Folgende weitere Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen.
7) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung)
8) Angebotsschreiben mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
9) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem Tariftreue und Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.05.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239).
10) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamts (Nachweis über Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben)
11) Los 1 Eigenerklärung, über die Entsorgernummer entsprechend Nachweisverordnung
12) Los 1 Eigenerklärung zur Entsorgungsanlage, Name und Adresse der Anlage, Name des Eigentümers der Anlage, die Benennung des Betreibers der Anlage und die Benennung eines Ansprechpartners (Name, Funktion, Telefonnummer, E-Mail, Anschrift Dienstsitz)
13) Los 1 Nachweis Kopie des aktuellen Eichnachweises der Waage
14) Los 1 Nachweis der für den Betrieb der Anlage/n gesetzlich erforderlichen gültigen öffentlich-rechtlichen Erlaubnisse (Vorlage des Genehmigungsbescheids!), sowie ein Auszug aus der Genehmigung aus dem hervorgeht, dass der Anlagenbetreiber Abfälle der hier zu entsorgenden Art annehmen darf.
15) Los 1 Nachweis Entsorgungsfachbetrieb – gültiges Zertifikat nach § 56 Abs. 2 Nr. 2 KrWG bzw. § 52 KrW-/AbfG
16) Los 2 Nachweis Erlaubnis nach § 3 GüKG
17) Preisblatt
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter
www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform
www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform:
www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe- Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
Fragen zur Ausschreibung:
Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung sind bis spätestens 28. September 2018 ausschließlich in schriftlicher Form zu richten an: Frau Katja Schmidt, E-Mail:
katja.schmidt@gmsh.de oder Fax:+49431-599-1465.
Eingehende Fragen werden in einem Fragen- und Antwortenkatalog beantwortet und unter
www.e-vergabe-sh.de veröffentlicht.