Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung zur Softwareentwicklung, Architektur und Design von Software sowie dessen Betrieb in den Rechenzentren benötigen die BITMARCK Unternehmen externe Unterstützungsleistungen. Zu diesem Zweck schreiben sie die Beschaffung von EDV-/IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung, Weiterentwicklung, Optimierung und Schulung von Softwareprodukten sowie den Betrieb im gesetzlichen Krankenkassenumfeld aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: BITMARCK Vertriebs- und Projekt GmbH
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFMYUP2/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFMYUP2🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Arbeitsgemeinschaften nach SGB als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Gesellschafter Krankenkassen und deren Verbände sind.”
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung der BITMARCK Unternehmensgruppe über IT-Dienstleistungen
BM2018026ITDL”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung zur Softwareentwicklung, Architektur und Design von Software sowie dessen Betrieb in den Rechenzentren...”
Kurze Beschreibung
Im Zusammenhang mit ihrer Aufgabenerledigung zur Softwareentwicklung, Architektur und Design von Software sowie dessen Betrieb in den Rechenzentren benötigen die BITMARCK Unternehmen externe Unterstützungsleistungen. Zu diesem Zweck schreiben sie die Beschaffung von EDV-/IT-Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung, Weiterentwicklung, Optimierung und Schulung von Softwareprodukten sowie den Betrieb im gesetzlichen Krankenkassenumfeld aus.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) 21c|ng Integrationsplattform Spezial” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Programmierung von Softwarepaketen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Integrationsplattform unter BITMARCK_21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Dabei ist BITMARCK_21c|ng als Ergänzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Integrationsplattform unter BITMARCK_21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Dabei ist BITMARCK_21c|ng als Ergänzung des Kernsystems iskv_21c gedacht. Die parallele Weiterentwicklung des Kernsystems und der Architektur gewährleistet ein reibungsloses Ineinandergreifen von Funktionalität und Infrastruktur. Bei Realisierung der Anforderungen benötigt der Auftraggeber Unterstützung in der Programmierung. Der Auftragnehmer führt u.a. Objektorientiertes Design in UML und BPMN im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung, insbesondere für BITMARCK-21c|ng, für komplexe Problemstellungen durch.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und hat eine feste Laufzeit bis 31.12.2020. Er kann auftraggeberseitig 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.”
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 832 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 832 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 208 Personentage pro Jahr zu erbringen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) 21c|ng Integrationsplattform Basis” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Integrationsplattform unter BITMARCK_21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Dabei ist BITMARCK_21c|ng als Ergänzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Integrationsplattform unter BITMARCK_21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Dabei ist BITMARCK_21c|ng als Ergänzung des Kernsystems iskv_21c gedacht. Die parallele Weiterentwicklung des Kernsystems und der Architektur gewährleistet ein reibungsloses Ineinandergreifen von Funktionalität und Infrastruktur. Bei Realisierung der Anforderungen benötigt der Auftraggeber Unterstützung in der Programmierung. Der Auftragnehmer führt u.a. Objektorientiertes Design in UML und BPMN im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung, insbesondere für BITMARCK- 21c|ng, für einfache Problemstellungen durch.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 208 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 208 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 208 Personentage pro Jahr zu erbringen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen für Softwareentwicklung Architekt BITMARCK_21|ng
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareproduktes in den komponentenspezifischen Teams nach Scrum. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareproduktes in den komponentenspezifischen Teams nach Scrum. Die einzelnen komponentenspezifischen Teams sind interdisziplinär besetzt (fachlich, OOA und OOD). Die Projektaufgabe des Objektorientierten Designs besteht in der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der realisierten Softwarelösung. Schwerpunkt ist die Umsetzung der im Rahmen der OOA modellierten Anforderungen in den eingesetzten Modellierungssprachen UML. Der Auftragnehmer entwirft u.a.softwaretechnische Lösungen im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung, insbesondere für BITMARCK-_ 21c|ng. Dies geschieht in Zusammenarbeit und unter Absprache mit der zentralen Architektur. Konzeptionelle und technische Beratungen des Auftraggebers bei der Gestaltung der Software- und Systemarchitektur von 21c|ng sind ebenfalls Teil der Aufgaben des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 416 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 416 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 208 Personentage pro Jahr zu erbringen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) App Basis” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bitGo_App ist das mobile Frontend für den Versicherten zu seiner Krankenkasse. Diese gibt es Kassenspezifisch im Apple Appstore bzw. Google Playstore....”
Beschreibung der Beschaffung
Die bitGo_App ist das mobile Frontend für den Versicherten zu seiner Krankenkasse. Diese gibt es Kassenspezifisch im Apple Appstore bzw. Google Playstore. Bei Realisierung dieser Anforderungen benötigt der Auftraggeber Unterstützung durch den Auftragnehmer. U.a. realisiert der Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber eine native App. Dazu hat er entsprechende Programmierleistungen zu erbringen. Die Realisierung muss in Swift 4 bzw. Android Java erfolgen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 624 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 624 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 208 Personentage pro Jahr zu erbringen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) App Spezial” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bitGo_App ist das mobile Frontend für den Versicherten zu seiner Krankenkasse. Diese gibt es Kassenspezifisch im Apple Appstore bzw. Google Playstore....”
