Der Wasserverband Kinzig (WVK) hat u. a. die Aufgabe des vorbeugenden Hochwasserschutzes und der Abflussregelung im Kinziggebiet. Zur Entschärfung der Hochwasseranlage an der Kinzig sollen als Ergänzung zur bestehenden Kinzigtalsperre weitere Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an den Zuflüssen zur Kinzig realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wasserverband Kinzig
Postanschrift: Bad Sodener Straße 50-52
Postort: Wächtersbach
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Beyer
Telefon: +49 6053616214📞
E-Mail: beyer@wasserverband-kinzig.de📧
Fax: +49 6053616222 📠
Region: Main-Kinzig-Kreis🏙️
URL: www.wasserverband-kinzig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO Heft Nr. 9 (2014) für Planung und Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Weilers
6733-1”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Wasserverband Kinzig (WVK) hat u. a. die Aufgabe des vorbeugenden Hochwasserschutzes und der Abflussregelung im Kinziggebiet. Zur Entschärfung der...”
Kurze Beschreibung
Der Wasserverband Kinzig (WVK) hat u. a. die Aufgabe des vorbeugenden Hochwasserschutzes und der Abflussregelung im Kinziggebiet. Zur Entschärfung der Hochwasseranlage an der Kinzig sollen als Ergänzung zur bestehenden Kinzigtalsperre weitere Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an den Zuflüssen zur Kinzig realisiert werden.
Gegenstand des Vorhabens ist der Neubau eines ökologisch durchgängigen HRB im Hauptschluss des Gewässers Bracht/Standort Weilers. Das Becken soll in Verbindung mit der Kinzig-Talsperre und weiteren zu planenden HRB für die bebauten Ortslagen im Unterlauf von Bracht und Kinzig zukünftig den Schutz vor 100-jährlichen Hochwasserereignissen gewährleisten bzw. den Hochwasserstand der Kinzig und der Nebengewässer absenken.Die Vorplanung für das Becken einschl. Baugrundgutachten und LBP wurden bereits erstellt.
Kenndaten HRB: „grünes Becken", gesteuert; HW-Stauraum: ca. 1 Mio. m; Höhe Erddamm: bis ca. 6 m ü. GOK; Länge Erddamm: ca. 400 m;Staufläche im Bemessungsfall: ca. 40 ha.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 104157.59 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“63607 Wächtersbach
Regelmäßige Besprechungen: Wächtersbach Neudorf (Büro des WVK)
Ort der Bauausführung: Wächtersbach Weilers an der Bracht”
Beschreibung der Beschaffung:
“Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an die AHO Heft 9 (2014)
Projektstufen 1 und 2 (Projektvorbereitung und Planung, Grundauftrag)
Projektstufen 3 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an die AHO Heft 9 (2014)
Projektstufen 1 und 2 (Projektvorbereitung und Planung, Grundauftrag)
Projektstufen 3 bis 5 (Ausführungsvorbereitung, Ausführung, Projektabschluss, optional)
Jeweils alle Handlungsbereiche, teilweise mit reduziertem Leistungsbild (entfallende oder bereits vorliegende Grundleistungen)
Besondere Leistungen (z. B. Projektplattform)
Beteiligte Fachdisziplinen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen,
— Tragwerksplanung,
— Technische Ausrüstung,
— Geotechnik,
— Vermessungstechnik,
— Landespflege (z. B. Fäll- und Rodungsarbeiten, Aufforstungen, Ausgleichsmaßnahmen, etc.).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Vor dem Hintergrund heute noch nicht abschließend bewertbarer Projektrisiken hinsichtlich Genehmigungsfähigkeit und wirtschaftlicher Realisierbarkeit des...”
Beschreibung der Optionen
Vor dem Hintergrund heute noch nicht abschließend bewertbarer Projektrisiken hinsichtlich Genehmigungsfähigkeit und wirtschaftlicher Realisierbarkeit des Vorhabens behält sich der Auftraggeber eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vor. Mit bezug auf die AHO bedeutet dies:
Grundauftrag: Projektstufen 1 und 2
Optionen: Projektstufen 3 bis 5
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 090-203505
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an AHO Heft Nr. 9 (2014) für Planung und Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Weilers, Stufe 1 und 2”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Björnsen Beratende Ingenieure GmbH
Nationale Registrierungsnummer: HRB 1716
Postanschrift: Maria Trost 3
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56070
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2618851-0📞
E-Mail: info@bjoernsen.de📧
Fax: +49 2618851-191 📠
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.bjoernsen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104157.59 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104157.59 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2019/S 094-227898 (2019-05-14)