Projektsteuerungsleistung: Maßnahmen zur Prozessoptimierung für die Baumaßnahmen „Wohnanlagen für betreutes Wohnen" und „Errichtung sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Hallbergmoos
Bauvorhaben 1:
Im nördlichen Bereich des bebauten Siedlungsgebietes von Hallbergmoos soll das derzeitige Bauland für Wohnen genutzt werden. Dabei sollen auch Wohnungen im Bereich des geförderten Wohnungsbaus errichtet werden. Es sollen rund 80 Wohneinheiten entstehen.
Ein Förderantrag ist für dieses Projekt erforderlich.
Geschätzte Baukosten belaufen sich ca. auf 17,0 MIO EUR.
Bauvorhaben 2:
Im zentralen Siedlungsbereich der Gemeinde soll ebengalls ein Wohngebäude (sozialer Wohnungsbau) inkl. Tiefgarage entstehen.
Das Gebäude soll rund 22 Wohneinheiten umfassen.
Auch für dieses Projekt ist ein Förderantrag erforderlich.
Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf rund 6,1 Mio. EUR.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistung: Maßnahmen zur Prozessoptimierung für die Baumaßnahmen „Wohnanlagen für betreutes Wohnen" und „Errichtung sozialer Wohnungsbau",...”
Titel
Projektsteuerungsleistung: Maßnahmen zur Prozessoptimierung für die Baumaßnahmen „Wohnanlagen für betreutes Wohnen" und „Errichtung sozialer Wohnungsbau", Gemeinde Hallbergmoos
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bauvorhaben 1:
Im nördlichen Bereich des bebauten Siedlungsgebietes von Hallbergmoos soll das derzeitige Bauland für Wohnen genutzt werden. Dabei sollen...”
Kurze Beschreibung
Bauvorhaben 1:
Im nördlichen Bereich des bebauten Siedlungsgebietes von Hallbergmoos soll das derzeitige Bauland für Wohnen genutzt werden. Dabei sollen auch Wohnungen im Bereich des geförderten Wohnungsbaus errichtet werden. Es sollen rund 80 Wohneinheiten entstehen.
Ein Förderantrag ist für dieses Projekt erforderlich.
Geschätzte Baukosten belaufen sich ca. auf 17,0 MIO EUR.
Bauvorhaben 2:
Im zentralen Siedlungsbereich der Gemeinde soll ebengalls ein Wohngebäude (sozialer Wohnungsbau) inkl. Tiefgarage entstehen.
Das Gebäude soll rund 22 Wohneinheiten umfassen.
Auch für dieses Projekt ist ein Förderantrag erforderlich.
Die geschätzten Baukosten belaufen sich auf rund 6,1 Mio. EUR.
1️⃣
Ort der Leistung: Freising🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hallbergmoos
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beauftragung für beide Projekte erfolgt stufenweise:
Stufe 1: Projektstufen 1 und 2 vergleichbar § 205 AHO, Schriftenreihe Nr. 9,
Stufe 2: Projektstufe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beauftragung für beide Projekte erfolgt stufenweise:
Stufe 1: Projektstufen 1 und 2 vergleichbar § 205 AHO, Schriftenreihe Nr. 9,
Stufe 2: Projektstufe 3 vergleichbar § 205 AHO, Schriftenreihe Nr. 9,
Stufe 3: Projektstufen 4 und 5 vergleichbar § 205 AHO, Schriftenreihe Nr. 9,
Projektstufe 1 und 2 ist in Teilen bereits erbracht, die genauere Abgrenzung erfolgt bei der Beauftragung. Ein Rechtsanspruch auf eine weitere Beauftragung besteht nicht.
