Die Friedrich-Schiller-Universität beabsichtigt die Neuerrichtung von 2 Institutsgebäuden zur Standortentwicklung eines „Campus Chemie“
— Neubau für Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau für ein Anwendungszentrum (AWZ CEEC Jena) der FSU Jena. Die beiden Neubauten sollen sich dabei mit den Bestandsgebäuden ZAF und CEEC I als Gebäudeensemble ablesen lassen und den künftigen Anforderungen und Ansprüchen der Nutzer (Friedrich-Schiller-Universität) gerecht werden. Für das Vorhaben sind entsprechende Projektsteuerungsleistungen umzusetzen.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-700): derzeit ca. 41 120 000 EUR brutto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena
18-20-div-P-V-0-3”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Friedrich-Schiller-Universität beabsichtigt die Neuerrichtung von 2 Institutsgebäuden zur Standortentwicklung eines „Campus Chemie“
— Neubau für Center...”
Kurze Beschreibung
Die Friedrich-Schiller-Universität beabsichtigt die Neuerrichtung von 2 Institutsgebäuden zur Standortentwicklung eines „Campus Chemie“
— Neubau für Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau für ein Anwendungszentrum (AWZ CEEC Jena) der FSU Jena. Die beiden Neubauten sollen sich dabei mit den Bestandsgebäuden ZAF und CEEC I als Gebäudeensemble ablesen lassen und den künftigen Anforderungen und Ansprüchen der Nutzer (Friedrich-Schiller-Universität) gerecht werden. Für das Vorhaben sind entsprechende Projektsteuerungsleistungen umzusetzen.
Gesamtkostenrahmen (KG 200-700): derzeit ca. 41 120 000 EUR brutto.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 640947.86 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-Schiller Universität Jena Lessingstraße 07743 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014) zu beauftragen.
Der Auftrag ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014) zu beauftragen.
Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:
— Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena(CEEC Jena II),
— Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).
Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst vertraglich die Projektstufe 1 (Projektvorbereitung) beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die beiden Gebäude CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Bei Beauftragung einschließlich der Projektstrufe 5 Projektsteuerungsleistungen der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich im 2. Quartal 2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 640947.86 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-18 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise u....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u. inhaltlich prüfen und bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen TA (Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandards) anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 3 Punkte (siehe Bewertungsmatrix) vergeben werden, die Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl von 300. Es werden max. die 4 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zum Verhandlungsgespräch eingeladen. Wird die Anzahl durch Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet unter diesen das Los.
Formale Prüfung der Mindeststandards:
1) Abgabefrist eingehalten;
2) Einreichen d. vollständigen Teilnahmeantrages (Bewerbungsformular und entsprechende Anlagen) auf der Vergabe-Plattform (d.h. Ausschluss von Teilnahmeanträgen, die per Post, E-Mail oder Fax eingereicht wurden);
3) Abschlusserklärungen unterschrieben (Textform);
4) Bestätigung d. Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gem. § 73(3) VgV 2016;
5) Angabe Art der Bewerbung;
6) bei Bewerbergemeinschaften: im Original gezeichnete Erklärung zur Bewerbergemeinschaft;
7) Vorlage Organigramm;
8) Angaben zu Nachauftragnehmern gem. § 36 VgV 2016, Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer im Original gezeichnet;
9) Angaben zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gem. § 47(1) VgV 2016,bei Eignungsleihe, Verpflichtungserklärung d. anderen Unternehmen im Original gezeichnet;
10) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zur Folge;
11) Bestätigung des Nichtvorliegens zwingender und fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB;
12) Handelsregisterauszug gem. Pkt. III.1.1);
13) Mindesthonorarumsatz gem. Pkt. III.1.2);
14) Berufshaftpflichtversicherung gemäß Pkt. III.1.2);