Beschreibung der Beschaffung
Die bitGo_App ist das mobile Frontend für den Versicherten zu seiner Krankenkasse. Diese gibt es Kassenspezifisch im Apple Appstore bzw. Google Playstore. Bei Realisierung dieser Anforderungen benötigt der Auftraggeber Unterstützung durch den Auftragnehmer. U.a. realisiert der Auftragnehmer eine native App. Dazu hat er entsprechende Programmierleistungen zu erbringen. Die Realisierung muss in Swift 4 bzw. Android Java erfolgen. Darüber hinaus hat der Auftragnehmer den Auftraggeber bei der Durchführung von softwaretechnischen Analysen wie z.B. Performance-, Daten-, Fehleranalysen und Softwareoptimierungen zu unterstützen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) App Architekt” Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bitGo_App ist das mobile Frontend für den Versicherten zu seiner Krankenkasse. Diese gibt es kassenspezifisch im Apple Appstore bzw. Google Playstore....”
Beschreibung der Beschaffung
Die bitGo_App ist das mobile Frontend für den Versicherten zu seiner Krankenkasse. Diese gibt es kassenspezifisch im Apple Appstore bzw. Google Playstore. Bei Realisierung dieser Anforderungen benötigt der Auftraggeber Unterstützung durch den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer erstellt u.a. Architektur Konzepte in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der BITMARCK und unter Absprache mit der zentralen Architektur. Der Auftragnehmer realisiert auf Basis der erstellten Konzepte Apps für die BITMARCK.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) BITMARCK_21|ng Basis” Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareproduktes in den komponentenspezifischen Teams nach Scrum. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareproduktes in den komponentenspezifischen Teams nach Scrum. Die einzelnen komponentenspezifischen Teams sind interdisziplinär besetzt (fachlich, OOA und OOD). Die Projektaufgabe des Objektorientierten Designs besteht in der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der realisierten Softwarelösung. Schwerpunkt ist die Umsetzung der im Rahmen der OOA modellierten Anforderungen in den eingesetzten Modellierungssprachen UML. Der Auftragnehmer führt u.a. Objektorientiertes Design in UML im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung, insbesondere für BITMARCK-_ 21c|ng, für einfache Problemstellungen durch.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 5.200 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 5.200 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 1.040 Personentage pro Jahr zu erbringen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) BITMARCK_21|ng Komplex” Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareproduktes in den komponentenspezifischen Teams nach Scrum. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareproduktes in den komponentenspezifischen Teams nach Scrum. Die einzelnen komponentenspezifischen Teams sind interdisziplinär besetzt (fachlich, OOA und OOD). Die Projektaufgabe des Objektorientierten Designs besteht in der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der realisierten Softwarelösung. Schwerpunkt ist die Umsetzung der im Rahmen der OOA modellierten Anforderungen in den eingesetzte Modellierungssprachen UML. Der Auftragnehmer führt u.a. Objektorientiertes Design in UML im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung, insbesondere für BITMARCK-_ 21c|ng, für komplexe Problemstellungen durch.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 8.238 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 8.238 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 1.648 Personentage pro Jahr zu erbringen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungs- und Unterstützungsbedarf im Bereich Test
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen der Entwicklung von Applikationen für gesetzliche Krankenversicherungen insbesondere der GKV Standardsoftware BITMARCK 21c|ng benötigt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Entwicklung von Applikationen für gesetzliche Krankenversicherungen insbesondere der GKV Standardsoftware BITMARCK 21c|ng benötigt der Auftraggeber Unterstützung für die Konzeption, Einplanung und Durchführung von Testmaßnamen für Funktionale- sowie Nicht-Funktionale Anforderungen/ Spezifikationen.
