Quartiersmanagement Brückenschlag:
Quartiersmanagement für den Stadterneuerungsprozess Soziale Stadt Oberhausen – Brückenschlag (Oberhausen Innenstadt/Lirich).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Quartiersmanagement Brückenschlag
5130Brü2018EU_OV:QM_Brü
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Quartiersmanagement Brückenschlag:
Quartiersmanagement für den Stadterneuerungsprozess Soziale Stadt Oberhausen – Brückenschlag (Oberhausen Innenstadt/Lirich)”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1220550.0
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1364450.0
1️⃣
Ort der Leistung: Oberhausen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alt-Oberhausen 46045 Oberhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Oberhausen beaufragte die Einrichtung und Besetzung des Stadtteilbüros „Brückenschlag“ und die Leistungen des Quartiersmanagements im Rahmen des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Oberhausen beaufragte die Einrichtung und Besetzung des Stadtteilbüros „Brückenschlag“ und die Leistungen des Quartiersmanagements im Rahmen des Stadterneuerungsprozesses „Soziale Stadt Oberhausen – Brückenschlag (Innenstadt/Lirich)“ europaweit im Wege eines offenen Verfahrens gem. § 119 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) i.V.m. §§ 14 (2) und 15 der Vergabeverordnung zur Vergabe öffentlicher Aufträge (VGV).
Die Leistung wurde zunächst befristet für einen Zeitraum von 3 Jahren ausgeschrieben.
(voraussichtlich Oktober 2018 – September 2021 bzw. nach Zuschlagserteilung).
Es war ein Konzept zur beabsichtigten Herangehensweise an die Aufgabenstellung, der Vorgehensweise vor Ort sowie die geplanten Zielerreichung zu erstellen und zur qualitativen Prüfung vorzulegen.
Das Konzept sollte vertiefend auf die Zeitplanung eingehen. Aufgrund der hohen Bedeutung der Bürgerbeteiligung und Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern hatten die Bieter/Bieterinnen für eine Teilmaßnahme ein Umsetzungskonzept für die Image- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit vorzulegen. Die Marktstraße als zentrales Element und Bindeglied innerhalb des Projektgebietes soll ein neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept erhalten. Diese Teilmaßnahme ist von prioritärer Bedeutung für die Gesamtmaßnahme. Von den Bietern/Bieterinnen waren Überlegungen zur Herangehensweise und zur organisatorischen Abwicklung zu entwickeln.
Zuschlagskriterien waren in der Ausschreibung erläutert, sie setzten sich zusammen aus Angebotspreis (30 %) und Umsetzungskonzept 70 %.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 110-250657
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Quartiersmanagement Brückenschlag
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 179 832 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 025 924 💰