15) Mindestreferenzen A gem. Pkt. III.1.3), Projektsteuerungsleistung Neubau eines Gebäudes, mind. HZ IV gem. Anl. 10.2 HOAI 2013, Gesamtkosten (KG 200-700) mind. 15,0 Mio. EUR brutto, Übergabe Nutzer im Zeitraum 1.7.2008 bis 30.6.2018;
16) Mindestreferenz B gem. Pkt. III.1.3), Projektsteuerungsleistung Neubau eines Gebäudes für öffentlichen AG, mind. HZ III gem. Anl 10.2 HOAI 2013, Gesamtkosten (KG 200-700) mind. 5,0 Mio. EUR brutto, Übergabe Nutzer im Zeitraum 1.7.2008 bis 30.0.2018;
(Hinweis: bei öffentlichen Auftraggebern ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen);
17) Nachweise berufl. Qualifikation Projektleiter (PL)/stellv. PL gem. Pkt. III.1.3), durch Vorlage Studienabschluss Dipl. Ing./Master in Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbares technisches Studium;
18) Berufserfahrung PL gem. Pkt. III.1.3), mind. 5 Jahre in geforderter Fachrichtung;
20) Berufserfahrung stellv. PL gem. Pkt. III.1.3), mind. 2 Jahre in geforderter Fachrichtung.
(Hinweis: Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung dieses Teilnahmeantrages.).
Weitere Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 oder 3 Punkten) können der beigefügten Bewertungsmatrix entnommen werden.
Die Aufgabenstellung mit Bewertungsmatrix Stufe II, sowie die Unterlagen zum Vertrag liegen den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst vertraglich die Projektstufe 1 (Projektvorbereitung) beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die beiden Gebäude CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Der Neubau des Anwendungszentrums AWZ CEEC Jena wird anteilig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 gefördert.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung zur Berufsausübung gemäß § 44 (1) VgV 2016:
Nachweis Eintragung in ein Handelsregister: Kopie Handelsregisterauszug;
Falls nicht vorliegend:...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung zur Berufsausübung gemäß § 44 (1) VgV 2016:
Nachweis Eintragung in ein Handelsregister: Kopie Handelsregisterauszug;
Falls nicht vorliegend: Begründung. Der Handelsregisterauszug muss die aktuellen Verhältnisse widerspiegeln, darf jedoch nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufes der Bewerbungsfrist sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gem. § 45 (1) Nr. 1 VgV 2016, soweit sie die Leistungen der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gem. § 45 (1) Nr. 1 VgV 2016, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017) betreffen (in EUR brutto): Gesamthonorarumsatz und Honorarumsatz im Bereich Projektsteuerung gemäß §4 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für die Jahre 2015, 2016 und 2017.
Bei Bewerbergemeinschaften ist die Summe der durchschnittlichen Jahresumsätze (der Mitglieder dieser Bewerbergemeinschaft) aus dem Bereich Projektsteuerung maßgebend;
2) Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung, Nachweis durch Kopie als Anlage.
“1) Angabe zum Mindesthonorarumsatz: der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich...”
1) Angabe zum Mindesthonorarumsatz: der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Bereich Projektsteuerung gemäß § 4 AHO-Heft Nr. 9 (2014) in EUR brutto) wird festgelegt mit 250 000 EUR brutto;
2) Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV 2016:
1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage;
2) Werden die geforderten Deckungssummen in Höhe von mind. 5 000 000 EUR für Personenschäden, mind. 3 000 000 EUR für sonstige Schäden sowie die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1) die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Bewerbungsfrist des Teilnahmeantrages sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen!
Gemäß § 47 (3) VgV 2016 verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters sofern dieser die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe). Des Weiteren verlangt er die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (1), (2) und (3) VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder BG (ARGE)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage den Teilnahmeunterlagen beiliegt. Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit u. Zuverlässigkeit hat.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-14
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Forschungsneubau CEEC Jena II wird anteilig aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderphase 2018-2022...”