Die Beratungs- und Unterstützungsleistungen beinhalten u.a. folgende Aufgaben:
— Erstellung, Durchführung von Testmaßnahmen sowie die Dokumentation (Testfälle, Testpläne und Testdokumentation). Die Testmaßnahmen dienen u.a. als Abschluss von Softwareentwicklungsarbeiten,
— Konzeption, Planung, Durchführung und Abschluss von Testmaßnahmen (manuell sowie automatisch),
— Durchführung manueller sowie automatischer Testmaßnahmen mit Hilfe von Automatisierungssoftware wie z.B. Selenium oder Jubula
— Ebenso unterstützt der Auftragnehmer die Abnahmetests ggf. auch vor Ort bei Kunden .Der Auftragnehmer dokumentiert dabei Testfälle, durchgeführte Testaktivitäten sowie gefundene Fehler. Der Auftragnehmer begleitet und unterstützt die Fachbereiche bei der Durchführung von Testmaßnahmen.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen User Experience Design BITMARCK 21c|ng
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der neue Web-Client soll möglichst dem aktuellen Verhalten entsprechen und modernere benutzerzentrierte Oberflächen ermöglichen. Mobile Applikationen werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der neue Web-Client soll möglichst dem aktuellen Verhalten entsprechen und modernere benutzerzentrierte Oberflächen ermöglichen. Mobile Applikationen werden zukünftig ebenfalls Berücksichtigung finden. Der Auftragnehmer berät und unterstützt den Auftraggeber u.a. konzeptionell und technisch bei der Gestaltung der browserbasierten und mobilen BITMARCK 21c|ng Oberflächen unter Berücksichtigung der User Experience (UX) und des aktuellen 21c|ng Styleguides.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientierte Analyse (OOA)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareprodukts Teilbereiche iskv_21c und 21c|ng. Die Softwareentwicklung in...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareprodukts Teilbereiche iskv_21c und 21c|ng. Die Softwareentwicklung in den komponentenspezifischen Teams erfolgt nach Scrum. Die einzelnen komponentenspezifischen Teams sind interdisziplinär besetzt (fachlich, OOA und OOD). Die Projektaufgabe der Objektorientierten Analyse besteht u.a. in der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der fachlichen Modelle. Schwerpunkt ist die Klärung von Anforderungen und die Überführung der fachlichen Anforderungen in ein fachliches Modell. Das fachliche Modell wird mit UML und mit ARIS erstellt. Der Auftragnehmer erbringt u.a. folgende Beratungs- und Unterstützungsleistungen:
— Mitarbeit an Fachkonzepten im Rahmen der Anforderungsanalyse in der Anwendungsentwicklung,
— Entwicklung von Realisierungsalternativen, darauf bezogene Aufwandsschätzung und Risikobewertung,
— Transformation von fachlichen Anforderungen in die Systemspezifikation (OOA) und Darstellung in Modellform mit UML.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 1.405 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 1.405 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 281 Personentage pro Jahr zu erbringen.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachlicher Organisator BITMARCK_21c|ng
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Softwareentwicklung für das Produkt BITMARCK_21c|ng erfolgt in komponentenspezifischen Teams für die fachlichen Schwerpunkte Versorgungsmanagement,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Softwareentwicklung für das Produkt BITMARCK_21c|ng erfolgt in komponentenspezifischen Teams für die fachlichen Schwerpunkte Versorgungsmanagement, Meldungen und Beiträge, Partner/CRM, Statistiken und Zahlungsverkehr. Der Auftragnehmer hat u.a. folgende Beratungs- und Unterstützungsleistungen zu erbringen:
— Analyse von Anforderungen aus dem Produkt- oder. Anforderungs- bzw. Fehlermanagement in der Anwendungsentwicklung für den Bereich die Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng unter Berücksichtigung der entsprechenden gesetzlichen Änderungen und Anforderungen an die GKV,
— Eigenständige Erstellung von fachlichen Vorgaben (User Stories) in eigener Verantwortung auf Grundlage von gesetzlichen Regelungen oder Kundenanforderungen, die über das Produkt oder Anforderungsmanagement eingestellt werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 1.707 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 1.707 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 341 Personentage pro Jahr zu erbringen.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen für BI-Architektur
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“BITMARCK entwickelt ein kundenspezifisches Data-Warehouse bitAnalytics mit Finanz-, Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden. Gesetzliche Änderungen und...”
Beschreibung der Beschaffung
BITMARCK entwickelt ein kundenspezifisches Data-Warehouse bitAnalytics mit Finanz-, Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden. Gesetzliche Änderungen und Kundenanforderungen machen eine ständige Anpassung und Pflege des Data-Warehouse notwendig. Der Auftragnehmer unterstützt den Auftraggeber u.a. bei der Architektur, dem Design und der Implementierung verschiedener Teilelemente eines Datawarehouse. Auf Basis von MS SQL Server 2016 Enterprise inkl. MS SSIS, SSAS und SSRS (mind. 30 TB) werden die Teilelemente geplant, in die Architektur eingebaut und implementiert.
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Projektleitung für IT-Projekte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BITMARCK führt in verschiedensten Formen IT-Projekte durch.
Diese Projekte können direkt innerhalb des Unternehmens für die Entwicklung neuer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BITMARCK führt in verschiedensten Formen IT-Projekte durch.
Diese Projekte können direkt innerhalb des Unternehmens für die Entwicklung neuer Anforderungen innerhalb der BITMARCK angesiedelt sein. Darüber hinaus begleitet oder verantwortet die BITMARCK bspw. Kundenprojekte, bei denen die genannten Produkte eingeführt und in Folge angewendet werden. Dabei spielen kundenspezifische Ausprägungen der Nutzung unserer Produkte eine entsprechende Rolle und führen zur Individualisierung derartiger Kundenprojekte. Im Bereich Projektleitung für IT-Projekte gibt es insbesondere Projektmanagementleistungen in zwei Leistungsbereichen, fachliche und organisatorische Leistungen, die durch den Auftragnehmer erfüllt werden müssen und in denen der Auftraggeber Leistungen benötigt, die durch das Unternehmen erbracht werden müssen.
