Es soll das baubegleitende Qualitätsmanagement und Projektcontrolling für die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens in Berlin-Spandau an einen externen Projektcontroller in Anlehnung an die HOAI und AHO Nr. 9 vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Qualitäts- und Projektcontrollingsleistungen bei einem Neubau
OV 2508-10-2018
Produkte/Dienstleistungen: Kontroll- und Überwachungsleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Es soll das baubegleitende Qualitätsmanagement und Projektcontrolling für die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens in Berlin-Spandau an einen...”
Kurze Beschreibung
Es soll das baubegleitende Qualitätsmanagement und Projektcontrolling für die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens in Berlin-Spandau an einen externen Projektcontroller in Anlehnung an die HOAI und AHO Nr. 9 vergeben werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sind Gegenstand der Leistung:
– Entwicklung eines konzeptionellen Ansatzes zur Sicherstellung des Stakeholder-Managements und...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind Gegenstand der Leistung:
– Entwicklung eines konzeptionellen Ansatzes zur Sicherstellung des Stakeholder-Managements und Qualitätsprüfung mit Prüfterminplan,
– Entwicklung einer detaillierten Inbetriebnahmeplanung,
– Überwachung der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der öffentlich-rechtlichen Genehmigung oder Zustimmung, mit der vereinbarten Baubeschreibung und den abgestimmten Planunterlagen; Prüfung der Bauleistungen in Bezug auf vertragsgerechte Qualität und Termintreue, Erstellung eines Begehungsprotokolls; Prüfung der Planung bei mängelanfälligen Detailplanungen, wie z. B. WU-Konstruktion und Dachabdichtung; Baustellentermine für die Qualitätssicherung bei mängelanfälligen Ausführungen, wie z. B. WU-Konstruktion und Dachabdichtung; Mitwirkung und Bewertung bei Planungs- und Bauleistungsabweichungen, Mängeln und Abnahmereife (Zwischenbegehung),
– Kontrolle der Übereinstimmung der Rechnungslegung mit dem Zahlungsplan, dem Bautenstand und Einhaltung des Bauablaufes,
– Vorbegehung zur Erlangung der Abnahme,
– Teilnahme an Abnahmen des Bauvorhabens im Hinblick auf die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen und Protokollierung und auf die im Vertrag festgelegten Qualitäten und die Umsetzung der Planungen und Protokollierung,
– Kontrolle der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel,
– Kostenermittlung der Mängel und Restleistungen,
– Monatsberichte nach Vorgabe auf Plausibilität prüfen,
– Kontrolle der Dokumentation, des Beginns der Verjährungsfristen und Bestätigung der vollständigen Fertigstellung und Übergabe der Dokumentation,
– Mitwirkung bei der Kontrolle und Durchsetzung von Mängelansprüchen während der Gewährleistungszeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Auf Grundlage der Teilnahmeanträge wird die Eignung aller Bewerber geprüft und die Auswertung dokumentiert. Damit werden die Bewerber, die geeignet sind und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auf Grundlage der Teilnahmeanträge wird die Eignung aller Bewerber geprüft und die Auswertung dokumentiert. Damit werden die Bewerber, die geeignet sind und in der Reihenfolge der Wertung auf den ersten fünf Plätzen im Teilnahmewettbewerb als erste Verfahrensstufe des Ausschreibungsverfahrens liegen, ermittelt. Wenn mehrere Bewerber geeignet sind und die gleiche Punktzahl haben, wird gelost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und Erklärung zum Nachweis der Mindestdeckungssumme gemäß der Bekanntmachung und den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und Erklärung zum Nachweis der Mindestdeckungssumme gemäß der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen;
3) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren. Die Bewertung ergibt sich aus der Bewertungsmatrix.
“Zu 3) Als Mindestbedingung gilt: ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft von 300 000 EUR/Jahr für vergleichbare Leistungen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten acht Jahren der Bewerber hat vergleichbare Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten acht Jahren der Bewerber hat vergleichbare Leistungen (Qualitätsmanagement bei Neubau) aus den letzten acht abgeschlossenen Geschäftsjahren nachzuweisen. Die Bewertung ergibt sich aus der Bewertungsmatrix;
5) Darstellung der Maßnahmen des internen und externen Qualitätsmanagements und Qualitätsmesssystems. Wenn keine Zertifizierung vorliegt, dann hat der Bieter seine QM-Systeme vorzustellen (Dokumentation/Beschreibung z. B. durch Protokolle, Kontrollmechanismus durch Firmenchef, Organigramm, Ablauforganisation bei Übernahme und während des Leistungserbringungszeitraumes). Die Bewertung ergibt sich aus der Matrix;
6) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens, insbesondere ingenieurtechnisches Personal (Hoch-/ Fachschulabschluß) und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Die Bewertung ergibt sich aus der Matrix;
7) Ausführungen zu dem für den Einsatz in dem Projekt der WBM vorgesehenen Projektteam (Fachkunde, Angabe zur Qualifikation der am Projekt vorgesehenen Beteiligten in einer tabellarischen Auflistung mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren);
8) Ausführungen zum Betriebskonzept, zur Infrastruktur des Bewerbers, d. h. zu der bei dem Bewerber vorhandenen Ausrüstung (z. B. verwendete Software). Die Bewertung ergibt sich aus der Matrix;
9) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte vergleichbare Leistungen (Neubau) aus den letzten acht Jahren des Projektleiters. Die Bewertung ergibt sich aus der Matrix.
10) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4) Als Mindestbedingung gilt: Ausführung mind. der Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI für Objektplanung Gebäude und Technische Ausrüstung. Die WBM erwartet...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4) Als Mindestbedingung gilt: Ausführung mind. der Leistungsphasen 3 bis 8 HOAI für Objektplanung Gebäude und Technische Ausrüstung. Die WBM erwartet jeweils mindestens 2 Referenzen je Leistungsbild, gewertet werden maximal 3 Referenzen je Leistungsbild;
Zu 6) Als Mindestbedingung gilt: mindestens ein Mitarbeiter mit der entsprechenden Qualifikation ist nachzuweisen;
Zu 9) Als Mindestbedingung gilt: 1 Referenz. Gewertet werden maximal 2 Referenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall gilt:
Nachweis einer gültigen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung. Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall gilt:
Nachweis einer gültigen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung. Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2,5 Mio. EUR für Personenschäden; 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden; 2-fach maximiert, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich zu erbringen. Im Auftragsfall ist nachzuweisen, dass die beauftragten Leistungen auch dem im Versicherungsvertrag beschriebenen Berufsbild bzw. aufgeführten Tätigkeiten entsprechen. Darüber hinaus ist der Nachweis zu erbringen, dass folgende Einschlüsse im Versicherungsumfang enthalten sind: Betriebshaftpflicht, Umweltschäden, Schäden am Bauwerk. Die Nachhaftung des Vertrages muss mindestens 5 Jahre betragen, inklusive der Erweiterungsklausel (unbegrenzte Deckung für unverschuldet versäumte Meldung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-18 📅
“1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden,...”
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei;
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 14.11.2018, 10.00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de oder über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen http://output67.rssinclude.com/output?type=direct&id=384132&hash=89b205ac71b8f3f09c871188ae9fc68f
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen;
4) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
5) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe);
6) Die Angaben zum Umsatz und Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden;
7) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
8) Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen;
9) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 216-494274 (2018-11-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bauwesen📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Folgende Leistungen sind Gegenstand der Leistung:
— Entwicklung eines konzeptionellen Ansatzes zur Sicherstellung des Stakeholder-Managements und...”
Beschreibung der Beschaffung
Folgende Leistungen sind Gegenstand der Leistung:
— Entwicklung eines konzeptionellen Ansatzes zur Sicherstellung des Stakeholder-Managements und Qualitätsprüfung mit Prüfterminplan,
— Entwicklung einer detaillierten Inbetriebnahmeplanung,
— Überwachung der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der öffentlich-rechtlichen Genehmigung oder Zustimmung, mit der vereinbarten Baubeschreibung und den abgestimmten Planunterlagen; Prüfung der Bauleistungen in Bezug auf vertragsgerechte Qualität und Termintreue, Erstellung eines Begehungsprotokolls; Prüfung der Planung bei mängelanfälligen Detailplanungen, wie z. B. WU-Konstruktion und Dachabdichtung; Baustellentermine für die Qualitätssicherung bei mängelanfälligen Ausführungen, wie z. B. WU-Konstruktion und Dachabdichtung; Mitwirkung und Bewertung bei Planungs- und Bauleistungsabweichungen, Mängeln und Abnahmereife (Zwischenbegehung),
— Kontrolle der Übereinstimmung der Rechnungslegung mit dem Zahlungsplan, dem Bautenstand und Einhaltung des Bauablaufes,
— Vorbegehung zur Erlangung der Abnahme,
— Teilnahme an Abnahmen des Bauvorhabens im Hinblick auf die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Genehmigungen und Protokollierung und auf die im Vertrag festgelegten Qualitäten und die Umsetzung der Planungen und Protokollierung,
— Kontrolle der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel,
— Kostenermittlung der Mängel und Restleistungen,
— Monatsberichte nach Vorgabe auf Plausibilität prüfen,
— Kontrolle der Dokumentation, des Beginns der Verjährungsfristen und Bestätigung der vollständigen Fertigstellung und Übergabe der Dokumentation,
— Mitwirkung bei der Kontrolle und Durchsetzung von Mängelansprüchen während der Gewährleistungszeit.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 216-494274
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Qualitäts- und Projektcontrollingsleistungen bei einem Neubau
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Greifswalder Straße 80 A
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs.3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 065-152371 (2019-03-28)