Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag in 2 Gebietslosen zur Erbringung folgender Postdienstleistungen aus:
1) Abholung, Beförderung, Freimachung/Frankierung und Zustellung von Briefsendungen aller Formate einschließlich nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben) sowie Zusatzleistungen (Sortierung, Frankierung, Poststempelwerbung des Auftraggebers, Kostenstellenzuordnung, Nachnahmen),
2) Abholung, Beförderung und Zustellung von adressierten Päckchen und Paketen sowie Zusatzleistungen (Frankierung, Sortierung, Kostenstellenzuordnung, Nachnahme).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Postzustellung von Briefsendungen und Paketen des Landkreises Göttingen
1810020
Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag in 2 Gebietslosen zur Erbringung folgender Postdienstleistungen aus:
1) Abholung, Beförderung,...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag in 2 Gebietslosen zur Erbringung folgender Postdienstleistungen aus:
1) Abholung, Beförderung, Freimachung/Frankierung und Zustellung von Briefsendungen aller Formate einschließlich nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben) sowie Zusatzleistungen (Sortierung, Frankierung, Poststempelwerbung des Auftraggebers, Kostenstellenzuordnung, Nachnahmen),
2) Abholung, Beförderung und Zustellung von adressierten Päckchen und Paketen sowie Zusatzleistungen (Frankierung, Sortierung, Kostenstellenzuordnung, Nachnahme).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postzustellung von Briefsendungen und Paketen am Standort Poststelle Kreishaus Göttingen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Göttingen Reinhäuser
Landstr. 4
37083 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag (am Standort Poststelle Kreishaus Göttingen) zur Erbringung folgender Postdienstleistungen aus:
1)...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag (am Standort Poststelle Kreishaus Göttingen) zur Erbringung folgender Postdienstleistungen aus:
1) Abholung, Beförderung, Freimachung/Frankierung und Zustellung von Briefsendungen aller Formate einschließlich nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben) sowie Zusatzleistungen (Sortierung, Frankierung, Poststempelwerbung des Auftraggebers, Kostenstellenzuordnung, Nachnahmen),
2) Abholung, Beförderung und Zustellung von adressierten Päckchen und Paketen sowie Zusatzleistungen (Frankierung, Sortierung, Kostenstellenzuordnung, Nachnahme).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sendungslaufzeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Erbringung der Leistungen mit Angabe zu folgenden Punkten: 1) Reklamationsabwicklung; 2) Personal-/Sachausfälle; 3)...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Konzept zur Erbringung der Leistungen mit Angabe zu folgenden Punkten: 1) Reklamationsabwicklung; 2) Personal-/Sachausfälle; 3) Qualitätssicherungsmaßnahmen; 4) Logistik-/Transportkonzept
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Gesamtkosten pro Jahr
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird. Er endet...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende gekündigt wird. Er endet jedoch auf jeden Fall nach 3 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postzustellung von Briefsendungen und Paketen am Standort Poststelle Kreishaus Osterode am Harz” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Göttingen Reinhäuser Landstr. 4 37083 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag (am Standort Poststelle Kreishaus Osterode am Harz) zur Erbringung folgender Postdienstleistungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Göttingen schreibt einen Rahmenvertrag (am Standort Poststelle Kreishaus Osterode am Harz) zur Erbringung folgender Postdienstleistungen aus:
1) Abholung, Beförderung, Freimachung/Frankierung und Zustellung von Briefsendungen aller Formate einschließlich nachweispflichtiger Sendungen (Einschreiben) sowie Zusatzleistungen (Sortierung, Frankierung, Poststempelwerbung des Auftraggebers, Kostenstellenzuordnung, Nachnahmen),
2) Abholung, Beförderung und Zustellung von adressierten Päckchen und Paketen sowie Zusatzleistungen (Frankierung, Sortierung, Kostenstellenzuordnung, Nachnahme).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Handelsregisterauszug in Fotokopie, nicht älter als 6 Monate,
2) Anbieterdarstellung des Unternehmens,
3) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Handelsregisterauszug in Fotokopie, nicht älter als 6 Monate,
2) Anbieterdarstellung des Unternehmens,
3) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit,
4) Mindestlohnerklärung gemäß NTVergG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Erklärung zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen)....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Erklärung zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (Gesamtumsatz und Umsatz mit vergleichbaren Leistungen). Mindestanforderung: Der Gesamtumsatz des Bieters in den letzten beiden Geschäftsjahren muss jeweils mindestens das Zweifache des Auftragswertes des Loses, auf das sich der Bieter bewirbt, betragen.
2) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 3 Mio. EUR je Schadensfall für Sach- und Personenschäden bzw. 500 TEUR für Vermögensschäden
Hinweis: Der Bieter hat eine Kopie der Versicherungspolice oder eine entsprechende Bestätigung des Versicherers über den Bestand der Versicherung vorzulegen. Es ist auch ausreichend, wenn der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete Eigenerklärung vorlegt, durch die er sich verpflichtet, im Falle des Zuschlags eine den vorgenannten Anforderungen entsprechende Versicherung abzuschließen und dem Auftraggeber binnen 14 Tagen nach Zuschlag unaufgefordert durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers nachzuweisen. Der Bieter verpflichtet sich mit Abgabe des Angebots, den Versicherungsschutz im Falle des Zuschlags für die Gesamtdauer des Vertrages aufrecht zu erhalten.
3) Die ausschreibende Stelle behält sich vor, nach Eingang des Angebots unter (Ausschluss-)Fristsetzung folgende Eignungsnachweise bei den Bietern anzufordern:
— Bescheinigung der zuständigen Stelle, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet worden ist oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Unfallversicherung und der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrheit der Arbeitnehmer des Bieters versichert ist (Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, legen Bescheinigungen des für sie zuständigen Versicherungsträgers vor).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Je Los sind mindestens 3 bestätigte Referenzschreiben von öffentlichen oder privaten Auftraggebern vorzulegen, für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Je Los sind mindestens 3 bestätigte Referenzschreiben von öffentlichen oder privaten Auftraggebern vorzulegen, für die von Inhalt und Umfang her vergleichbare Referenzprojekte mit mindestens je 12 Monaten Vertragslaufzeit erbracht worden sind. Vom Inhalt her vergleichbar gelten Aufträge über die Abholung und deutschlandweite Zustellung von Briefsendungen. Vom Umfang her vergleichbar sind Aufträge, die mindestens 80 % des Sendungsvolumens des jeweiligen Loses erreichen, auf das der Bieter ein Angebot abgibt.
Der ausschreibenden Stelle kommt es insbesondere darauf an, dass der Referenzgeber bezüglich der Einhaltung der Zustellquote in der vorgegebenen Zeit und zur Reklamationsquote seine volle Zufriedenheit ausdrückt. Es werden nur Referenzschreiben von "echten Kunden" zugelassen, d. h. eine Subunternehmertätigkeit für einen ebenfalls in der Postzustellung tätigen Hauptunternehmer wird als Referenz nicht akzeptiert.
2) Fotokopie der Postlizenz gemäß § 5 PostG
3) Anbieterdarstellung inkl. Beschreibung des internen Weges eines Briefes
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-28
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstraße 4
DE-37083 Göttingen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Personen bei der Öffnung der Angebote zugelassen.
“Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Bietergemeinschaften müssen im Angebot ihre Mitglieder benennen...”
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix für die Angebote versandt.
Bietergemeinschaften müssen im Angebot ihre Mitglieder benennen und eines ihrer Mitglieder als allein bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Auftrags angeben (Formblatt). Folgende Nachweise müssen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorgelegt werden:
— Anbieterdarstellung,
— Handelsregisterauszug,
— Lizenzurkunde,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit u. a.
Die weiteren unter Abschnitt III Ziffer 1.1 bis 1.3 genannten Erklärungen und Nachweise sind für die Bietergemeinschaft insgesamt vorzulegen.
