Programmbegleitung für die Umsetzungsphase der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (2019- 2021)

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Alle Aktivitäten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik werden von einer Geschäftsstelle im BMI koordiniert, organisiert und dokumentiert. Für diese anspruchsvolle und komplexe Aufgabe ist die Geschäftsstelle auf fachlich qualifizierte, externe Unterstützung angewiesen. Die Aufgabe der Programmbegleitung besteht daher zum einen in der Unterstützung der koordinierenden Aktivitäten des federführenden Referates im BMI durch inhaltliche Zuarbeit und administrative Leistungen. Zum anderen sollen in den kommenden drei Jahren verschiedene Formate entwickelt und umgesetzt werden, mit denen die Nationale Stadtentwicklungspolitik die positiven Erfahrungen und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-05-09 Auftragsbekanntmachung
2019-02-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31-37
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Forschungsverwaltung
E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://bbsr.bund.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Programmbegleitung für die Umsetzungsphase der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (2019- 2021)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Kurze Beschreibung:
“Alle Aktivitäten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik werden von einer Geschäftsstelle im BMI koordiniert, organisiert und dokumentiert. Für diese...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 902 879 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn und Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungsbeschreibung ist abrufbar unter: http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html”
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Siehe Leistungsbeschreibung abrufbar unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Forschungsprojekte/forschungsprojekte_node.html – Bausteine B 3 und B 4”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-203571
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Programmbegleitung für die Umsetzungsphase der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (2019-2021)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Proprojekt, Planungsmanagement & Projektberatung GmbH
Postort: Frankfurt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Postort: Frankfurt a.M.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 903 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 903 000 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 038-086395 (2019-02-20)