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Integration Betrieb webMethods
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Integrationsplattform unter 21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Die parallele Weiterentwicklung des Kernsystems...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Integrationsplattform unter 21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Die parallele Weiterentwicklung des Kernsystems und der Architektur gewährleistet ein reibungsloses Ineinandergreifen von Funktionalität und Infrastruktur. Die state-of-the-art-Architektur stellt als technische Grundlage die nachweisbar großkassenfähige Skalierbarkeit und Performance sicher. Im Bereich Dienstleistungen für die Betriebsunterstützung webMethods gibt es unterschiedliche Leistungen, die durch das Unternehmen erfüllt werden müssen, u.a.:
Konzeptionelle und technische Integration von Software-Komponenten aus 21c|ng im Kontext von 21c|ng-eingesetzten Softwareprodukten der Firma Software AG, insbesondere webMethods, mindestens in der Version 9.6, z.B. Orchestrierung von Serviceprovidern und Serviceconsumern mit Hilfe eines Enterprise Service Bus und oder einer Workflow-Engine unter Berücksichtigung der Aspekte einer SOA- Architektur
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 1.160 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 1.160 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 232 Personentage pro Jahr zu erbringen.
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen für Architektur Data-Warehouse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“BITMARCK betreibt u.a. ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen....”
Beschreibung der Beschaffung
BITMARCK betreibt u.a. ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen. Gesetzliche Änderungen und Kundenanforderungen machen eine ständige Anpassung und Pflege des Data-Warehouse notwendig.
Der Auftragnehmer erbringt u.a. folgende Unterstützungs- und Beratungsleistungen:
— Unterstützung bei der Erstellung technischer Fachkonzepte, Lasten- und/oder Pflichtenhefte im Zusammenhang mit der Nutzung des Data-Warehouse und TERADATA ab Version 15.10
— Design von Datenmodellen in TERADATA ab Version 15.10
— Performanceanalysen und Performanceverbesserung (z.B. unter anderen Datenbankstrukturen, Architektur-Datenmodellanpassung) in TERADATA ab Version 15.10
— Unterstützung bei der Konfiguration und der Feinjustierung des TERADATA Aktiv-System-Management (TASM) nach Vorgaben des Auftraggebers
— Unterstützung bei der Planung der Architektur des Gesamtsystems nach Vorgaben des Auftraggebers
— Unterstützung bei der Einführung und dem Einsatz von Cloud-Lösungen im Zusammenspiel mit vorhandenen TERADATA-Systemkomponenten
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 440 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 440 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 220 Personentage pro Jahr zu erbringen.
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Modellierung, Berichtsentwicklung und Administration im Bereich Business Intelligence” Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kunden nutzen Cognos-basierte BI-Produkte der BITMARCK, z.B. 21c_analyse und bitInfoNet. Ad-hoc-Auswertungen geben Aufschluss über mögliche Problemfelder....”
Beschreibung der Beschaffung
Kunden nutzen Cognos-basierte BI-Produkte der BITMARCK, z.B. 21c_analyse und bitInfoNet. Ad-hoc-Auswertungen geben Aufschluss über mögliche Problemfelder. Standardisierte Berichte unterstützen das operative System oder Management der Krankenkassen bei seinen Entscheidungen. Infolge u. a. regelmäßiger Gesetzesänderungen und daraus resultierenden Änderungen am Produkt besteht ein laufender Anpassungs-/Wartungsbedarf. Bei Änderungen von größerem Umfang benötigt die BITMARCK externe Unterstützung.
Die Aufgabe besteht in der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der fachlichen Modelle und der Bereitstellung von Auswertungsmöglichkeiten für die Kunden sowie in der Administration und Betriebsunterstützung der Cognos-Komponenten. Zu den Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers gehören u.a.:- Mitarbeit an Fachkonzepten im Rahmen der Anforderungsanalyse sowie Entwicklung von Lösungsalternativen, Aufwandsschätzung, Risikobewertung im Zusammenhang mit der Berichtsentwicklung im Bereich Business Intelligence
— Mitarbeit bei der Erstellung technischer Konzepte und Dokumentationen in o.g. Bereich
— Durchführung der Integration von fachlichen Anforderungen in ein konsistentes Fachmodell unter Berücksichtigung der bei BITMARCK eingesetzten Werkzeuge (z.B. JIRA) und Modellierung der fachlichen Funktionalitäten,
— Neuentwicklung und Wartung von Softwareprodukten, unter anderem mit IBM Cognos BI 10 und 11 (FrameworkManager, Report Studio, QueryStudio, Workspace, Workspace Advanced, SDK):
— Architekturentwurf, Datenmodellierung, Qualitätssicherung, Extraktions-, Transformations- und Ladeprozesse (ETL-Prozesse)
— Anforderungsgerechte, hochgradig effektive und effiziente Programmierung (on time, on budget, on quality) mit nachweislich extrem niedriger Fehlerrate (Programmier-Exzellenz)
— Durchführung von softwaretechnischen Analysen wie z.B. Performance-, Daten-, Fehleranalysen und Softwareoptimierungen
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstleistungen Data-Warehouse
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BITMARCK betreibt ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen....”
Beschreibung der Beschaffung
Die BITMARCK betreibt ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen. Gesetzliche Änderungen und Kundenanforderungen machen eine ständige Anpassung und Pflege des Data-Warehouse notwendig.
