Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Prelaminaten mit kontaktlosen Chips für die Weiterverarbeitung in hoheitlichen Produkten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-23.
Auftragsbekanntmachung (2018-11-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesdruckerei GmbH
Postanschrift: Kommandantenstr. 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Office for EU-Contract awarding (FP ECA)
E-Mail: ausschreibung.pur-p@bdr.de📧
Fax: +49 30 / 2598-1550 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bundesdruckerei.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E21347727🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E21347727🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prelaminat
Produkte/Dienstleistungen: Elektronische Ausstattung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Prelaminaten mit kontaktlosen Chips für die Weiterverarbeitung in...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Verfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Prelaminaten mit kontaktlosen Chips für die Weiterverarbeitung in hoheitlichen Produkten.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beschaffung von Prelaminaten mit kontaktlosen Chips für die Weiterverarbeitung in hoheitlichen Produkten....”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die Beschaffung von Prelaminaten mit kontaktlosen Chips für die Weiterverarbeitung in hoheitlichen Produkten. Die konkreten Angaben zum Leistungsgegenstand und der Beschaffenheit können der den Vergabe unterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Kündigungsoption:
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag nach Ablauf von 12 Monaten, jährlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des...”
Beschreibung der Optionen
Kündigungsoption:
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag nach Ablauf von 12 Monaten, jährlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres zu kündigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— allgemeine Informationen zum Unternehmen gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern/wirtschaftlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— allgemeine Informationen zum Unternehmen gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern/wirtschaftlich Berechtigten/Konzernstruktur gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angaben zu bestehenden Vertragsverhältnissen und persönlichen/dienstlichen Beziehungen zu Mitarbeitern der Bundesdruckerei-Gruppe gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB gemäß Formblatt "Erklärung zu Ausschlussgründen",
— Einreichung eines Auszuges aus dem Handelsregister, der nicht älter als sechs Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend),
— Einreichung einer Gewerbezentralregisterauskunft, die nicht älter als sechs Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz in EUR netto sowie den Umsatz in EUR netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen bezüglich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz in EUR netto sowie den Umsatz in EUR netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen bezüglich der Jahre 2015, 2016, 2017 gemäß dem Formblatt „Bieterselbstauskunft“.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer insgesamt sowie der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer insgesamt sowie der durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, bezogen auf die Jahre 2015, 2016 und 2017 gem. dem Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angabe von mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Referenzprojekten aus den letzten drei Geschäftsjahren unter Benennung der auf dem entsprechenden Formblatt geforderten Angaben zum Auftraggeber (Name und Anschrift, Branche/Bereich des Auftraggebers und Ansprechpartner nebst Kontaktdaten) nebst den weiteren geforderten Angaben zur erbrachten Leistung. Auf die konkrete Benennung des Auftraggebers sowie des Ansprechpartners kann ausnahmsweise verzichtet werden, wenn diesen Angaben eine Vertraulichkeitsverpflichtung des Bewerbers gegenüber dem Referenzauftraggeber entgegensteht,
— Angaben zu Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß dem Formblatt „Selbstauskunft für Lieferanten“,
— Qualitätsmanagement – Vorlage der Zertifizierung nach DIN ISO 9001 in Kopie oder Darstellung der Umsetzung gleichwertiger Maßnahmen im Unternehmen als Eigenerklärung,
— Umweltmanagement – Vorlage der Zertifizierung nach DIN ISO 14001 in Kopie oder Darstellung der Umsetzung gleichwertiger Maßnahmen im Unternehmen als Eigenerklärung,
— Nachweis der fachlichen Eignung zur industriellen Fertigung von Prelaminaten in Form einer lückenlosen Übersicht über den gesamten Produktionsprozess der Prelaminat-Herstellung inkl. Materialflussübersicht (maximal 3 DIN-A4-Seiten) gem. 3.1 der Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu den Referenzerklärungen:
Es sind mindestens drei vergleichbare Referenzen vorzulegen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Als besondere Bedingung für die Ausführung des Auftrags haben sich die Bieter gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, die Vergabeunterlagen und alle...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Als besondere Bedingung für die Ausführung des Auftrags haben sich die Bieter gegenüber dem Auftraggeber zu verpflichten, die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die ihnen im Rahmen des Vergabeverfahrens über die Verhältnisse des Auftraggebers bekannt werden, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Eine entsprechende Vertraulichkeitsvereinbarung (non-disclosure agreement/NDA) liegt den Vergabeunterlagen als Formblatt bei und ist unterschrieben als eingescanntes PDF mit dem Angebot einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-27
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-27
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Teilnahme an der Öffnung der Angebote gemäß § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.”
