1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung von Programmen und Maßnahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Z I 3 - VSt. 1055/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung von Programmen und Maßnahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin (AG) beabsichtigt, für die fachliche und administrative Abwicklung und Durchführung von Förderprogrammen und -projekten der Nationalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin (AG) beabsichtigt, für die fachliche und administrative Abwicklung und Durchführung von Förderprogrammen und -projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) einen Auftragnehmer (AN) mit der Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben zu beauftragen, um mit dessen Unterstützung die Anforderungen eines effektiven und effizienten Einsatzes der Fördermittel durch sorgfältige Planung, Durchführung und Kontrolle zu erfüllen.
Aufgaben des AN sind die wissenschaftlich-technische und die kaufmännisch-administrative Unterstützung der AG sowie zusätzliche Unterstützungsleistungen, die sich sowohl unmittelbar aus der spezifischen Projektförderung ergeben (z. B. Erfüllung von Berichts- und Dokumentationspflichten) als auch mittelbar mit der Förderung zusammenhängen (z. B. öffentlichkeitswirksame Maßnahmen).
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Nr. II.2.7 dieser Bekanntmachung: Verlängerungsmöglichkeit: 1.1.2023 bis 31.12.2023.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Vom Bieter sind zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen gefordert (s. a. Nr. 2 der Bewerbungs- und Vertragsbedingungen):
— Erklärung zum Nichtvorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Vom Bieter sind zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen gefordert (s. a. Nr. 2 der Bewerbungs- und Vertragsbedingungen):
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Formblatt),
— Formlose Erklärung über mögliche Interessenkollision,
— Formlose Erklärung hinsichtlich einer fachlich-wissenschaftlichen Unabhängigkeit und organisatorischer Eigenständigkeit,
— Formlose Erklärung hinsichtlich der Benennung einer Person für die Verantwortlichkeiten im Bereich Finanzen,
— Vorlage eines Auszugs aus dem Handelsregister,
— Darstellung der Jahresumsätze der letzten 3 Jahre in dem Bereich Projektträgerleistungen, der von der Leistungserbringung erfasst ist (Der Jahresumsatz im Bereich der nachgefragten Leistung sollte mindestens 54 Mio. € betragen),
— Kurzdarstellung des Firmenprofils des Bieters,
— Darstellung der persönlichen Qualifikation sowie auftragsbezogener Kenntnisse der voraussichtlich mit der Projektdurchführung beauftragten Person (Personen),
— Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Durch den Bieter ist formlos zu erklären und durch geeignete Nachweise zu belegen, dass er im Fall der Zuschlagserteilung zum Beginn der Leistungserbringung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Durch den Bieter ist formlos zu erklären und durch geeignete Nachweise zu belegen, dass er im Fall der Zuschlagserteilung zum Beginn der Leistungserbringung über die nachfolgend aufgeführte technische Ausstattung verfügt und personell zur Administration der technischen Ausstattung in der Lage ist:
— Projektinformationssystem „profi“,
— Datenaustausch,
— Informations- und Kommunikationseinrichtung,
— Datensicherung.
Weitere Informationen, s. Nr. 4 der Bewerbungs- und Vertragsbedingungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Die Zuschlagskriterien und Gewichtung sind den Bewerbungs- und Vertragsbedingungen (BuV) zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Die Zuschlagskriterien und Gewichtung sind den Bewerbungs- und Vertragsbedingungen (BuV) zu entnehmen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— aufgeschlüsseltes Preisangebot (s. inbesondere Nr. 8.3.1 der BuV),
— Konzept mit Darstellung der Abläufe im Hinblick auf die verwaltungsmäßige Erledigung aller mit der Projektträgerschaft verbundenen Aufgaben (s. inbesondere Nr. 3 der BuV).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-04-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne weitere Registrierung. Eine freiwillige Registrierung ist möglich. Diese bietet den...”
1. Die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne weitere Registrierung. Eine freiwillige Registrierung ist möglich. Diese bietet den Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen informiert werden. Unternehmen, die von der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen informieren. Hinsichtlich aller weiteren Aktivitäten, u. a. der Kommunikation mit der Vergabestelle, ist eine Registrierung zwingend erforderlich;
2. Zusätzliche Fragen über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten;
3. Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen, Bieterfragen und Antworten, werden schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist auf der Vergabeplattform eingestellt;
4. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass alle ggf. angegebenen Termine vorläufiger Natur sind und sich in Abhängigkeit des Verfahrens jederzeit ändern können.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 bzw. Nr. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 035-077059 (2018-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
E-Mail: vergabestelle@bmu.bund.de📧
URL: http://www.bmu.bund.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung von Programmen und Maßnahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben für die fachliche und administrative Abwicklung und Durchführung von Förderprogrammen und -projekten der Nationalen...”
Beschreibung der Beschaffung
— Wahrnehmung von Projektträgeraufgaben für die fachliche und administrative Abwicklung und Durchführung von Förderprogrammen und -projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI),
— wissenschaftlich-technische und die kaufmännisch-administrative Unterstützung der AG sowie zusätzliche Unterstützungsleistungen, die sich sowohl unmittelbar aus der spezifischen Projektförderung ergeben (z. B. Erfüllung von Berichts- und Dokumentationspflichten) als auch mittelbar mit der Förderung zusammenhängen (z. B. öffentlichkeitswirksame Maßnahmen).
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Den Zuschlag hat der unter „Auftragsvergabe“ genannte Wirtschaftsteilnehmer erhalten. Die Angabe des Auftragswertes unter Nr. II.1.7) i. H. v. 0,01 EUR...”
Zusätzliche Informationen
Den Zuschlag hat der unter „Auftragsvergabe“ genannte Wirtschaftsteilnehmer erhalten. Die Angabe des Auftragswertes unter Nr. II.1.7) i. H. v. 0,01 EUR erfolgt aus rein technischen Gründen und gibt nicht die tatsächliche Auftragssumme, die nicht veröffentlicht wird, wieder. Es handelt sich hierbei um sensible Daten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 035-077059
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z I 3 - VSt. 1055/2018
Titel:
“Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung von Programmen und Maßnahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Straße
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düren🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 170-387479 (2018-09-03)