Der Auftragnehmer erbringt Beratungs- und Unterstützungsleistungen u.a. in folgenden Bereichen:
— Unterstützung bei der Erstellung technischer Fachkonzepte, Lasten- und/oder Pflichtenhefte im Zusammenhang mit dem Betrieb des Data Warehouse auf Basis TERADATA
— Programmierung der Datenbewirtschaftungsprozesse unter zu Hilfenahme diverser Programmier-sprachen und Tools, wie C, LINUX-Shellskript, SQL, TERADATA-Tools: FASTLOAD, MULTILOAD, FASTEXPORT, TPUMP, BTEQ, Teradata Parallel Transporter (TPT), Talend
— Programmierung kleinerer Tools (z.B. für Logfile-Analysen oder Analysen des Systemverhaltens) zur Unterstützung der Datenbank-Administration und des Datenbank-Betriebs auf Basis einer TERADATA Version 15.10 und höher
— Umsetzung von Kundenanforderungen
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung und Objektorientierte Analyse (OOD/OOA) für die Aktionssteuerung|ng” Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareprodukts Teilbereiche iskv_21c und 21c|ng. Die Softwareentwicklung in...”
Beschreibung der Beschaffung
In dem Bereich Produktentwicklung BITMARCK_21c|ng erfolgt die Entwicklung des Softwareprodukts Teilbereiche iskv_21c und 21c|ng. Die Softwareentwicklung in den komponentenspezifischen Teams erfolgt nach Scrum. Die einzelnen komponentenspezifischen Teams sind interdisziplinär besetzt (fachlich, OOA und OOD).
Die Projektaufgabe der Objektorientierten Analyse besteht in der Weiterentwicklung, Pflege und Wartung der fachlichen Modelle. Schwerpunkt ist die Klärung von Anforderungen und die Überführung der fachlichen Anforderungen in ein fachliches Modell. Das fachliche Modell wird mit UML und mit ARIS erstellt. Zu den Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Auftraggebers gehören u.a.:
— Mitarbeit an Fachkonzepten im Rahmen der Anforderungsanalyse in der Anwendungsentwicklung,
— Entwicklung von Realisierungsalternativen, darauf bezogene Aufwandsschätzung und Risikobewertung,
— Transformation von fachlichen Anforderungen in die Systemspezifikation (OOA) und Darstellung in Modellform mit UML
— Geschäftsprozessmodellierung in ARIS
— Objektorientierte Programmierung
— Technische Beschreibung von Schnittstellen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1) genannten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft gesondert durch Ausfüllen des I....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1) genannten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft gesondert durch Ausfüllen des I. Teils des Formulars 08_Eigenerklärung zur Eignung, das in den Vergabeunterlagen enthalten ist, nebst Vorlage der darin genannten Unterlagen und Nachweise zu erbringen. Das Formular 08 ist am Ende zu unterschreiben. Die Unterschrift gilt für sämtliche Angaben und Erklärungen in diesem Formular. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gem. §56 Abs 2 VgV bis zum Ablauf einer noch näher zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
1) Erklärung zu möglichen Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die Angaben zum Nichtvorliegender Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB enthält, inklusive der Bestätigung des Bieters des Mitglieds der Bietergemeinschaft, die Erklärung auch von anderen Unternehmen zu fordern und vor Vertragsschluss vorzulegen. Von anderen Unternehmen, auf deren wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit sich der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft in seinem Angebot zum Nachweis der Eignung beruft, ist die vorstehende Eigenerklärung gem. Formular 08_EigenerklärungGrundeignung (Teil I) bereits mit dem Angebot einzureichen;
2) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (Kopie genügt) bzw. Erklärung, dass das Unternehmen nichteintragungspflichtig ist. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung des Angebotes nicht älter sein als 6 Monate;
3) Allgemeine Darstellung des Bieters bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft mit den jeweiligen Geschäftsbereichen und ggf. der vorgesehenen Nachunternehmen, auf deren Leistungsfähigkeit im Sinne einer Eignungsleihe sich das Mitglied der Bietergemeinschaft beruft. Die Unternehmensdarstellung muss mindestens die folgenden Aspekte beinhalten:
— Allgemeine Daten und Fakten zum Unternehmen (bspw. Hauptsitz, Standort, Servicecenter und -strukturen, sofern vorhanden etc.),
— Geschäftsfelder und Darstellung der Unternehmenstätigkeiten,
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens der letzten 3 Jahren ersichtlich ist,
— Größe des IT-Dienstleistungsbereiches.