“Unterauftragnehmer:
Sofern ein Bieter beabsichtigt, Leistungen an Unterauftragnehmer zu übertragen, hat er mit dem Angebot eine Erklärung über die Art und...”
Unterauftragnehmer:
Sofern ein Bieter beabsichtigt, Leistungen an Unterauftragnehmer zu übertragen, hat er mit dem Angebot eine Erklärung über die Art und die Weitergabe von Leistungsbestandteilen als PDF abzugeben. Der Auftraggeber wird den Bieter des für die Zuschlagserteilung vorgesehenen Angebotes vor Zuschlagserteilung auffordern, ihm die für die Unterauftragsvergabe konkret bestimmten Unternehmen zu benennen und ferner eine entsprechende Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragnehmer sowie zum Nachweis der Eignung der Unterauftragnehmer die ausgefüllte Bieterselbstauskunft nebst Anlagen und die Erklärung zu Ausschlussgründen fristgebunden abfordern.
Eignungsleihe:
Bieter/Bietergemeinschaften können sich zudem gem. § 47 VgV auch zum Nachweis der Eignung der Ressourcen/Mittel anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der mit dem Dritten bestehenden Verbindungen. In einem solchen Fall muss der Bieter/die Bietergemeinschaft mit dem Angebot das oder die andere/n Unternehmen benennen und mittels einer entsprechenden Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer nachweisen, dass er/sie auf die Mittel des/der anderen Unternehmen im Fall der Auftragserteilung tatsächlich zugreifen kann. Ferner sind für diesen Dritten zum Nachweis der Eignung ebenfalls mit dem Angebot die ausgefüllte Bieterselbstauskunft nebst Anlagen sowie die Erklärung zu Ausschlussgründen vorzulegen. Die Erklärungen zu den Eignungsnachweisen gem. Abschnitt III.1.3) dieser Bekanntmachung sind für diesen Dritten mit dem Angebot einzureichen, soweit sich der Bieter/die Bietergemeinschaft auf die Fähigkeiten dieses Unternehmens zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft.
Bietergemeinschaft:
Schließen sich mehrere Unternehmen zu einer Bietergemeinschaft zusammen, hat diese mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung eingescannt als PDF abzugeben. In dieser Erklärung sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen; außerdem ist der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter zu bezeichnen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften als Gesamtschuldner; diese Haftung bleibt auch nach Auflösung der Bietergemeinschaft bestehen.
Die zum Nachweis der Eignung geforderte ausgefüllte Bieterselbstauskunft nebst Anlagen sowie die Erklärung zu Ausschlussgründen sind bei einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Die Erklärungen zu den weiteren Eignungsnachweisen gem. Abschnitt III.1.3) dieser Bekanntmachung sind mit dem Angebot für die Bietergemeinschaft, d. h. für jedes Mitglied in dem Umfang vorzulegen, in welchem die Bietergemeinschaft sich auf die Fähigkeiten des jeweiligen Mitglieds zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Ferner ist die Vertraulichkeitsvereinbarung als besondere Bedingung für die Ausführung des Auftrags von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft unterschrieben als eingescanntes PDF mit dem Angebot einzureichen.
Das vollständige Angebot ist ausschließlich elektronisch unter zwingender Verwendung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich im Online-Portal von Subreport kostenfrei bereitgestellt.
Für die Bewertung der Qualität des Liefergegenstandes ist mit Angebotsabgabe ferner eine Mustermenge von 600 Nutzen (30 Prelaminate) an den Auftraggeber zu liefern.
Geforderte Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt wurden, können nach Ermessen des Auftraggebers fristgebunden nachgefordert werden. Werden die geforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Nachfrist eingereicht, wird das betroffene Angebot zwingend ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 228-521105 (2018-11-23)