1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10969 Berlin,
13405 Berlin,
12277 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Leistungen zur Prüfung und zum Austausch von RCD-Schaltern.
Insbesondere folgende Leistungen sind dabei vom...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Leistungen zur Prüfung und zum Austausch von RCD-Schaltern.
Insbesondere folgende Leistungen sind dabei vom Auftragnehmer zu erbringen:
— Terminkoordinierung,
— Prüfung der nach DIN VDE 0100-410 vorgeschriebenen RCD nach DIN VDE 0105-100,
— Sichtprüfung,
— Messungen des Auslöse-Fehlerstromes, der Abschaltzeit, des Schleifenwiderstandes an der entferntesten Steckdose, der Berührungsspannung,
— Funktionsprobe,
— Auswertung, Dokumentation,
— Anbringung von Prüfplaketten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich maximal zweimal jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht die Bundesdruckerei der Vertragsverlängerung mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich maximal zweimal jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht die Bundesdruckerei der Vertragsverlängerung mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des laufenden Vertragsjahres widerspricht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben gemäß Dokument I.2. „Bewerber- / Bieterselbstauskunft“, insbesondere:
—— allgemeine Informationen zum Bieter (z. B. Firmenname, Sitz,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben gemäß Dokument I.2. „Bewerber- / Bieterselbstauskunft“, insbesondere:
—— allgemeine Informationen zum Bieter (z. B. Firmenname, Sitz, Unternehmensstruktur, Angaben zum Eintrag ins Handelsregister),
—— Vertragsverhältnisse des Bieters zu Unternehmen und persönliche / dienstliche Beziehungen zu Mitarbeitern der Bundesdruckerei-Gruppe,
—— Angaben zum Vorhandensein eines Qualitäts- / Umweltmanagementsystems,
— zusätzlich sind Kopien des Handelsregisterauszuges (nicht älter als 3 Monate) sowie einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als sechs Monate) beizufügen, welche den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe zutreffenden Sachverhalt wiedergeben,
— Erklärung gemäß Dokument I.3 „Erklärung zu Ausschlussgründen“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Dokument I.2. „Bewerber- / Bieterselbstauskunft“, insbesondere:
—— Umsätze pro Jahr der letzten 3 Jahre (gesamt sowie bezogen auf mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gemäß Dokument I.2. „Bewerber- / Bieterselbstauskunft“, insbesondere:
—— Umsätze pro Jahr der letzten 3 Jahre (gesamt sowie bezogen auf mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen),
—— Anzahl der durchschnittlich in den letzten 3 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer (gesamt sowie bezogen auf die die in der zur Leistungserbringung vorgesehene Niederlassung beschäftigte Arbeitsnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Dokument I.4 „Referenzerklärung“: Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, welche in Art und Umfang im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gemäß Dokument I.4 „Referenzerklärung“: Angabe von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, welche in Art und Umfang im Wesentlichen den in den Vergabeunterlagen definierten Anforderungen entsprechen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestens 3 vergleichbare Referenzen sind vorzulegen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung besonderer Vertraulichkeits- und Compliance-Regelungen sowie Sicherheitsbestimmungen (siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Anlagen B, C und E...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einhaltung besonderer Vertraulichkeits- und Compliance-Regelungen sowie Sicherheitsbestimmungen (siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Anlagen B, C und E zum Vertrag).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-08
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind zur Öffnung nicht zugelassen, § 55 Abs. 2 VgV.
“Bietergemeinschaften, soweit beabsichtigt, müssen die unter den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) dieser Bekanntmachung aufgeführten Angaben und Nachweise in...”
Bietergemeinschaften, soweit beabsichtigt, müssen die unter den Ziffern III.1.1) bis III.1.3) dieser Bekanntmachung aufgeführten Angaben und Nachweise in ihrer Gesamtheit mit dem Angebot machen / führen und zudem eine Erklärung abgeben, in der sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft namentlich und mit Anschrift benannt sind, ein von allen Mitgliedern bevollmächtigtes Mitglied als Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt wird, die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird und in der erklärt wird, dass im Auftragsfall alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Der Bieter hat, soweit beabsichtigt, das vollständig ausgefüllte Formblatt „Erklärung zum Unterauftragnehmereinsatz“ einzureichen, in welchem er etwaige Unterauftragnehmer, deren Teilleistungen und den Anteil am Gesamtauftragswert benennt sowie erklärt, Leistungen nur an Unterauftragnehmer zu übertragen, welche die erforderliche Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit (Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB dürfen nicht zutreffen) und Fachkunde besitzen, vor jedem Neueinsatz und Austausch von Unterauftragnehmern die vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen und die Unterauftragnehmer zu verpflichten, die Weitergabe von Leistungen an andere Unternehmer (Unterunterauftragnehmer) gleichermaßen anzuzeigen.
Der angegebene Unterauftragnehmereinsatz kann zum Zwecke der Eignungsleihe (vgl. § 47 VgV) erfolgen. Mit dem Angebot ist in diesem Fall gemäß Formblatt eine Erklärung der benannten Unterauftragnehmer einzureichen, aus der hervorgeht, dass der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers). Bei der betreffenden Verpflichtungserklärung handelt es sich um eine des Unterauftragnehmers, nicht eine des Bieters.
Für das Angebot sind zwingend die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese werden ausschließlich im Online-Portal von Subreport kostenfrei über den Auftraggeber bereitgestellt. Eine Registrierung ist nicht notwendig, wird aber insbesondere im Hinblick auf die Versendung zusätzlicher Bieterinformationen dringend empfohlen. Hilfe bei der Registrierung erhalten Sie unter der Tel.-Nr.+49 221 / 985 78 57 oder unter www.subreport.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraoe 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Die Frist zur Angebotsabgabe endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt worden sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 169-384789 (2018-08-31)