Die Beschreibung sollte max. 3 DIN A4 Seiten umfassen. Broschüren, Flyer oder andere Werbematerialienwerden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.2) genannten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft als solcher wie auch zum Teil durch das jeweilige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.2) genannten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft als solcher wie auch zum Teil durch das jeweilige Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert durch Ausfüllen des II. Teils des Formulars 08_Eigenerklärung zur Eignung, das in den Vergabeunterlagen enthalten ist, nebst Beifügung der darin genannten Nachweise zu erbringen. Das Formular 08 ist am Ende zu unterschreiben. Die Unterschrift gilt für sämtliche Angaben und Erklärungen in diesem Formular. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gem. §56 Abs 2 VgV bis zum Ablauf einer noch näher zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
Geforderte Erklärungen/Nachweise sind:
1) Nachweis einer aktuellen, branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme von mind. 1 000 000 EUR pro Jahr und Schadensfall sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden beinhaltet (Kopie der Versicherungsbestätigung genügt) oderalternativ Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Inhalten unverzüglich abzuschließen. Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn der Nachweis oder die Erklärung von dieser als solcher erbracht wird;
2) Angabe des Gesamtumsatzes in Euro und Umsätze in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015, 2016, 2017). Sofern das Geschäftsjahr 2017 noch nicht abgeschlossen wurde, sind die Angaben für die Geschäftsjahre 2014, 2015 und 2016 zu erbringen. Bei Bietergemeinschaften ist der Umsatz je Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die unter III.1.3) genannten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft als solcher durch Ausfüllen des III. Teils des Formulars...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die unter III.1.3) genannten Erklärungen und Nachweise sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft als solcher durch Ausfüllen des III. Teils des Formulars 08_Eigenerklärungzur Eignung, das in den Vergabeunterlagen enthalten ist, nebst Beifügung der darin genannten Nachweise und Unterlagen zu erbringen. Das Formular 08 ist am Ende zu unterschreiben. Die Unterschrift gilt für sämtliche Angaben und Erklärungen in diesem Formular. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind zusätzlich ins Deutsche zu übersetzen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gem. § 56 Abs 2 VgV bis zum Ablauf einer noch näher zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung besteht nicht.
1. Nennung von mindestens 2 mit dem Auftragsgegenstand zum jeweiligen Los oder alle Lose, auf das/die sich der Bieter bewirbt, in Art und Umfang vergleichbaren Referenzprojekten. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mind. folgende Angaben zu erbringen:
— Bezeichnung des Referenzobjektes,
— Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse),
— Branche des Referenzgebers (Bereich des deutschen Gesundheitswesens wünschenswert, sofern vorhanden),
— Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages (Art und Umfang, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand für das jeweilige Los oder alle Lose, auf das/die sich der Bieter bewirbt),
— Leistungszeitraum (um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, berücksichtigt der Auftraggeber gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Leistungen, die nicht älter als 5 Jahre sind. Das Projekt muss nicht zwingendabgeschlossen sein. Das Projekt darf nicht jünger als 12 Monate sein),
— Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages,
— Angabe, ob und in welchem Umfang (%) Subunternehmer eingesetzt wurden.
2. Angaben zum eigenen Qualitätsmanagement mit Angaben zum Vorliegen sowie zum Nachweis unternehmensbezogener Zertifizierungen (z.B. ISO 9001 oder vergleichbar). Sofern ein Zertifikat vorhanden ist, genügt die Beifügung einer Kopie des Zertifikates. Falls kein Zertifikat vorhanden ist oder Sie ein vergleichbares Zertifikat angeben möchten, muss aus der Beschreibung das Qualitätsmanagement sowie die Vergleichbarkeit des vorhandenen Qualitätsmanagements zu einem mittels Zertifikat nach den o.g. Normen nachgewiesenen Qualitätsmanagements deutlich werden.
3. Erklärung, dass ein deutschsprachiger Support vorhanden ist.
4. Erklärung, dass im Falle der Remote-Leistungserbringung gegenüber BITMARCK die von uns eingesetzte Hardware mit qualifizierter/lizensierter MS-Betriebssystemsoftware ausgestattet ist.
5. Erklärungen zum Datenschutz beim Bieter mit Angaben zum Datenschutzbeauftragten des Bieters, Organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz beim Bieter, Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz von personenbezogenen Daten oder Sozialdaten nach Art. 32 DSGVO, Auftragsverarbeitung (sofern relevant), Datenschutz beim Nachunternehmen (nur wenn vorgesehen), Nachweisführung
6. Erklärung zur Datensicherheit mit Erklärung zu Maßnahmen zur Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Belastbarkeit der Systeme und Dienste
7. Soweit sich ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft für den Nachweis der technischen und/oder beruflichen Leistungsfähigkeit auf im Sinne einer Eignungsleihe auf Nachweise von anderen Unternehmen beruft, sind die entsprechenden Teilleistungen und Name und Anschrift von anderen Unternehmen zu benennen (Formular11_Erklärung zu Teilleistungen anderer Unternehmen); außerdem ist das Formular von diesen anderen Unternehmen ausgefüllt und unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen. Zugleich ist für das jeweilige andere Unternehmen in diesem Fall gesondert das Formular 08_Eigenerklärung zur Eignung sowie das Formular 09_Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-23
10:15 📅
“1. Der Auftraggeber vergibt den Auftrag im Wege eines Offenen Verfahrens nach VgV. Es wird eine Rahmenvereinbarung mit maximal 5 Rahmenvereinbarungspartnern...”
1. Der Auftraggeber vergibt den Auftrag im Wege eines Offenen Verfahrens nach VgV. Es wird eine Rahmenvereinbarung mit maximal 5 Rahmenvereinbarungspartnern je Los vergeben.
2. An einer Angebotsabgabe interessierte Unternehmen müssen die Vergabeunterlagen herunterladen. Diese stehen auf der Seite (https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFMYUP2/documents) allen Bietern zur Verfügung.
3. Erst auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen haben die Bieter ihre Angebote zu erstellen und gemeinsam mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Unterlagen, Nachweisen und Erklärungen fristgerecht einzureichen.
