Vor dem Hintergrund der vergangenen Erfolge beabsichtigt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf das Standortmarketing fortzuführen und die Projektsteuererung für das Standortmarketing zu vergeben. Die erfolgreichen Projektansätze und -initiativen der letzten 6 Jahre sollen dabei aufgegriffen, qualifiziert und weiterentwickelt werden. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des Standortmarketings zur weiteren Verbesserung des Images von Marzahn-Hellersdorf. Die erfolgreichen Projektansätze und -initiativen der vergangenen Jahre sollen dabei aufgegriffen, qualifiziert und weiter entwickelt werden. Darüber hinaus sollen neue Ideen, Vernetzungsansätze und Plattformen für innovative Branchen und Projekte entwickelt und umgesetzt werden.
— Entwicklung und Umsetzung von integrierten, regionalen Entwicklungskonzepten,
— Aufbau regionaler Netzwerke, Bündnisse, Verbundmaßnahmen und Innovationsinitiativen,
— Weiterführung der Maßnahmen des Standortmarketings.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung zum Standortmarketing für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf
RB-2018-1”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Vor dem Hintergrund der vergangenen Erfolge beabsichtigt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf das Standortmarketing fortzuführen und die Projektsteuererung...”
Kurze Beschreibung
Vor dem Hintergrund der vergangenen Erfolge beabsichtigt das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf das Standortmarketing fortzuführen und die Projektsteuererung für das Standortmarketing zu vergeben. Die erfolgreichen Projektansätze und -initiativen der letzten 6 Jahre sollen dabei aufgegriffen, qualifiziert und weiterentwickelt werden. Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des Standortmarketings zur weiteren Verbesserung des Images von Marzahn-Hellersdorf. Die erfolgreichen Projektansätze und -initiativen der vergangenen Jahre sollen dabei aufgegriffen, qualifiziert und weiter entwickelt werden. Darüber hinaus sollen neue Ideen, Vernetzungsansätze und Plattformen für innovative Branchen und Projekte entwickelt und umgesetzt werden.
— Entwicklung und Umsetzung von integrierten, regionalen Entwicklungskonzepten,
— Aufbau regionaler Netzwerke, Bündnisse, Verbundmaßnahmen und Innovationsinitiativen,
— Weiterführung der Maßnahmen des Standortmarketings.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 261 600 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Leitstelle für Wirtschaftsförderung – ZAK
Wolfener Str. 32-34, Haus K
12681 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Fortführung bezweckt die nachhaltige Förderung und Verstetigung der aufgebauten positiven Ergebnisse, die weitere Stärkung der regionalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Fortführung bezweckt die nachhaltige Förderung und Verstetigung der aufgebauten positiven Ergebnisse, die weitere Stärkung der regionalen Wirtschaftsentwicklung, die Qualifizierung der bisherigen Ziele des WSEK-Prozesses, die Umsetzung regionaler Kooperationen sowie die Weiterführung und den Ausbau der bisherigen 3 Umsetzungsschwerpunkte verarbeitendes und produzierendes Gewerbe/Industrie (Clusterstärkung), Wohnen im Grünen und Tourismus (Außenmarketing). Dies beinhaltet insbesondere:
— Verstetigung des neu gewonnen Images als grüner Botschafter der Hauptstadt, als „Ort, in dem es sich wohnen lässt“ und als Zukunftsort Berlins für nachhaltige Industrie,
— kontinuierliche Fortsetzung der eingeleiteten Maßnahmen (inhaltlich und formell),
— Aufbau enger Kooperationen mit dem Regionalmanagement (Verzahnung lokaler und regionaler Standortvorteile),
— den begonnenen Dialog und Präsenz vor Ort fortsetzen/aufgebaute Beziehungen ausbauen und weiter pflegen,
— Anschlussprojekte und Neuprojekte (Einbindung und Priorisierung neuer strategischer Schwerpunkte).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 261 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister,
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet wurde oder die Erklärung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist und keine Liquidation gegen den Bewerber eingeleitet ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Beschaffungsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-27
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Wolfener Str. 32-34, Haus K, 12623 Berlin, 3 Etage, Wirtschaftsförderung.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30901383-16📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antragsteller muss den Auftraggeber im Regelfall innerhalb von 10 Kalendertagen auf die erkennbaren Verstöße gegen Vergaberecht, auf die er seinen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antragsteller muss den Auftraggeber im Regelfall innerhalb von 10 Kalendertagen auf die erkennbaren Verstöße gegen Vergaberecht, auf die er seinen Nachprüfungsantrag stützt, hingewiesen haben und deutlich machen, dass er mit den Entscheidungen des Auftraggebers nicht einverstanden ist.
Teilt der Auftraggeber mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, muss der Nachprüfungsantrag im Regelfall innerhalb von 15 Kalendertagen bei der Vergabekammer gestellt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 4 GWB.
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 261 600 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 223-510340
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Oleg Peters / Agentur für Standortmarketing Marzahn Hellersdorf
Postanschrift: Maisweg 51
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12683
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261 600 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 257 760 💰
Quelle: OJS 2019/S 038-086475 (2019-02-20)