Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben zur Organisationsstruktur und Tätigkeitsschwerpunkten
Bitte erläutern Sie den organisatorischen Aufbau Ihres Unternehmens mit Firmensitz und gegebenenfalls weiteren Niederlassungen. Geben Sie bitte an, in welchen Schwerpunktbereichen Ihr Unternehmen tätig ist. Die Angaben dienen ausschließlich der Information der Vergabestelle und gehen nicht in die Bewertung ein;
2) Nachweis, dass Ihr Unternehmen vergleichbare Leistungen erbracht hat;
2.1) Bitte weisen Sie anhand mindestens dreier Referenzen nach, dass Ihr Unternehmen seit den letzten 5 Jahren (Stichtag: 1.7.2013) Prüfungen der Rechnung, Haushalts- und Wirtschaftsführung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts erbracht hat bzw. gegenwärtig erbringt. Stellen Sie hierzu bitte folgende Informationen in tabellarischer Form (soweit möglich und erlaubt) zusammen:
— Name des Auftraggebers,
— Zeitraum der Auftragsausführung,
— Beschreibung der ausgeübten Tätigkeit und inwiefern diese eine Rechnungsprüfung sowie die Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsprüfung einer Stiftung des deutschen öffentlichen Rechts gemäß den IDW Prüfungsstandards 740 und 450 bzw. § 53 HGrG darstellt;
2.2) Bitte weisen Sie anhand mindestens einer Referenz nach, dass Ihr Unternehmen seit den letzten 5 Jahren (Stichtag: 1.7.2013) eine steuerberatende Tätigkeit für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts erbracht hat bzw. gegenwärtig erbringt. Stellen Sie hierzu bitte folgende Informationen in tabellarischer Form (soweit möglich und erlaubt) zusammen:
— Name des Auftraggebers,
— Zeitraum der Auftragsausführung,
— Darstellung der ausgeübten Tätigkeit und inwiefern diese eine steuerberatende Tätigkeit für Körperschaften des deutschen öffentlichen Rechts darstellt;
3) Qualifikation der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter
3.1) Mindestens 2 Mitarbeiter, die die Leistung erbringen sollen (Prüfteam), müssen über eine Zulassung als Wirtschaftsprüfer verfügen. Fügen Sie dem Teilnahmeantrag entsprechende Nachweise über die Zulassung als Wirtschaftsprüfer bei;
3.2) Mindestens ein Mitarbeiter, der die Leistung erbringen soll (Prüfteam), muss über eine Zulassung als Steuerberater verfügen. Fügen Sie dem Teilnahmeantrag einen entsprechenden Nachweis über die Zulassung als Steuerberater bei;
4) Die Zusammensetzung des Prüfteams sowie seine berufliche Erfahrung
4.1) Stellen Sie Ihr Prüfteam vor.
Begründen Sie, warum Sie die Anzahl der Mitglieder zur Erledigung der Leistung für ausreichend halten.
Begründen Sie, warum Sie den Mitarbeiter im Hinblick auf seine Qualifikation in das Prüfteam aufgenommen haben.
Stellen Sie dar, ob Sie Personalausfälle durch gleichwertig qualifizierten Ersatz auffangen können;
4.2) Stellen Sie die beruflichen Erfahrungen der Mitglieder des Prüfteams im Hinblick auf die Prüfung der Rechnung, die Haushalts- und Wirtschaftsführung von Körperschaften des öffentlichen Rechts dar.