4. Der Auftraggeber weist bereits jetzt darauf hin, dass Verhandlungen über den Preis und/oder die Angebotsbedingungen verfahrensbedingt nicht geführt werden dürfen. Nachträgliche Änderungen der Angebote sind ebenfalls nicht zulässig.
5. Nähere Hinweise zum Verfahren werden in den Vergabeunterlagen bekannt gegeben.
6. Fragen der Bieter sind ausschließlich - schriftlich (per Mail oder über https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YFMYUP2- an die unter I.1. genannte Kontaktstelle (per Mail: zam@bitmarck.de) zu richten.
7. Während der Angebotsfrist sind zwei Fragerunden vorgesehen. Die Einreichungsfrist der Fragerunden endet wie folgt:
— Ende der Einreichungsfrist der Fragerunde Nr. 1: 04.01.2019, 10 Uhr,
— Ende der Einreichungsfrist der Fragerunde Nr. 2: 14.01.2019, 10 Uhr.
Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die erst nach dem Ablauf der 2. Einreichungsfrist eingehen, nicht mehr vor der Abgabefrist der Angebote zu beantworten, wenn eine rechtzeitige Klärung und Beantwortung der Bieterfragen gegenüber den Bietern im Sinne der vergaberechtlichen Vorschriften nicht mehr sichergestellt werden kann.
8. Auskünfte, Antworten zu Bieterfragen, Änderungen sowie jegliche Mitteilungen im laufenden Vergabeverfahren werden anonymisiert und neutralisiert gemäß § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV bis spätestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist allen Bietern zur Verfügung gestellt. Sämtliche Angaben werden entsprechend den Erfordernissen der e-Vergabe mittels elektronischer Informations- und Kommunikationsmitteltransparent den Bietern mitgeteilt und auf der Webseite (https://www.dtvp.de), über die die Vergabeunterlagen heruntergeladen wurden, zu dem entsprechenden Verfahren eingestellt. Bieter sind dazu verpflichtet, sich regelmäßig über diese Plattform (www.dtvp.de), letztmalig mindestens sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, zu informieren, ob Mitteilungen eingestellt worden sind.
9. Damit Sie automatisch Informationen, z.B. zu Änderungen von Dokumenten, Antworten auf Bieterfragen, Fristverlängerungen etc. während des Vergabeverfahrens über IT-Dienstleistungen (BM2018026ITDL), erhalten können, empfiehlt der Auftraggeber, die kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal, über das Sie die Vergabeunterlagen heruntergeladen haben, in Anspruch zu nehmen."
Der Auftraggeber weist jedoch darauf hin, dass es sich hierbei lediglich um diejenige Information handelt, dass Inhalte eingestellt wurden. Die Inhalte selbst (Informationen und Dokumente) werden nicht per E-Mail versandt. Der Bieter muss sich die neuen Informationen weiterhin selber über die Internetseite abholen und ist verpflichtet, sich regelmäßig, letztmalig sechs Tage vor Angebotsfristende, zu informieren, ob Mitteilungen eingestellt worden sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFMYUP2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr.76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 243-555701 (2018-12-13)
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Arbeitsgemeinschaften nach SGB als Gesellschaften mit beschränkter Haftung, deren Gesellschafter Krankenkassen und deren Verbände sind”
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“BITMARCK betreibt u. a. ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen....”
Beschreibung der Beschaffung
BITMARCK betreibt u. a. ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen. Gesetzliche Änderungen und Kundenanforderungen machen eine ständige Anpassung und Pflege des Data-Warehouse notwendig. Der Auftragnehmer erbringt u.a. folgende Unterstützungs- und Beratungsleistungen: — Unterstützung bei der Erstellung technischer Fachkonzepte, Lasten- und/oder Pflichtenhefte im Zusammenhang mit der Nutzung des Data-Warehouse und TERADATA ab Version 15.10 — Design von Datenmodellen in TERADATA ab Version 15.10 — Performanceanalysen und Performanceverbesserung (z.B. unter anderen Datenbankstrukturen, Architektur Datenmodellanpassung) in TERADATA ab Version 15.10 — Unterstützung bei der Konfiguration und der Feinjustierung des TERADATA Aktiv-System-Management (TASM) nach Vorgaben des Auftraggebers — Unterstützung bei der Planung der Architektur des Gesamtsystems nach Vorgaben des Auftraggebers — Unterstützung bei der Einführung und dem Einsatz von Cloud-Lösungen im Zusammenspiel mit vorhandenen TERADATA-Systemkomponente
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 440 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen...”
Zusätzliche Informationen
Der geschätzte Umfang für 2019 für das gesamte Los beträgt 440 Personentage. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung von Seiten der Auftraggeber. Um im Rahmen der Ausschreibung für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung ein Angebot für dieses Los abgeben zu können, muss der Bieter in der Lage sein, mindestens 220 Personentage pro Jahr zu erbringen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BITMARCK betreibt ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen....”
