Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren.
Die Handwerkskammer Wiesbaden plant, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Miete in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung erbringen zu lassen.
Die Anforderungen an die Geräte sind dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagenkatalog zu entnehmen.
Alle Geräte werden über einen Mietvertrag beschafft, der folgende Leistungen umfasst:
1) Beschaffung der Hardware inklusive Service und Wartung der Geräte;
2) Beschaffung von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing, Scansystem);
3) Verbrauchsmaterialbeschaffung (ohne Papier und Heftklammern)
Die Zielsetzung ist die Implementierung eines wirtschaftlichen, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Output Management Service
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projekt: Output Management Service; Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen
VOR-24676-G8L6V8”
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren.
Die Handwerkskammer Wiesbaden plant, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Miete in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung erbringen zu lassen.
Die Anforderungen an die Geräte sind dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagenkatalog zu entnehmen.
Alle Geräte werden über einen Mietvertrag beschafft, der folgende Leistungen umfasst:
1) Beschaffung der Hardware inklusive Service und Wartung der Geräte;
2) Beschaffung von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing, Scansystem);
3) Verbrauchsmaterialbeschaffung (ohne Papier und Heftklammern)
Die Zielsetzung ist die Implementierung eines wirtschaftlichen, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Output Management Service
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 454 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wiesbaden
Wetzlar
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfra-struktur ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren.
Die Handwerkskammer Wiesbaden plant, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbei-tungsgeräte durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Miete in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung erbringen zu lassen.
Die Anforderungen an die Geräte sind dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagenkatalog zu ent-nehmen.
Alle Geräte werden über einen Mietvertrag beschafft, der folgende Leistungen umfasst:
1) Beschaffung der Hardware inklusive Service und Wartung der Geräte;
2) Beschaffung von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing, Scansystem);
3) Verbrauchsmaterialbeschaffung (ohne Papier und Heftklammern)
Die Zielsetzung ist die Implementierung eines wirtschaftlichen, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Output Management Service unter Berücksichtigung aktueller Technologien.
Es wird insbesondere Wert auf die Erfüllung aller im Rahmen dieser Ausschreibung geforderten technischen und prozessualen Anforderungen gelegt.
Im Rahmen des Projektes wurde die aktuelle Infrastruktur qualitativ und quantitativ untersucht, was zu den Bestimmungen der vorliegenden Leistungsbeschreibung geführt hat. Der Leistungsumfang und die Erwartungen an die Leistungsqualität und Schnittstellen sind im Folgenden dargestellt.
Die Leistung ist in Form eines Rahmenvertrags ausgeschrieben, d. h. die Vergütung und Abrechnung erfolgt anhand der tatsächlichen Stückpreise sowie des gemessenen Verbrauchs ba-sierend auf den vom künftigen Auftragnehmer angebotenen Clickpreisen. Die in den beigefügten Tabellen dargestellten Seitenangaben basieren auf Erfahrungswerten der letzten Jahre. Eine Seitenmindestabnahme wird vom Auftraggeber nicht garantiert.
Den Bietern ist freigestellt, auf welche Weise sie die vorgenannten Dienstleistungen erbringen. Die Dienstleistungen können sowohl in Eigenregie als auch durch den Einsatz von Partner- oder Nachunternehmern erbracht werden. Möglich ist zudem jede Form der logistischen Optimierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 454 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalig um 12 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Eine kürzere Vertragslaufzeit verursacht hohe finanzielle Aufwände und geht nicht konform mit der optimalen Nutzungsdauer von Druckern und ist damit...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Eine kürzere Vertragslaufzeit verursacht hohe finanzielle Aufwände und geht nicht konform mit der optimalen Nutzungsdauer von Druckern und ist damit unwirtschaftlich.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-10
14:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wiesbaden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Durch Öffnung der verschlossenen Umschläge der Bieter im 4-Augen-Prinzip. Voraussichtlich werden die öffenenden Personen sein: Christa Thome und Torsten Eder”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2018/S 130-295950 (2018-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die...”
Kurze Beschreibung
Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren.
Die Handwerkskammer Wiesbaden plant, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Miete in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung erbringen zu lassen.
Die Anforderungen an die Geräte sind dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagenkatalog zu entnehmen.
Alle Geräte werden über einen Mietvertrag beschafft, der folgende Leistungen umfasst:
1) Beschaffung der Hardware inklusive Service und Wartung der Geräte;
2) Beschaffung von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing, Scansystem);
3) Verbrauchsmaterialbeschaffung (ohne Papier und Heftklammern).
Die Zielsetzung ist die Implementierung eines wirtschaftlichen, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Output Management Service
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 274385.36 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt „Output Management Service, Rahmenvertrag über die Aufstellung und Betreuung von Druck- und Kopiersystemen“ ist darauf ausgerichtet, die Dokumentenverarbeitungsinfrastruktur ganzheitlich neu zu organisieren und wirtschaftlich zu optimieren.
Die Handwerkskammer Wiesbaden plant, den gesamten Betrieb der Dokumentenverarbeitungsgeräte durch einen externen Dienstleister im Rahmen einer Miete in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung erbringen zu lassen.
Die Anforderungen an die Geräte sind dem Leistungsverzeichnis nebst Anlagenkatalog zu entnehmen.
Alle Geräte werden über einen Mietvertrag beschafft, der folgende Leistungen umfasst:
1) Beschaffung der Hardware inklusive Service und Wartung der Geräte;
2) Beschaffung von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing, Scansystem);
3) Verbrauchsmaterialbeschaffung (ohne Papier und Heftklammern).
Die Zielsetzung ist die Implementierung eines wirtschaftlichen, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Output Management Service unter Berücksichtigung aktueller Technologien.
Es wird insbesondere Wert auf die Erfüllung aller im Rahmen dieser Ausschreibung geforderten technischen und prozessualen Anforderungen gelegt.
Im Rahmen des Projektes wurde die aktuelle Infrastruktur qualitativ und quantitativ untersucht, was zu den Bestimmungen der vorliegenden Leistungsbeschreibung geführt hat. Der Leistungsumfang und die Erwartungen an die Leistungsqualität und Schnittstellen sind im Folgenden dargestellt.
Die Leistung ist in Form eines Rahmenvertrags ausgeschrieben, d. h. die Vergütung und Abrechnung erfolgt anhand der tatsächlichen Stückpreise sowie des gemessenen Verbrauchs basierend auf den vom künftigen Auftragnehmer angebotenen Clickpreisen. Die in den beigefügten Tabellen dargestellten Seitenangaben basieren auf Erfahrungswerten der letzten Jahre. Eine Seitenmindestabnahme wird vom Auftraggeber nicht garantiert.
Den Bietern ist freigestellt, auf welche Weise sie die vorgenannten Dienstleistungen erbringen. Die Dienstleistungen können sowohl in Eigenregie als auch durch den Einsatz von Partner- oder Nachunternehmern erbracht werden. Möglich ist zudem jede Form der logistischen Optimierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Anwender
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12,5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Sicherheit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Geräteadministration
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Umwelt und Gesundheit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Service und Support
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.2 Test und Rollout
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A.3 Gerätespezifische Anforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 130-295950
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Output Management Service
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weinrich GmbH & Co.KG
Postanschrift: Ronsbachstrasse 32
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36043
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 274385.36 💰
Quelle: OJS 2018/S 200-454315 (2018-10-15)