Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zentrale Gebäudebewirtschaftung Lünen
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 5
Postort: Lünen
Postleitzahl: 44532
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: submissionen@luenen.de📧
Region: Arnsberg🏙️
URL: www.luenen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung der energetischen Sanierung und des barrierefreien Umbaus der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen
72-2018”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 Schriftenreihe Nr. 9 AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 232416.97 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lünen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Gelände der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule wird in den kommenden Jahren in vielen Bereichen einer grundlegenden Modernisierung unterzogen. Im Zusammenspiel...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Gelände der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule wird in den kommenden Jahren in vielen Bereichen einer grundlegenden Modernisierung unterzogen. Im Zusammenspiel sollen diese Maßnahmen auch dafür sorgen, die Schule weiter für den Stadtteil zu öffnen und damit Nutzungen für weitere Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen. Allen voran stehen die energetischen Sanierungen sowie der barrierefreie Umbau des Schulkomplexes. Saniert und umgebaut werden sollen die Gebäudeteile A, B, C1, C2 sowie die Aula, die gemeinsam einen Gebäudekomplex bilden. Unter den Vorgaben der DIN 18040-1 soll der Gebäudekomplex barrierefrei umgebaut werden. Ergänzend wird das Ziel gesetzt, die Anforderungen des Zwei-Sinne-Prinzips sowie des Zwei-Kanal-Prinzips als zentrale Prinzipien der barrierefreien Gestaltung umfassend im Gebäude umzusetzen. Weiterhin soll der Gebäudekomplex gemäß den Standards der EnEV in der aktuell gültigen Fassung saniert werden. Neben der Sanierung der Dach- und Fassadenflächen sowie der Erneuerung der Fensterflächen sollen neue Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in das Schulgebäude eingebaut werden. Die Lüftungsanlagen sollen dabei dezentral in den Räumlichkeiten eingebaut werden. Termine: Für die Umbauarbeiten (Bauzeit ohne Planungsphase) sind ca. 10 Monate oder ein Schuljahr einzukalkulieren. Insbesondere die Gerüststellung und Montagebohrungen auf der Decke sind als starke Belästigung zu er-warten. Da die Fenster an der Fassade ausgetauscht und in den Klassen Lüftungsgeräte eingebaut werden müssen, ist ein Unterricht in diesen Bereichen nicht möglich. Außerdem gibt es Baustellenverkehr im Gebäude. Es wird daher als notwendig betrachtet, dass in zwei Abschnitten jeweils zwei Bauteile leergezogen und in ein provisorisches Unterrichtsgebäude (Raummodule, Container) temporär untergebracht werden. Fertigstellung: 2021. Das Budget beläuft sich auf ca. 5,9 Mio EUR brutto. Förderung: Die Zuwendungen des Landes aus Landes- und Bundesmitteln für den Städteumbau West „Lünen Süd“ belaufen sich auf 80 % (Anteilfinanzierung). Zuwendungsfähige Gesamtausgaben in Höhe von 5 845 000 EUR. Bewilligungs-zeitraum: 31.12.2021.
Zu vergebende Leistungen
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Projektstufe 1 Planung, Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9 – Projektleitungsaufgaben gem. § 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“.
Optional zur Beauftragung:
— Projektstufe 2-5 Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9 – Projektleitungsaufgaben gem. § 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ als optionale Be-auftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Projektstufen Leistungsbild Projektsteuerung gem. AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch Ax Rechtsanwälte Neckargemünd unterstützen und beratend begleiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 087-195745
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Projektsteuerung der energetischen Sanierung und des barrierefreien Umbaus der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Uding Projektmanagement GmbH
Postort: Lünen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 232416.97 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYVYXUB
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 047-108182 (2019-03-04)