Beschreibung der Beschaffung
Die BITMARCK betreibt ein zentrales Data-Warehouse mit Leistungs- und Abrechnungsdaten ihrer Kunden, vornehmlich den Betriebs- und Innungskrankenkassen. Gesetzliche Änderungen und Kundenanforderungen machen eine ständige Anpassung und Pflege des Data-Warehouse notwendig. Der Auftragnehmer erbringt Beratungs- und Unterstützungsleistungen u.a. in folgenden Bereichen: — Unterstützung bei der Erstellung technischer Fachkonzepte, Lasten- und/oder Pflichtenhefte im Zusammenhang mit dem Betrieb des Data Warehouse auf Basis TERADATA — Programmierung der Datenbewirtschaftungsprozesse unter zu Hilfenahme diverser Programmier-sprachen und Tools, wie C, LINUX-Shellskript, SQL, TERADATA-Tools: FASTLOAD, MULTILOAD, FASTEXPORT, TPUMP, BTEQ, Teradata Parallel Transporter (TPT), Talend — Programmierung kleinerer Tools (z. B. für Logfile-Analysen oder Analysen des Systemverhaltens) zur Unterstützung der Datenbank-Administration und des Datenbank-Betriebs auf Basis einer TERADATA Version 15.10 und höher — Umsetzung von Kundenanforderungen
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-555701
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Dienstleistungen für Architektur Data-Warehouse
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 030-067644 (2019-02-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Integrationsplattform unter BITMARCK_21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Dabei ist BITMARCK_21c|ng als Ergänzung...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Integrationsplattform unter BITMARCK_21c|ng führt Arbeitsplatz, Prozesse, Technologien und Umsysteme zusammen. Dabei ist BITMARCK_21c|ng als Ergänzung des Kernsystems iskv_21c gedacht. Die parallele Weiterentwicklung des Kernsystems und der Architektur gewährleistet ein reibungsloses Ineinandergreifen von Funktionalität und Infrastruktur. Bei Realisierung der Anforderungen benötigt der Auftraggeber Unterstützung in der Programmierung. Der Auftragnehmer führt u. a. Objektorientiertes Design in UML und BPMN im Zusammenhang mit der Softwareentwicklung, insbesondere für BITMARCK-21c|ng, für komplexe Problemstellungen durch.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und hat eine...”
Beschreibung der Optionen
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und hat eine feste Laufzeit bis 31.12.2020. Er kann auftraggeberseitig 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und hat eine...”
Beschreibung der Optionen
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag beginnt ab Zuschlagserteilung und hat eine feste Laufzeit bis 31.12.2020. Er kann auftraggeberseitig 2 mal um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Dienstleistungen für Softwareentwicklung Objektorientiertes Design (OOD) 21c|ng Integrationsplattform Spezial”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Keine Angabe - der Zuschlag ging an mehrere Bieter, die weiterhin im Wettbewerb stehen”
Postort: keine Angabe
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng Integrationsplattform Basis
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Keine Angabe-der Zuschlag ging an mehrere Bieter, die weiterhin im Wettbewerb stehen”
Postort: Keine Angabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng Architekt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng App Basis
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng App Komplex
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng App Architekt
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng Java Web Basis
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng Java Web Komplex
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Softwareentwicklung Tester
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Softwareentwicklung UX Design
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Softwareentwicklung OOA BITMARCK_21c|ng
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Fachlicher Organisator BITMARCK_21c|ng
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Architektur BI
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Projektleitung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Integration Betrieb Web Methods
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: Modellierung BI
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 19
Titel: Softwareentwicklung OOD BITMARCK_21c|ng Aktionssteuerung
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Auftraggeber weist auf Folgendes hin:
1) Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV würde eine Veröffentlichung der Namen der bezuschlagten Unternehmen so wie der...”
Der Auftraggeber weist auf Folgendes hin:
1) Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV würde eine Veröffentlichung der Namen der bezuschlagten Unternehmen so wie der Beträge der jeweiligen Angebote den lauteren Wettbewerb zwischen den Unternehmen beeinträchtigen.
2) Darüber hinaus kann im Formular lediglich ein bezuschlagtes Unternehmen angegeben werden. Eine Veröffentlichung des Namen und des Betrages von nur einem Angebot würde zum einen die Informationen des Verfahrens nicht korrekt wiedergeben und zum anderen ein Unternehmen, dessen Name und dessen Angebotspreis nicht genannt wird, bevorzugen, d. h. gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV den berechtigten geschäftlichen Interessen eines anderen Unternehmens schaden. Der Auftraggeber sieht daher von einer Veröffentlichung dieser Informationen ab.
3) Unter den Zuschlagsempfängern befinden sich in den Losen (2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9,11, 12, 14 und 19) u. a. Bietergemeinschaften. Auf eine detaillierte Angabe der Bietergemeinschaftsmitglieder wurde aus den o. g. Gründen verzichtet.
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind für die Lose:
— Los 16 Architektur Data Warehouse,
— Los 18 Dienstleistungen Data Ware.
Keine Angebote eingegangen. Aus diesem Grund wurden die beiden Lose, über die Bekanntmachung vergebener Aufträge Nr. 2019/S 030-067644, über die Adresse: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:67644-2019:TEXT:DE:HTML, aufgehoben.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFMYP04
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 073-173541 (2019-04-10)