Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung IT-Service Campusnetz
Produkte/Dienstleistungen: Computerunterstützung und -beratung📦
Kurze Beschreibung: IT-Supportservice für die 15 Schulen im Campusnetz der Stadt Böblingen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computernetze📦
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Böblingen
Beschreibung der Beschaffung: IT-Supportservice für die 15 Schulen im Campusnetz der Stadt Böblingen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einmalig um bis zu 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag (nicht älter als 12 Monate)
— Unternehmensdarstellung
A)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis über eine Gewerbeanmeldung oder den Eintrag im Handelsregister bzw. Zweckverbandsvertrag (nicht älter als 12 Monate)
— Unternehmensdarstellung
A) Haupttätigkeit des Unternehmens
B) für den Auftraggeber zuständige Niederlassung.
C) Anzahl der fachtechnischen Mitarbeitenden in dieser Niederlassung.
— Eigenerklärung Datenverarbeitung/Verbindlichkeit (Formblatt 2)
— Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme) mit mind. 1 Mio. für Sach- und 3 Mio. für Personenschäden je Schadensfall (Formblatt 3)
— Nachweis der Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate)
— Eigenerklärung zu § 123 GWB (Formblatt 4)
— Eigenerklärung AentG (Formblatt 5)
— Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Formblatt 6)
— Merkblatt für die Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) (Formblatt 7)
— Eigenerklärung Verpflichtung Datenschutz (Formblatt 8)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind
— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungen, bei denen die meisten Mitarbeiterinnen versichert sind
— Unbedenklichkeitsnachweis zu Steuern (Finanzamt)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste: 3 hinsichtlich des Serviceumfangs vergleichbare Referenzprojekte aus Schulen in den letzten drei Jahren unter detaillierter Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste: 3 hinsichtlich des Serviceumfangs vergleichbare Referenzprojekte aus Schulen in den letzten drei Jahren unter detaillierter Angabe der erbrachten Leistungen bezogen auf die Systemmenge sowie Benennung eines Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt (Formblatt 9 „Referenz Projekte
Vergleichbarer Projekte“). Eines der Referenzprojekte muss die vollständige Betreuung einer paedML Novell Managementlösung enthalten.
— Das vom AN für die Einarbeitung, Wartung und den Support an den Schulen vorgesehene Personal (mindestens 2 namentlich benannte Mitarbeiter) muss den international anerkannten Qualifikationsstandard „MCSA“ (Microsoft Certified System Administrator) erfüllen und entsprechende Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre)
Auch in Netzwerktechnik nachweisen. Darüber hinaus ist die „VCP6“ (VMware Certified Professional) Zertifizierung für mindestens einen Mitarbeiter nachzuweisen.
— Erfahrungen im Umgang mit der Musterlösung des Landes Baden-Württemberg über mindestens zwei Jahre
— Nachweis paedML-Qualifikation: Vorlage des Zertifikats „Qualifizierte Schulnetzhändler/in auf Basis der paedML Novell“
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-08
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-08-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-03 📅