Die Bauaufgaben werden in Honorarzone III eingestuft, die Architektenleistungen umfassen jeweils die LPH 1-8, stufenweise beauftragt. Mit vorliegender Ausschreibung werden die Projektsteuerungsleistungen für beide Bauvorhaben vergeben. Die Grundleistungen für Koordination, Organisation, Prüfung und Steuerung orientieren sich an der vom Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V. herausgegebenen Schriftenreihe Nr. 9 „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung /Projektmanagement", Stand Mai 2014.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auswahlkriterien:
— Nachweis Berufszulassung (Eintragung ins Handelsregister, falls zutreffend; Eintragung ins Partnerschaftsregister, falls zutreffend),
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahlkriterien:
— Nachweis Berufszulassung (Eintragung ins Handelsregister, falls zutreffend; Eintragung ins Partnerschaftsregister, falls zutreffend),
— bei Bewerbergemeinschaft: gesamtschuldnerische Haftung (falls zutreffend, gem. Punkt 4 Bewerbungsformblatt)´,
— Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (nach §123 GWB, gem. Punkt 5 Bewerbungsformblatt),
— Referenzen im Bereich „Projektmanagement in Bau- / Immobilienwirtschaft", welches mindestens den gleichen Planungsanforderung für ein Gebäude (HZ III gem. § 35 HOAI) entsprechen (gem. Punkt 8 Bewerbungsformblatt).
Nach Prüfung der Auswahlkriterien wird aus allen Bewerbern, welche die Ausschlusskriterien erfüllen, gelost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung,
— Mindestjahresumsatz, gem. 7,
— Obige Nachweise ggf. durch Eignungsleige nach § 47 VgV.” Bedingungen für die Teilnahme
Rechtskräftig unterschriebenes Bewerbungsformblatt.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis Beschäftigte,
— Nachweis Referenz, Projektsteuerungsleistungen gem. AHO Schriftenreihe Nr. 9 (Projektstufen 2-5) für ein Projekt nach § 35 HOAI,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis Beschäftigte,
— Nachweis Referenz, Projektsteuerungsleistungen gem. AHO Schriftenreihe Nr. 9 (Projektstufen 2-5) für ein Projekt nach § 35 HOAI, HZ III, mind. 1 Mio. Euro Baukosten netto,
— Obige Nachweise ggf. durch Eignungsleige nach § 47 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Rechtskräftig unterschriebenes Bewerbungsformblatt
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Hinweis:
Bei den Bauvorhaben 1 und 2 handelt es sich jeweils um ein eigenständiges Projekt.
Für jedes Projekt soll ein Projektteam gestellt werden.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen...”
Je Bewerber ist nur eine Bewerbung zulässig. Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbung gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften.
Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Es gilt keine Poststempel-Abgabe.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen.
Der Bewerbungsbogen sowie alle weiteren Unterlagen stehen unter http://www.oberprillerarchitekten.de/wettbewerbe-kategorie/betreuung/ zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind per E-Mail an mail@oberprillerarchitekten bis spätestens 8 Werktage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten.
Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen unter der Internetadresse http://www.oberprillerarchitekten.de/wettbewerbe-kategorie/betreuung/ bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist veröffentlicht. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Die Bewerbungsunterlagen sind im Format DIN A4 (Referenzprojekte auch auf DIN A3 möglich), also lose Blätter oder in einem sog. „Schnellhefter“ oder Vergleichbarem ohne feste Bindung einzureichen. Fest gebundene Unterlagen, Spiralbindungen etc. sind nicht gewünscht.
Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden insbesondere auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbungsgemeinschaften hingewiesen. Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Bewerber der Bietergemeinschaft separat auszufüllen.
Der Teilnahmeantrag ist zwingend mittels des beigefügten Rücksendeaufklebers auf dem Umschlag/der Verpackung zu kennzeichnen. Sind für den Versand zusätzliche Versandtaschen o. ä. seitens des Kurierdienstes zu verwenden, so ist der Teilnahmeantrag in einem veschlossenen Umschlag mit dem Rücksendeaufkleber in der Versandtasche zu kennzeichnen.
Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762914📞
E-Mail: vergabekammer-suedbayern@regob.de📧
Fax: +49 8987760 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 107 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 107 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: oberprillerarchitekten
Postanschrift: Am Schöllgraben 18
Postort: Hörmannsdorf
Postleitzahl: 84187
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 870291480📞
E-Mail: mail@oberprillerarchitekten.de📧
Fax: +49 870291339 📠
URL: www.oberprillerarchitekten.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 140-320882 (2018-07-20)