Beauftragt wird die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln (Vertrag für 5 Jahre).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln
2018-0003-1100-6”
Titel
Rahmenvereinbarung über die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln
2018-0003-1100-6
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Bank- und Investmentdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragt wird die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln (Vertrag für 5 Jahre).”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln Jakordenstraße 18 – 20 50668 Köln”
Beschreibung der Beschaffung:
“Beauftragt wird die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln (Vertrag für 5 Jahre).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation I
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation II (Erläuterungsgespräch)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Gesamtdarstellung des Unternehmens:
Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren;
Mindestens fünf vergleichbare Leistungen für institutionelle Kunden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Gesamtdarstellung des Unternehmens:
Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren;
Mindestens fünf vergleichbare Leistungen für institutionelle Kunden wie zum Beispiel andere Zusatzversorgungskassen oder Versorgungswerke erbracht (entsprechende Referenzen sind zu benennen oder gegebenenfalls anonymisierte anderweitige schlüssige Nachweise vorzulegen);
Mindestvolumen des Unternehmens unter Beratung 5 Milliarden EUR;
Anlagephilosophie sowie Konzept Erstellung ALM-Studie schriftlich vorgestellt;
Eigener Research-Bereich vorhanden, auf dessen Erkenntnissen das Investmentconsulting basiert, oder es besteht ein schlüssig nachvollziehbarer und langfristiger Zugriff auf fundierte Ausarbeitungen beziehungsweise auf Research-Material zu den Asset-Klassen;
Fähigkeit zur qualifizierten Ermittlung und Bereitstellung von Schätzern und Szenarien für die ALM-Studie ist vorhanden (Nachweis zum Beispiel über Mitarbeiter mit entsprechender Qualifizierung im Bereich der Mathematik beziehungsweise als Aktuar);
Nachhaltigkeitskonzept des Unternehmens dargestellt;
Für die Leistungserbringung ist eine Hauptansprechpartnerin/ein Hauptansprechpartner sowie eine Vertreterin/ein Vertreter zu benennen; gegebenenfalls ist eine dritte Person zur Erstellung der ALM-Studie zu benennen, wenn diese Leistung von den beiden vorgenannten Personen nicht erbracht werden kann;
Die benannten Personen müssen jeweils über einen betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Studienabschluss mindestens auf Master-Niveau verfügen beziehungsweise für die Berechnung der ALM-Studie über einen Abschluss als Diplom-Mathematikerin/Diplom-Mathematiker;
Die benannten Personen müssen über mindestens 10 Jahre Markterfahrung als Investmentconsultant oder im Kapitalanlagenmanagement eines vergleichbaren Instituts beziehungsweise über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Aktuar oder Mathematiker verfügen.
— Ausarbeitungen zu folgenden Asset-Klassen:
— Direktanlagen (Buy & Hold-Ansatz),
— Renten,
— Aktien,
— Emerging Markets,
— Multi Asset Strategien,
— Immobilien,
— private Markets (Private Debt/Private Equity) hier insbesondere: Infrastruktur, Real Estate Debt und Corporate Private Debt.,
— Darstellung der wesentlichen Strategieentscheidungen der letzten 10 Jahre,
— Darstellung Vorgehensweise zur Leistungserbringung.
Geplante Vorgehensweise zur Durchführung des Investmentconsulting für die ZVK: Ausführliche Darstellung des Beratungsansatz, die Abgrenzung der Leistungen von den Leistungen der anderen beteiligten externen Dienstleister und die in den Prozess eingehenden sowie die für die ZVK verfügbaren Teile Ihres Researchs.
Vorgehensweise bei der Erstellung der ALM-Studie (Berechnung von Schätzwerten/Analyseergebnisse einer ALM Studie sowie Darstellung der Muster-Ergebnisse).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Investmentconsultant
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Leistungsbeschreibung. Insbesondere sind die zu führenden Nachweise und Unterlagen gemäß Ziffer 4 der Leistungsbeschreibung, das Formblatt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Leistungsbeschreibung. Insbesondere sind die zu führenden Nachweise und Unterlagen gemäß Ziffer 4 der Leistungsbeschreibung, das Formblatt „Preisangaben RV Investmentconsulting", ein unterzeichnungsfähiger Vertragsentwurf sowie etwaige, auch von anderen Bieterinnen/Bietern im Rahmen des Verfahrens gestellte Bieterfragen und deren Beantwortung mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Es ist absehbar, dass im Zuge der ALM-Studie 2019 die Notwendigkeit weiterer Auswahlverfahren für neue Segmente und Asset-Manager in den kommenden 5 Jahren...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Es ist absehbar, dass im Zuge der ALM-Studie 2019 die Notwendigkeit weiterer Auswahlverfahren für neue Segmente und Asset-Manager in den kommenden 5 Jahren entstehen wird. Es ist sinnvoll und zielführend, die Strategieberatung und die Auswahlverfahren für Manager einheitlich erbringen zu lassen, so dass der gesamte Vertrag eine Laufzeit von 5 Jahren haben soll.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-04
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-04
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln
Zentrales Vergabeamt
Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zusatz zu 'Qualitätskriterium „Fachliche Qualifikation (Erläuterungsgespräch)":
Mit Bieterinnen und Bietern, die ihre Eignung und Leistungsfähigkeit...”
Zusatz zu 'Qualitätskriterium „Fachliche Qualifikation (Erläuterungsgespräch)":
Mit Bieterinnen und Bietern, die ihre Eignung und Leistungsfähigkeit nachgewiesen haben wird jeweils einzeln ein Erläuterungsgespräch (Beauty Contest) durchgeführt. In diesem Gespräch soll die geplante Vorgehensweisen zur Erbringung der Leistungen persönlich dargestellt und erläutert werden. Der Termin wird mit einem zeitlichen Vorlauf von 14 Kalendertagen mitgeteilt.
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMBT
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 – 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 210-480248 (2018-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt
Kontaktperson: 271/4 - Submissionsdienst
E-Mail: submissionsdienst-vergabeamt@stadt-koeln.de📧
Fax: +49 221-26272 📠
URL: http://www.stadt-koeln.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 652 300 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Köln
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Kurzbeschreibung.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation II
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 210-480248
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertrag über die laufende Beratung durch einen Investmentconsultant für die Kapitalanlagen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FERI Trust GmbH
Postanschrift: Rathausplatz 8-10
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 575 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 652 300 💰