Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern bzw. jedem Mitgleid der Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise vorlegen; mit dem Angebot ist ein Gleichwertigkeitsnachweis vorzuzlegen:
— vollständig ausgefüllte Formblätter (Leistungsverzeichnis, Angebotsschreiben),
— auftragsbezogenes Konzept (Grundlage der Präsentation) gemäß Leistungsverzeichnis,
— individuelle Beraterprofile mit den entsprechenden Nachweisen in Kopie je Mitarbeiter/in (gemäß Leistungsverzeichnis, Mindestanforderungen, siehe auch III 1.2),
— mindestens 2 Referenzen, siehe Referenztabelle,
— Unternehmensdarstellung, max. 5 DIN-A4-Seiten,
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— bei Einsatz von Nachunternehmern:
1) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
2) Verpflichtungserklärung;
3) Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen.
Auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind nachzureichen:
— Handelsregisterauszug des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 3 für die gesetzlichen Vertreter des Bieters (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate),
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen. Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen.