Programmbetreuung im Rahmen der Bund-Länder-Förderprogrammdurchführung „Soziale Stadt“ im Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt“ in Freiberg als Beauftragter der Stadt gemäß §157 Abs.1 BauGB.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsstadt Freiberg
Postanschrift: Obermarkt 24
Postort: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Torchala,Stadtentwicklungsamt
Telefon: +49 3731273430📞
E-Mail: anita_torchala@freiberg.de📧
Fax: +49 373127373431 📠
Region: Mittelsachsen🏙️
URL: www.freiberg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Programmbegleitung Soziale Stadt für die Universitätsstadt Freiberg
2018_2_SSP
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Programmbetreuung im Rahmen der Bund-Länder-Förderprogrammdurchführung „Soziale Stadt“ im Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt“ in Freiberg als Beauftragter der...”
Kurze Beschreibung
Programmbetreuung im Rahmen der Bund-Länder-Förderprogrammdurchführung „Soziale Stadt“ im Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt“ in Freiberg als Beauftragter der Stadt gemäß §157 Abs.1 BauGB
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 837719.60 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiberg
DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Programmbetreuung der Universitätsstadt Freiberg im Rahmen des Bund-Länderförderprogrammdurchführung „Soziale Stadt“ im Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt“.
Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Programmbetreuung der Universitätsstadt Freiberg im Rahmen des Bund-Länderförderprogrammdurchführung „Soziale Stadt“ im Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt“.
Die Universitätsstadt Freiberg wurde mit dem Fördergebiet „Bahnhofsvorstadt“ 2017 in das Bund-Länder-Förderprogramm „Soziale Stadt“ (SSP) nach § 171e BauGB aufgenommen. Das Gebiet liegt im Stadtteil Freiberg Süd. Der Geltungsbereich des Fördergebietes umfasst eine Fläche von 60,1 ha. Für die Durchführung der Gesamtmaßnahme ist ein Förderzeitraum bis 2026 vorgesehen. Das Integrierte Handlungskonzept, Stand April 2017, sieht Maßnahmen für den Zeitraum 2018 – 2026 mit einem förderfähigen Kostenumfang als Gesamtförderrahmen i. H. v. rd. 18,73 Mio. Euro vor. Der bereits bewilligte Teilförderrahmen umfasst derzeit 1,85 Mio. EUR.
Im Rahmen der Betreuungsleistung bei der Durchführung des Förderprogramms „Soziale Stadt“ (SSP) ist der Auftragnehmer als Beauftragter der Stadt nach § 157 Abs. 1 BauGB verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von städtebaulichen Maßnahmen nach § 171e Abs. 2 BauGB. Hierunter fallen auch
— Leistungen der kontinuierlichen Vorbereitung und/oder Fortschreibung von Berichten, Maßnahmeplänen u. dgl. gem. den Anforderungen der Bewilligungsstelle Sächsische Aufbaubank (SAB),
— Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Ordnungs- und Baumaßnahmen, Grunderwerben,städtebauliche Verträge,
— sonstige Leistungen z. B. Quartiersmanagement, Verfügungsfondsbetreuung und Fortschreibung des integrierten Handlungskonzeptes.
Dabei werden Leistungen in Verbindung mit einer förderrechtlichen, verfahrensrechtlichen Beratung und Begleitung sowie der finanztechnischen Maßnahmen-/Mittelbewirtschaftung der Gesamtmaßnahme gefordert. Im Rahmen der Durchführung wird durch den Auftraggeber ein hohes Maß an örtlicher Präsenz gefordert, neben einer tagesaktuellen Bereitstellung abrufbarer Daten über einen Online Zugang für den Auftraggeber mit entsprechenden Leserechten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Nutzbarmachung komplexer Einzelmaßnahmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Mögliche einseitige Leistungsänderungen nach Maßgabe des Vertrages
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 104-237610
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Programmbegleitung Soziale Stadt für die Universitätsstadt Freiberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Die STEG Stadtentwicklung GmbH, Zweigniederlassung Dresden
Postanschrift: Bodenbacher Str. 97
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: steg-dresden@steg.de📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 837719.60 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr.2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus §§ 134, 135 und 160 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-470885 (2018-10-24)