Angebote in Papierform
Die Angebotsabgabe ist auch in Papierform möglich. Die Angebote sind zwingend in 2 verschlossenen Briefumschlägen zu übersenden. Sämtliche einzureichende Unterlagen sind in einem Umschlag mit der Aufschrift „Nicht öffnen! Konsortialbildung 2019/20 Exportinitiative Energie des BMWi“ zu verschließen. Der verschlossene Umschlag ist in einem zweiten Briefumschlag mit dem Absender des/ der Bieters/-in einzulegen und wie folgt zu adressieren:
Herrn Benduhn oder Vertreter im Amt (o.V.i.A.)
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Referat 414 – Ausschreibungen Exportinitiative Energie
Frankfurter Straße 29-35
65760 Eschborn
Das Angebot muss spätestens am 4.10.2018 bei der o. g. Stelle eingehen.
Am 5.10.2018 ist das Angebot in elektronischer Fassung (PDF-Format) an folgende E-Mail-Adresse:
eee@bafa.bund.de zu senden.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter/-innen haben in den Angeboten die Rechtsform und ihre Mitglieder/-innen zu benennen sowie eine/ einen ihrer Mitglieder/-innen als bevollmächtigte/n Vertreter/-in für den Abschluss und die Durchführung der Rahmenvereinbarung zu bezeichnen. Fehlt eine dieser Bezeichnungen im Angebot, so ist sie vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Nicht form- und fristgerecht eingehende Angebote finden bei der Auswertung keine Berücksichtigung.
Elektronische Angebotsabgabe:
Die Angebotsabgabe erfolgt über die Vergabeplattform des Bundes; hierzu bedarf es der Registrierung. Das Angebot muss komplett mit allen Bestandteilen spätestens am 4.10.2018 bis 23.59 Uhr eingestellt worden sein.
Die Vergabeunterlagen können gemäß § 41 Abs. 1 VgV unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden. Diese sind unter folgendem Link, ohne Registrierung, abrufbar:
www.evergabe-online.de. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig unter
www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter
www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabe-Plattform des BMI leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist.
Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein. Dies gilt auch für Rückfragen und sämtlichen Schriftverkehr.
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter/-innen haben in den Angeboten die Rechtsform und ihre Mitglieder/-innen zu benennen sowie eine/ einen ihrer Mitglieder/-innen als bevollmächtigte/n Vertreter/-in für den Abschluss und die Durchführung der Rahmenvereinbarung zu bezeichnen. Fehlt eine dieser Bezeichnungen im Angebot, so ist sie vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Nicht form- und fristgerecht eingehende Angebote finden bei der Auswertung keine Berücksichtigung.