzulegen. In der zweiten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften in ihrem Angebot die Art und den Umfang der von dem/den Nachunternehmer(n) übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben. Die Verpflichtungserklärung ist in diesem Fall (im Gegensatz zum Fall der Eignungsleihe) erst auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Soweit die Bieter über eingehende Bieterfragen/-antworten informiert werden möchten, ist es notwendig, dass sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse freiwillig bei budimir@mbk-legal.de registrieren. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden können. Bieterfragen können nur per E-Mail gestellt werden und werden nur per E-Mail beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 28.6.2018, 12.00 eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer IV.2.2), verschlossen und unterschrieben ausschließlich unter folgender Adresse einzureichen: Stadt Wolfenbüttel Zentrale Vergabestelle Stadtmarkt 3–6 38300 Wolfenbüttel. Der Angebotsumschlag ist deutlich mit den Worten „Angebot Postdienstleistungen – Nicht öffnen !" zu kennzeichnen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Briefpost, PLZ 37 38, national, PZU und Einschreiben
Post/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefpost, PZU und Einschreiben. Es wird hierbei davonausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im...”
Kurze Beschreibung
Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefpost, PZU und Einschreiben. Es wird hierbei davonausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungender Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 iVm. § 28 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklichzugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu dengrundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AGAnwendung. Bei Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen. Niederlegungsstellen iSd. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer. Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.10.2018 Die Postgegenstände sind vom Auftragnehmer in dessen Räumlichkeiten zu frankieren. Die Herstellung undVerwendung eines Klischees ist ebenfalls anzubieten. Ergänzung zu IV.1.3): Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem: Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer. Ergänzung zu VI.3): Zusätzliche Angaben: Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestelltwerden. Diese können über den Download (vgl. Ziffer I.3) abgerufen werden.. Fortsetzung zu III.1.1): In der ersten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften diese anderen Unternehmen/Nachunternehmer bereits im Angebot mit Name und Anschrift benennen und auf den jeweiligen Formblätternfür die Eignungsnachweise im Einzelnen deutlich machen, welche Angaben von diesem/diesen anderenUnternehmen stammen. Die Verpflichtungserklärung ist im Fall der Eignungsleihe bereits mit dem Angebotvorzulegen. In der zweiten Konstellation müssen die Bieter/Bietergemeinschaften in ihrem Angebot die Art und denUmfang der von dem/den Nachunternehmer(n) übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben. DieVerpflichtungserklärung ist in diesem Fall (im Gegensatz zum Fall der Eignungsleihe) erst auf Verlangen desAuftraggebers vorzulegen. . Soweit die Bieter über eingehende Bieterfragen/-antworten informiert werden möchten, ist es notwendig, dasssie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei budimir@mbk-legal.de registrieren. Der Auftraggeberweist darauf hin, dass soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, keine zusätzlichen Informationenübermittelt werden können. Bieterfragen können nur per E-Mail gestellt werden und werden nur per E-Mailbeantwortet. Bieterfragen, die nach dem 28.6.2018, 12.00 eingehen, werden nicht mehr beantwortet.Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer IV.2.2),verschlossen und unterschrieben ausschließlich unter folgender Adresse einzureichen: . Stadt Wolfenbüttel Zentrale Vergabestelle Stadtmarkt 3-6 38300 Wolfenbüttel . Der Angebotsumschlag ist deutlich mit den Worten „Angebot Postdienstleistungen – NICHT ÖFFNEN !“ zukennzeichnen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 104-237747
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-08-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-09-30 📅
Quelle: OJS 2018/S 112-255719 (2018-06-13)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Briefpost, PLZ 37 38, national, PZU und Einschreiben”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Wolfenbüttel schreibt folgende Leistung aus.
1) Los 1 (Briefsendungen im PLZ-Bereich 37/38)
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Wolfenbüttel schreibt folgende Leistung aus.
1) Los 1 (Briefsendungen im PLZ-Bereich 37/38)
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 37/38 einschließlich Dialogpost.
2) Los 2 (Briefsendungen national ohne PLZ-Bereich 37/38)
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet, ausgenommen der Sendungen im PLZ-Bereich 37/38.
3) Los 3 (Postzustellungsaufträge und Einschreiben national)
Es handelt sich um die Abholung, Beförderung und Zustellung von Postzustellungsaufträgen und Einschreiben im gesamten deutschen Bundesgebiet.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 296 044 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen im PLZ-Bereich 37/38 bis 1 000 g
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 37/38...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1 000 g und Zustellung der Sendungen im PLZ-Bereich 37/38 einschließlich Dialogpost.
Brief – Standard bis 20 gr, 50 000
Brief – Kompakt bis 50 gr, 3 500
Großbrief – bis 500 gr, 5 000
Maxibrief – bis 1 000 gr, 350
Dialogpost Standard bis 20 gr, 670
Dialogpost Kompakt bis 50 gr, 850
Dialogpost Groß bis 500 gr, 980
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefsendungen national ohne PLZ-Bereich 37/38 bis 1 000 g
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1.000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung und Beförderung von Briefsendungen bis zu einem Einzelgewicht von 1.000 g und Zustellung der Sendungen im gesamten deutschen Bundesgebiet, ausgenommen der Sendungen im PLZ-Bereich 37/38.
Brief – Standard bis 20 gr, 16 000
Brief – Kompakt bis 50 gr, 1 600
Großbrief – bis 500 gr, 2 000
Maxibrief bis 1000 gr, 200
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Reklamationsmanangement
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postzustellungsaufträge und Einschreiben national
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es handelt sich um die Abholung, Beförderung und Zustellung von Postzustellungsaufträgen und Einschreiben im gesamten deutschen Bundesgebiet.
PZU, 520...”
Beschreibung der Beschaffung
Es handelt sich um die Abholung, Beförderung und Zustellung von Postzustellungsaufträgen und Einschreiben im gesamten deutschen Bundesgebiet.
PZU, 520 Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 gr, 20
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept versandspitzen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 104-237747
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefsendungen im PLZ-Bereich 37/38
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchener Straße 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 190429.95 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Briefsendungen national ohne PLZ-Bereich 37/38 bis 1 000 g
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 105614.05 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Postzustellungsaufträge und Einschreiben national
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 41311513-34/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB). § 135 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 187-423146 (2018-09-27)