WA 7.
Neubau eines Wohngebäudes mit 54 Wohnungen, Haus für Kinder, zwei betreute Wohngruppen, ambulaten Stützpunkt, Tiefgarage u. Freianlagen.
WA11.
Neubau eines Wohngebäudes mit 76 Wohnungen, Arztpraxen, Rechtsanwaltskanzlei, Nachbarschaftstreff, Tiefgarage u. Freianlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-12.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gewofag Wohnen GmbH
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Kirchseeoner Straße 3
Postort: München
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Gewofag Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.dtvp.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Baugesellschaft der Landeshauptstadt München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Prinz-Eugen-Park WA7 u. WA11, Dachabdichtung, Dachbegrünung
426 / 2018
Produkte/Dienstleistungen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“WA 7
Neubau eines Wohngebäudes mit 54 Wohnungen, Haus für Kinder, 2 betreute Wohngruppen, ambulaten Stützpunkt, Tiefgarage u. Freianlagen
WA11
Neubau eines...”
Kurze Beschreibung
WA 7
Neubau eines Wohngebäudes mit 54 Wohnungen, Haus für Kinder, 2 betreute Wohngruppen, ambulaten Stützpunkt, Tiefgarage u. Freianlagen
WA11
Neubau eines Wohngebäudes mit 76 Wohnungen, Arztpraxen, Rechtsanwaltskanzlei, Nachbarschaftstreff, Tiefgarage u. Freianlagen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Prinz-Eugen-Park WA 7 und WA 11 West München
Beschreibung der Beschaffung:
“— 2-lagige bituminöse Abdichtung, ca. 5 620 m (für beide WA),
— Gefälledämmung in EPS, ca. 5 620 m (für beide WA),
— Flachdachentwässerungen, Freispiegel...”
Beschreibung der Beschaffung
— 2-lagige bituminöse Abdichtung, ca. 5 620 m (für beide WA),
— Gefälledämmung in EPS, ca. 5 620 m (für beide WA),
— Flachdachentwässerungen, Freispiegel und Druck-, ca. 155 Stück (für beide WA),
— Oberlichter/RA (ca. 10 Stück), Dachaustiege, Aufzugsschachtentrauchungen,
— Absturzsicherungssystem, ca. 510 m (für beide WA),
— Klempnerarbeiten in Titanzink; Attikaabdeckungen: ca. 760 m (für beide WA), Fallrohre in Titanzink,: ca. 1 880 m (für beide WA).
Dachbegrünungen: Extensivbegrünung ca. 1 380 m, Intensivbegrünung ca. 925 m
Die Arbeiten für die beiden Baufelder müssen annähernd gleichzeitig ausgeführt werden
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 111-252232
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 426/2018
Titel: Dachabdichtung, Dachbegrünung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FY3WC
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer (§156 GWB), Regierung von Oberbayern, Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 219-500976 (2018-11-12)