Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der strategischen Zukunftsausrichtung der BG ETEM ist eine Ausweitung auf neue Data Analytics Handlungsfelder geplant. Hierzu wird im Rahmen dieser Ausschreibung ein Dienstleister gesucht, der die BG ETEM bei dieser Aufgabe unterstützt.
— Bestehende Data Analytics Anwendungsfälle der BG ETEM
—— Identifikation von Unfalltendenz-Betrieben: Der Einsatz von Data Analytics Ergebnissen ermöglicht eine zielgenauere Auswahl der zu besichtigenden Betriebe unter dem Aspekt der Unfall-Tendenz des Betriebes. Schwerpunktaktionen z. B. können ressourcengerechter und optimaler als bisher geplant und durchgeführt werden,
— Unterstützung der Abteilungen Finanzen und Grundsatz/Organisation in der Haushaltsplanung: Für die unterstützende Haushaltsplanung werden Prognosen auf der Basis von Zeitreihen erstellt,
— Identifizieren von aussichtsreichen Unfällen zur Auswahlentscheidung für die weitere Regress-Forderungsbearbeitung,
— Neue Data Analytics Handlungsfelder der BG ETEM,
— Weitere Handlungsfelder für die Durchführung von Proof of Concepts (PoC) sind (diese Aufzählung ist nicht abschließend):
— Heilverfahrens- und Reha-Steuerung,
— Erfassen von internen/externen Abrechnungsfehlern/Betrugsfällen im Bereich Innenrevision und Bereich Rehabilitation/Entschädigung,
— Optimieren des Kundenservice durch Sentimentanalyse der Social-Media- Kanäle der BG im Bereich Öffentlichkeitsarbeit,
— Analyse und Optimierung IT interner Geschäftsprozesse,
— Frühzeitiges Erkennen von drohenden Zahlungsunfähigkeiten von Mitgliedsbetrieben; Beitragsausfälle minimieren,
— Reduzieren des Unfallgeschehens (Überschneidung zu laufenden Arbeiten zur Identifizierung von Unfall-Tendenz Betrieben),
— Konzeptionell/strategische Entwicklung möglicher Geschäftsziele im Rahmen verschiedener PoC´s,
— Zielsetzung der Proof of Concepts (PoC) ist es, zusammen mit BG ETEM die Machbarkeit und den Mehrwert des Einsatzes von Methoden und Werkzeugen aus dem Bereich „Data Analytics“ anhand der oben genannten Handlungsfelder aufzuzeigen,
— Modellweiterentwicklung,
— Es wird eine Verbesserung der Prognosegüte der aufgeführten Data Analytics Anwendungsfälle angestrebt (incl. Textmining),
— Operationalisierung der gewonnenen Ergebnisse,
— Hierunten fallen alle (Migrations)Arbeiten, die dazu dienen die gewonnen Ergebnisse in das produktive Tagesgeschäft zu überführen. Dies sind insbesondere:
—— Unterstützung bei der zeitlichen und organisatorische Planung sowie in Abstimmung mit der IT-Abteilung der BG ETEM operative Unterstützung bei der Durchführung der Produktivsetzung.
—— Definition, Beschreibung sowie Dokumentation der Prozesse zur Einbindung der Prognosemodelle in das Tagesgeschäft,
—— Unterstützung der IT in der Identifikation der notwendigen Anforderungen zur erfolgreichen Integration in neue und bestehende IT-Systeme,
—— Unterstützung der IT in der Planung und Dokumentation der Übertragung der entwickelten SPSS Modeler Streams in automatisiert ausführbare Prozesse im SPSS Modeler Server (incl. Deployment und Collaboration Umgebung),
—— Planung und Dokumentation der Einbindung der Modellanwendungen in IT-Prozesse sowie Unterstützung der IT-Abteilung in der Integration der Modellergebnisse in bestehende IT-Systeme,
—— Planung und Dokumentation der Anbindung/Integration der aufgeführten Produktivsysteme, bzw. Unterstützungssysteme an den IBM SPSS Modeler, soweit erforderlich,
—— Produktivsysteme ,
—— Die BG ETEM setzt zur Erfüllung ihrer Aufgaben verschiedene Branchensoftwarelösungen ein; hierunter u. a die Produkte des SIGUV Shared Service und SAP.
Die zu erbringende Leistung soll im Rahmen von 100 Beratertagen jährlich erbracht werden.
Alle gewonnen Ergebnisse bleiben geistiges Eigentum der BG ETEM und können von ihr bei Bedarf ggf. modifiziert und weiterentwickelt werden. Die Verwertungs- und Publikationsrechte liegen ausschließlich bei der BG ETEM.