Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/Die Bewerberin hat besondere Sorgfalt bei der Erstellung der Unterlagen walten zu lassen.
Die vorgegebene Reihenfolge soll eingehalten werden.
a) Der Bewerber/Die Bewerberin hat Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er/sie an Unterauftragnehmer/innen übertragen will und diese spätestens vor Zuschlagserteilung namentlich zu benennen;
b) Angabe bei Bewerbergemeinschaften, welches Mitglied welche Aufgaben und Themenstellungen übernimmt sowie wer als zentrale Ansprechperson fungiert;
c) Bestätigung, dass das Angebot, die eventuelle Präsentation und die Auftragsleistung in deutscher Sprache erfolgen;
d) Übersicht in Form einer Liste über die in den letzten 3 Jahren geleisteten wesentlichen Arbeiten (und Aktivitäten) mit Angaben des Auftragsgegenstandes, des Auftragswertes, der Leistungszeit und der Angabe der öffentlichen bzw. privaten Auftraggeber mit Angabe des Ansprechpartners;
e) Darlegung von drei oder mehr Nachweisen über Erfahrungen in Kommunikationskampagnen im gesellschaftspolitischen Bereich in den letzten 3 Jahren für Bürgerinitiativen, Wählervereinigungen, Parteien;
f) Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Falle eines Zuschlags für den Auftrag zuständig sein werden;
g) Zusicherung, dass es bei Zuschlag eine feste Ansprechperson gibt und dass diese Person kontinuierlich zur Verfügung steht und bei personellen Veränderungen keine inhaltlichen und zeitlichen Probleme im Rahmen der Unterstützung entstehen. Es ist diese Person namentlich zu benennen unter Angabe des Werdegangs und sonstiger Qualifikationsmerkmale, warum sich diese Person als zentrale Ansprechperson empfiehlt;
h) Erfüllungsort ist Neckargemünd. Es ist darzulegen, wie die schnelle Leistungserbringung gesichert wird, ggf. muss ein Servicebüro in Neckargemünd eingerichtet werden.
Nachweis von Kenntnissen und Erfahrungen in der Erstellung in jedem der drei unter i) bis k) benannten Aufgabenbereiche der Öffentlichkeitsarbeit:
i) Bereich Printmedien und Publikationen – min. 3 Referenzen;
j) Bereich Onlinemedien – min. 3 Referenzen;
k) Bereich Veranstaltungskonzeption – min. 3 Referenzen;
l) Nachweis über Kenntnisse des Styleguides von Neckargemünd im Aufbruch (NIA) sowie Kenntnisse hinsichtlich Barrierefreiheit (gemäß BITV);
m) Nachweis von Erfahrungen in der zuverlässigen, schnellen, mediengerechten und grafisch ansprechenden Aufbereitung und Darstellung von Wissen, Fakten und Statistiken;
n) Kenntnisse und Erfahrungen Nachweis über Grundlagen des Projektmanagements sowie der Instrumente, die für die Steuerung von Terminen, Kosten, Inhalt und Umfang von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit notwendig sind;
o) Bestätigung, dass Gender Mainstreaming als durchgängiges Prinzip eingehalten wird.