Beschreibung der Beschaffung
Verkehrssicherungsmaßnahmen: in 3 Hauptbauphasen 5 Teilbauphasen und diversen Zwischenbauphasen.
Räumungsarbeiten: Rückbau von Poller (Holz, Stahl), Verkehrszeichen, Beleuchtungsmasten,
Zaunanlagen inkl. Tor; Rückbau von Kabelschächten und Kabelleerrohren
Oberflächenaufbruch: ca. 15 000 m bituminöse Befestigung, ca. 2 300 m Pflaster, ca. 2 100 m
Bordsteine, ca. 7 500 m ungebundene Tragschicht.
Kanalbauarbeiten: ca. 1 000 m Tiefbau, ca. 1 000 m Verbau, Sinkkastensammelleitung für ca. 100 Straßenabläufe mit Anschluss an Bestandskanal (DN1300-1500).
Wasserhaltung: tlw. offene Wasserhaltung (Pumpensumpf) für Kanalanschluss nötig
Trassenbauarbeiten: ca. 1 000 m Tiefbau mit ca. 500 m Schacht-/Leerrohrsystem
Telekommunikation, ca. 1 800 m Schacht-/Leerrohrsystem Strom/Beleuchtung, ca. 6 Betonfundamente für Lichtsignalanlagen
Erdarbeiten: 100 m Oberboden abtragen, 8 700 m Bodenaushub auf Bereitstellungsfläche
Des AG fahren, 2 800 m Boden liefern, ca. 15 500 m
Straßenbauplanum, ca. 5 000 m Bodenaustausch unter Fahrbahn.
Betonarbeiten: tlw. Unterwasserbetonsohle bei Baugrubenabdichtung zur Herstellung der Sinkkastenanschlüsse an Bestandskanal nötig, Sitzmauer, Pflanzkübel als Fertigelement, Herstellung diverser Kleinfundamente.
Oberbauarbeiten: ca. 10 400 m Schottertragschicht, ca. 7 600 m, Asphalttragschicht,
Ca. 7 600 m Asphaltbinder, ca. 7 600 m Asphaltdeckschicht, ca. 650 m Gussasphaltrinne als Pendelrinne, ca. 550 m Plattenrinne als Pendelrinne, ca. 3 400 m Pflaster/Platten aus Beton, ca. 1 300 m Natursteinkleinpflaster, ca. 2 500 m Natursteinborde, ca. 1 800 m Betonborde, ca. 80 m Sonderbord, ca. 75 m Orientierungs-Leitsystem,
Ausstattung: ca. 2 500 m Markierung, ca. 2 000 m Sondermarkierung (Asphaltfarbe), ca. 40 Verkehrszeichen, ca. 75 Poller, 11 Sitzbänke, 10 Fahrradbügel
Pflanzarbeiten: ca. 1 700 m Baumsubstrat (nur Vorbereitung der Baumgruben),
Grünflächen: Baumgruben mit ca. 1 700 m Baumsubstrat und ca. 7 500 m mit Oberboden vorbereiten (keine Pflanzarbeiten).