Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss mehrerer Dienstleistungsverträge zur Beförderung und Zustellung von Briefpostsendungen aus der täglichen Geschäftspost der AOK Baden-Württemberg, soweit die Sendungen beim zentralen Druckdienstleister erzeugt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung
Postanschrift: Presselstraße 19
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: jens.maier@bw.aok.de📧
Region: Stuttgart🏙️
URL: https://bw.aok.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistungen für den Standort des Druckdienstleisters rcDDM in Weingarten
AOKBW-2018-II.8.3/P-03”
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss mehrerer Dienstleistungsverträge zur Beförderung und Zustellung von Briefpostsendungen aus der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss mehrerer Dienstleistungsverträge zur Beförderung und Zustellung von Briefpostsendungen aus der täglichen Geschäftspost der AOK Baden-Württemberg, soweit die Sendungen beim zentralen Druckdienstleister erzeugt werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 800 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BaWü Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leitregionen 70, 71, 72 und 74
Beschreibung der Beschaffung:
“Die AOK Baden-Württemberg ist in einer Vielzahl von Geschäftsstellen bei ihren Versicherten vor Ort ansässig. Die Kommunikation mit den Mitgliedern und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die AOK Baden-Württemberg ist in einer Vielzahl von Geschäftsstellen bei ihren Versicherten vor Ort ansässig. Die Kommunikation mit den Mitgliedern und Versicherten erfolgt dabei in erheblichem Umfang im Wege des schriftlichen Briefverkehrs. Vor diesem Hintergrund schreibt die AOK Baden-Württemberg Verträge über die Postdienstleistung aus.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BaWü West
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leitregionen 75, 76, 77, 78 und 79
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BaWü Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leitregionen 73, 88 und 89
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rest BRD
Titel
Los-Identifikationsnummer: LOS 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leitregionen 01-69, 80-87, 90-99 und Ausland
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 063-140255
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: AOKBW-2018-II.8.3/P-03
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: BaWü Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BWPost
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 700 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: BaWü West
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arriva
Postort: Singen
Region: Freiburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: BaWü Ost
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Südmail
Postort: Weingarten
Region: Tübingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 900 000 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Rest BRD
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services
Postort: Bonn
Region: Köln🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 100 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YH0YZ82
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 155-356648 (2018-08-13)