Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in Gütersloh, das Aufbereiten der Postsendungen für die wirtschaftlichste Versandart und die fristgerechte Zustellung der Postsendungen der Auftraggeberin beim Empfänger (end-to-end-Zustellung).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen (23/AD/2018)
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in Gütersloh, das Aufbereiten der Postsendungen für die wirtschaftlichste Versandart und die fristgerechte Zustellung der Postsendungen der Auftraggeberin beim Empfänger (end-to-end-Zustellung).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 099-226391
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“–– Verfahrenssprache ist deutsch.
–– Es gilt deutsches Recht.
–– Rechtsform von Bietergemeinschaften: Ein Angebot von Arbeitsgemeinschaften/anderen...”
Text
–– Verfahrenssprache ist deutsch.
–– Es gilt deutsches Recht.
–– Rechtsform von Bietergemeinschaften: Ein Angebot von Arbeitsgemeinschaften/anderen gemeinschaftlichen
Bietern findet nur Berücksichtigung, wenn im Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss u. die Durchführung des Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Das Formblatt „Erklärung der Bietergemeinschaft" ist in dem Fall dem Angebot ausgefüllt u. unterzeichnet beizufügen.
— Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen vorzulegen:
–– Eigenerklärung Gewerbezentralregisterabruf: Die für eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Notwendigen Daten sind vom Bieter anzugeben.
Mit dem Angebot sind ferner einzureichen:
—Qualitätskonzept für Los 1. Es ist auf folgende Punkte einzugehen:
–– Postwege / Zustellung,
–– Schnittstellen,
–– Sicherheitskonzept,
–– Risikomanagement,
–– Reklamations- und Beschwerdemanagement,
–– Qualitätsmanagement,
–– Einsatz von Nachunternehmern,
–– Erklärung zu Zustelltagen,
—Qualitätskonzept für Los 2. Es ist auf folgende Punkte einzugehen:
–– Postwege / Zustellung,
–– Schnittstellen,
–– Sicherheitskonzept,
–– Risikomanagement,
–– Reklamations- und Beschwerdemanagement,
–– Qualitätsmanagement,
–– Einsatz von Nachunternehmern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“–– Verfahrenssprache ist deutsch,
–– Es gilt deutsches Recht,
–– Rechtsform von Bietergemeinschaften: Ein Angebot von Arbeitsgemeinschaften/anderen...”
Text
–– Verfahrenssprache ist deutsch,
–– Es gilt deutsches Recht,
–– Rechtsform von Bietergemeinschaften: Ein Angebot von Arbeitsgemeinschaften/anderen gemeinschaftlichen
Bietern findet nur Berücksichtigung, wenn im Angebot jeweils alle Mitglieder genannt sind und ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss u. die Durchführung des Vertrags benannt ist. Außerdem müssen sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft für alle im Zusammenhang mit diesem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten. Das Formblatt „Erklärung der Bietergemeinschaft" ist in dem Fall dem Angebot ausgefüllt u. unterzeichnet beizufügen.
— Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen vorzulegen:
–– Eigenerklärung Gewerbezentralregisterabruf: Die für eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister Notwendigen Daten sind vom Bieter anzugeben.
Mit dem Angebot sind ferner einzureichen:
—Qualitätskonzept für Los 1. Es ist auf folgende Punkte einzugehen:
–– Postwege / Zustellung,
–– Schnittstellen,
–– Sicherheitskonzept,
–– Risikomanagement,
–– Reklamations- und Beschwerdemanagement,
–– Qualitätsmanagement,
–– Einsatz von Nachunternehmern,
–– Erklärung zu Zustelltagen.
—Qualitätskonzept für Los 2. Es ist auf folgende Punkte einzugehen:
–– Postwege / Zustellung,
–– Schnittstellen,
–– Sicherheitskonzept,
–– Risikomanagement,
–– Reklamations- und Beschwerdemanagement,
–– Qualitätsmanagement,
–– Einsatz von Nachunternehmern.
Mit dem Angebot ist je Los eine Urkalkulation einzureichen. Hierbei sind folgende Anforderungen einzuhalten: Bieter haben mit ihren Angeboten für jedes Los, auf das sich ihr Angebot bezieht, eine Urkalkulation in einem gesonderten, fest verschlossenen Umschlag und der Kennzeichnung „Urkalkulation Postdienstleistungen (23/AD/2018) zu Los ....“ einzureichen, die für die Zwecke der Überprüfbarkeit etwaiger Preisanpassungsverlangen geöffnet werden darf, vgl. Ziff. 4.4. der Bewerbungsbedingungen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 123-280415 (2018-06-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Fax: +49 8004558888-283 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bundesweiter Versand von Standard- und Kompaktbriefen aus der Poststraße der Auftraggeberin” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in Gütersloh, das Aufbereiten der Postsendungen für die wirtschaftlichste Versandart und die fristgerechte Zustellung der Postsendungen der Auftraggeberin. Das Los 1 umfasst folgende Briefe:
a) Standardbrief L: 140-235 mm, B: 90-125 mm, H: bis 5 mm, bis 20 g – ca. 4 762 000 Stück national und ca. 21 000 Stück international pro Jahr
b) Kompaktbrief L: 100-235 mm, B: 70-125 mm, H: bis 10 mm, bis 50 g – ca. 480 000 Stück national und ca. 1 000 Stück international pro Jahr
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Erbringen von Postdienstleistungen, und zwar das Abholen der Postsendungen bei der Poststraße der Auftraggeberin in Gütersloh, das Aufbereiten der Postsendungen für die wirtschaftlichste Versandart und die fristgerechte Zustellung der Postsendungen der Auftraggeberin. Das Los 2 umfasst personalisierte, inhaltsgleiche Werbesendungen. Schätzungsweise sind Postdienstleistungen für ca. 1 Mio. Stück Standardbriefe und ca. 25 000 Stück Kompaktbriefe pro Jahr zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 099-226391
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Bundesweiter Versand von Standard- und Kompaktbriefen aus der Poststraße der Auftraggeberin”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postanschrift: Euskirchner Str. 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53121
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post AG
Postanschrift: Fritz-Erler-Str. 9
Postleitzahl: 53113
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 167-380853 (2018-08-29)