Der Forschungsneubau CEEC Jena II wird anteilig aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderphase 2018-2022 gefördert.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6MYYY0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist,soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist,soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 134-305814 (2018-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: http://www.uni-jena.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
18-20-div-P-V-0-3”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 668569.05 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-Schiller Universität Jena
Lessingstraße
07743 Jena
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014) zu beauftragen.
Der Auftrag ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014) zu beauftragen.
Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:
— Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).
Die Beauftragung erfolgt gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wird vorerst vertraglich die Projektstufe 1 (Projektvorbereitung) beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die beiden Gebäude CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Bei Beauftragung einschließlich der Projektstrufe 5 Projektsteuerungsleistungen der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich im 2. Quartal 2023.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 20.00
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 25/2018
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 134-305814
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Drees & Sommer GmbH Leipzig
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer GmbH Leipzig
Postanschrift: Brühl 65
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 668569.05 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
“Der Neubau des Anwendungszentrums AWZ CEEC Jena wird anteilig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020...”
Der Neubau des Anwendungszentrums AWZ CEEC Jena wird anteilig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 gefördert.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6MYYRL
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb eines Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 060-139724 (2019-03-21)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beauftragte die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014).
Der Auftrag ist unterteilt in die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beauftragte die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014).
Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:
— Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).
Die Beauftragung erfolgte gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wurde
Vorerst vertraglich die Projektstufen 1 (Projektvorbereitung) und 2 (Planung) beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die beiden Gebäude CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.
Bei Beauftragung einschließlich der Projektstrufe 5 Projektsteuerungsleistungen der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich
Im 2. Quartal 2023.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-16 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 060-139724
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 18-20-div-P-V-0-3
Titel:
“Projektsteuerung für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena.” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2021/S 105-277532 (2021-05-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-05-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“Friedrich-Schiller-Universität Jena Vergabestelle Bau- und Bauplanungsleistungen”
E-Mail: dez-vergabe@uni-jena.de📧
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beauftragte die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014).
Der Auftrag ist unterteilt in die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beauftragte die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014).
Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:
— Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).
Die Beauftragung erfolgte gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wurde Vorerst vertraglich die Projektstufen 1 (Projektvorbereitung) und 2 (Planung) beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die beiden Gebäude CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung Erster Leistungsphasen.
Bei Beauftragung einschließlich der Projektstrufe 5 Projektsteuerungsleistungen der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich im 2. Quartal 2023.
Auftragsvergabe
Titel:
“Projektsteuerung für den Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2021/S 105-277533 (2021-05-28)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-01) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beauftragte die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014).
Der Auftrag ist unterteilt in die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beauftragte die Projektstufen 1 bis 5 Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO – Heft Nr. 9 (2014).
Der Auftrag ist unterteilt in die Teilobjekte:
— Forschungsneubau des Center for Energy and Enviromental Chemistry Jena (CEEC Jena II),
— Neubau eines Anwenderzentrums (AWZ CEEC Jena).
Die Beauftragung erfolgte gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise. Mit Abschluss des Verhandlungsverfahrens wurde
vorerst vertraglich die Projektstufen 1 (Projektvorbereitung) und 2 (Planung) beauftragt.
Die Planung und Honorarberechnung erfolgt in allen Leistungsstufen getrennt für die beiden Gebäude CEEC Jena II und AWZ CEEC Jena.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Projektstufen besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung
erster Leistungsphasen.
Bei Beauftragung einschließlich der Projektstrufe 5 Projektsteuerungsleistungen der Maßnahme liegt das Auftragsende voraussichtlich
im 2. Quartal 2023.
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-01) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2022/S 045-117512 (2022-03-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-07-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 139-443724 (2023-07-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-08-29) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 168-527288 (2023-08-29)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-10-18) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 204-641073 (2023-10-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-12-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 243-764212 (2023-12-13)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-12-13) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 576368.93 💰
Quelle: OJS 2023/S 243-764241 (2023-12-13)