Der Bieter hat die Teilleistungen, die durch Unterauftragnehmer erbracht werden sollen, bereits mit seinem Angebot zu benennen. Es wird darauf hingewiesen, dass die konkrete Benennung von Nachunternehmern und die Verpflichtungserklärungen schon bei Angebotseinreichung vorliegen sollten, aber nicht müssen. Sollte ein Bieter die erforderliche Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) für die ausgeschriebenen Leistungen nur dadurch aufweisen können, dass er einen Unterauftragnehmer einbezieht, so hat er bereits bei Angebotsabgabe den Unterauftragnehmer zwingend zu benennen, seine Verfügung über dessen Ressourcen sowie dessen Eignung nachzuweisen. Sollten Unterauftragnehmer bei Angebotseinreichung noch nicht benannt werden können, so muss dieser Nachweis bis zu einem von den ausschreibenden Stellen noch zu bestimmenden Termin vor der Zuschlagserteilung erfolgen. Im Falle des Nachunternehmereinsatzes sind die Anlagen Unterauftrag-nehmerverzeichnis (Formblatt), Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers (Formblatt) und Liste über von Unterauftragnehmern zu erbringende Teilleistungen (Formblatt) einzureichen. Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Rahmen pflichtgemäßen Ermessens nach Angebotsabgabe und vor Zuschlagserteilung zur Feststellung der Eignung der Nachunternehmer die in Anlage B aufgeführten Nachweise zu fordern. Die Weitergabe von Postsendungen an die DPAG als Universaldienstleister gilt nicht als Unterauftrag. Die Anlagen Unterauftragnehmerverzeichnis, Verpflichtungserklärung des und Liste über von Unterauftragnehmern zu erbringende Teilleistungen sind in diesem Fall nicht einzureichen.
Mit dem Angebot sind vorzulegen:
1) Eigenerklärung (Formblatt) über die Sendungslaufzeiten (je angebotenem Los),
2) Ausgefülltes Preisblatt (je angebotenem Los),
3) Ausführliches Konzept (je angebotenem Los) zur Erbringung der Leistung mit Angaben zu folgenden Punkten:
— Reklamationsabwicklung,
— Personal- und Sachausfälle,
— Qualitätssicherungsmaßnahmen,
— Logistik- und Transportkonzept.
Hinweise zu der Bereitstellung der Vergabeunterlagen und zum Erhalt von Bieterinformationen:
Die Vergabeunterlagen können nur online über die das Vergabeportal Niedersachsen (https://vergabe.niedersachsen.de) abgefordert werden. Die Unterlagen stehen nur unter dieser Adresse zum Download bereit und werden nicht postalisch zugesendet. Fragen zu den Vergabeunterlagen und dem Vergabeverfahren sind ausschließlich über das Portal an die Kontaktstelle zu stellen.
Die Antworten der Vergabestelle auf Anfragen und/oder Änderungen an den Vergabeunterlagen werden ebenfalls im Portal veröffentlicht. Alle Bieter müssen sich eigenständig über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen informieren und diese bei der Erstellung ihrer Angebote berücksichtigen. Sie tragen anderenfalls u.a. das Risiko, ein Angebot auf der Grundlage zwischenzeitlich ohne ihr Wissen modifizierter Vergabeunterlagen abzugeben, an welche sie rechtlich gebunden sind. Ferner kann auch ein Ausschluss drohen, da das Angebot unzulässige Änderungen der Vertragsunterlagen enthalten kann.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDQYFV7
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit der Vorabinformation über den frühesten Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses in Textform informieren. 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bieter ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischen Wege versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage, § 134 Abs. 2 Satz 2 GWB. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBL. I S. 1750, 3245), das zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 12.7.2018 (BGBL. S. 1151) geändert worden ist, Anwendung.
§ 160 GWB lautet auszugsweise:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
[...]
(3)
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 208-475194 (2018-10-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Göttingen
Reinhäuser Landstr. 4
37083 Göttingen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Erbringung der Leistungen mit Angabe zu folgenden Punkten: 1. Reklamationsabwicklung; 2. Personal-/Sachausfälle; 3....”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Konzept zur Erbringung der Leistungen mit Angabe zu folgenden Punkten: 1. Reklamationsabwicklung; 2. Personal-/Sachausfälle; 3. Qualitätssicherungsmaßnahmen; 4. Logistik-/Transportkonzept
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 208-475194
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Postzustellung von Briefsendungen und Paketen am Standort Poststelle Kreishaus Göttingen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CITIPOST Göttingen GmbH
Postanschrift: Dransfelder Straße 1
Postort: Göttingen
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göttingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Postzustellung von Briefsendungen und Paketen am Standort Poststelle Kreishaus Osterode am Harz” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Postcon Konsolidierung GmbH
Postanschrift: Stadionring 32
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40878
Region: Mettmann🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