Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik für die Erweiterung und Sanierung der Berufsschule, FOS und BOS Orleansstraße in München
Leistungen der Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik, Teilleistungen der Projektstufen 1-5, Handlungsbereich A – E für den Neubau FOS/BOS sowie Teile des BBZ (BA 1 und BA 2) inkl. dem Neubau einer teilversenkten Sporthalle, die Generalsanierung der stehenbleibenden Gebäude des BBZ sowie Sanierung der Tiefgarage, Orleansstraße in München.
Die Maßnahmen sind barrierefrei zu gestalten. Zudem sind sie auf die bestehende Gebäudeleittechnik aufzuschalten.
Die Maßnahmen sollen organisatorisch und städtebaulich sinnvoll entwickelt und in einer energetisch und wirtschaftlich zweckmäßigen Bauweise geplant werden.
Neben den Neubaumaßnahmen werden auch anbaubedingte Leistungen im Bestand erforderlich, die durch den ausgewählten Auftragnehmers erbracht werden sollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik für die Erweiterungund Sanierung der Berufsschule, FOS und BOS...”
Titel
Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik für die Erweiterungund Sanierung der Berufsschule, FOS und BOS Orleansstraße in München.
Leistungen der Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik, Teilleistungen der Projektstufen 1-5, Handlungsbereich A – E für den Neubau FOS/BOS sowie Teile des BBZ (BA 1 und BA 2) inkl. dem Neubau einer teilversenkten Sporthalle, die Generalsanierung der stehenbleibenden Gebäude des BBZ sowie Sanierung der Tiefgarage, Orleansstraße in München.
Die Maßnahmen sind barrierefrei zu gestalten. Zudem sind sie auf die bestehende Gebäudeleittechnikaufzuschalten.
Die Maßnahmen sollen organisatorisch und städtebaulich sinnvoll entwickelt und in einer energetisch und wirtschaftlich zweckmäßigen Bauweise geplant werden.
Neben den Neubaumaßnahmen werden auch anbaubedingte Leistungen im Bestand erforderlich, die durch den ausgewählten Auftragnehmers erbracht werden sollen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 395145.52 💰
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Orleansstraße 44-48
81667 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulgelände an der Orleansstraße 44-48 besteht aus drei Berufsschulen, der Staatl. Fachoberschule (FOS) sowie die Staatl. Berufsoberschule (BOS) für...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulgelände an der Orleansstraße 44-48 besteht aus drei Berufsschulen, der Staatl. Fachoberschule (FOS) sowie die Staatl. Berufsoberschule (BOS) für Technik. Die Gebäude aus dem Baujahr 1984, bestehen aus einer 4-geschossigen Stahlbeton-Skelett-Konstruktion sowie Dreifach-Sporthalle, Keller und Tiefgarage und stehen am Orleansplatz unter Ensembleschutz.
Die BRI für den Gesamtkomplex FOS/BOS inkl. Sporthalle ohne Tiefgarage beträgt 46 400 m, für den Gesamtkomplex Berufsschulen inkl. Tiefgarage 58 744 m. Die Grundstücksgröße des gesamten Schulareals beträgt ca. 15 700 m. Notwendige Zusatzflächen der Berufsschulen sind insgesamt ca. 1 800 m (HNF) und der FOS/BOS insgesamt ca. 6 700 m (HNF) für den Erweiterungsbau. Zusätzlich ist eine Tiefgarage mit ca. 101 Stellplätzen geplant.
Eine Generalsanierung hat bislang nicht stattgefunden. Nur in Teilbereichen wurde in den letzten Jahren die Fassade sowie Teilflächen der Dächer energetisch saniert. Zudem haben Sanierungen einzelner Fachlehrsälestattgefunden.
Aufgrund des bereits bestehenden Platzmangels und der prognostizierten steigenden Schülerzahlen in den nächsten Jahren ist eine Erweiterung des Schulzentrums im laufenden Betrieb dringend erforderlich. Auch die geänderten pädagogischen Anforderungen aus den Lehrplänen und die Unterrichtsentwicklung sind für den erhöhten Raumbedarf maßgeblich. Die Freisportanlage kann wegfallen, um den Erweiterungsbau auf dem Schulgrundstück errichten zu können.
Beschreibung der Leistungen:
Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik,Teilleistungen der Projektstufen 1-5, Handlungsbereich A – E.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Angebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Erste Stufe: Beauftragung der Projektstufen I + IIa (AHO)
Zweite Stufe: Beauftragung der Projektstufe IIb...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung:
Erste Stufe: Beauftragung der Projektstufen I + IIa (AHO)
Zweite Stufe: Beauftragung der Projektstufe IIb (AHO)
Dritte Stufe: Beauftragung der Projektstufe III (AHO)
Vierte Stufe: Beauftragung der Projektstufe IV (AHO)
Fünfte Stufe: Beauftragung der Projektstufe V (AHO)
Die Beauftragung weiterer Leistungen bzw. Stufen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 081-181731
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik für die Erweiterungund Sanierung der Berufsschule, FOS und BOS...”
Titel
Projektsteuerung gem. § 2 AHO-Heft Nr. 9 (2014) für den Fachbereich Versorgungstechnik für die Erweiterungund Sanierung der Berufsschule, FOS und BOS Orleansstraße in München.
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Prof. Burkhardt Ingenieure GmbH & Co. KG
Postanschrift: Baierbrunner Straße 15
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 395145.52 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: http://www.regierung-oberbayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 189-427764 (2018-09-28)