Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von TK-Endgeräten und Zubehör
2018-0067-12-1”
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprechausrüstung📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von TK-Endgeräten und Zubehör
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 275 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von TK-Endgeräten und Zubehör Köln
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von TK-Endgeräten und Zubehör
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Einseitige Verlängerungsoption der Stadt Köln um bis zu ein Jahr.
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Bankauskünfte
Eine Bankauskunft einer Bank mit denen der Anbieter wesentliche Geschäftsverbindungen unterhält.
Die Bankauskunft soll Auskunft über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Bankauskünfte
Eine Bankauskunft einer Bank mit denen der Anbieter wesentliche Geschäftsverbindungen unterhält.
Die Bankauskunft soll Auskunft über die finanzielle und wirtschaftliche Lage des Anbieters unter Berücksichtigung des zu erwartenden Auftragsvolumens geben und zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate sein.
— Wirtschaftsauskunft Creditreform,
— Betriebshaftpflichtversicherung.
Aktueller Nachweis über das Bestehen einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung, Risikoabdeckung mindestens 1 Mio. EUR/Schadensfall oder Eigenerklärung, dass eine solche unmittelbar vor Auftragserteilung abgeschlossen wird.
— Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Lagebericht jeweils zu den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist.
Im anderen Falle sind aussagefähige Nachweise vorzulegen, die geeignet sind, über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens Aufschluss zu geben und konkrete Hinweise auf das Bestehen einer zur erfolgreichen Ausführung des Auftrages ausreichenden wirtschaftlichen und finanziellen Basis zu liefern.
— Umsatz/Umsatzentwicklung
a) Gesamtumsatz des Unternehmens;
b) Umsatz bezogen auf den ausgeschriebenen Bereich jeweils zu den letzten 3 vollen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unternehmensdarstellung
a) Geschichte;
b) Entwicklung (Mitarbeiterzahlen/Umsätze);
c) Organisatorischer Aufbau mit Angaben zu Hauptsitz, sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unternehmensdarstellung
a) Geschichte;
b) Entwicklung (Mitarbeiterzahlen/Umsätze);
c) Organisatorischer Aufbau mit Angaben zu Hauptsitz, sowie Vertretungen und Niederlassungen in Deutschland; vertriebliche und fachliche Unterstützung/Ansprechpartner; Beschreibung der Vertriebsorganisation;
d) Marktpositionierung;
e) Zielsetzungen;
f) Kundenfokussierung;
g) Qualitätsmanagement;
h) Segment im ausgeschriebenen Bereich.
— Projektreferenzen
Darstellung von mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen an zu liefernden Komponenten mit den folgenden Angaben: Auftraggeber (mit Ansprechpartner, Telefon oder Fax oder E-Mail); Auftragsvolumen; Leistungszeitraum. Die Referenz ist vergleichbar, wenn sie mindestens folgende Anforderung erfüllt: Ähnliche Leistung und Auftragsvolumen.
— Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (unbeglaubigt) oder vergleichbares Dokument aus dem Land in dem der Anbieter seinen Sitz hat und aus dem hervorgeht, dass er zur Erbringung der Leistung berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Verpflichtung zur Einstellung der Artikel in den Handelsplatz Köln
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Verkürzung der Frist ist zulässig gemäß § 15 Absatz 3 VgV, weil das vorangegangene Offene Verfahren aufgehoben werden musste, da unerwartet keine...”
Beschleunigtes Verfahren
Die Verkürzung der Frist ist zulässig gemäß § 15 Absatz 3 VgV, weil das vorangegangene Offene Verfahren aufgehoben werden musste, da unerwartet keine Angebote eingingen. Da der vorangegangene Rahmenvertrag in Kürze ausgeschöpft sein wird, ist durch den vorangegangenen Verfahrensablauf die Einhaltung der Frist gemäß § 15 Absatz 2 VgV unmöglich. Damit liegt eine hinreichend begründete Dringlichkeit vor. Eine Frist von 25 Tagen wird gemäß § 20 Absatz 1 VgV als angemessen erachtet.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 052-114811
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-06
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt, Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRY5W3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 132-300245 (2018-07-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 132-300245
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-08-06 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-16 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-11-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-11-16 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-08-06 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2018-08-16 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2018/S 153-350955 (2018-08-06)