Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Verbrauchsmaterial für den Rettungsdienst für einen Zeitraum von 2 Jahren
2018-37-1.2-müs-06”
Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Verbrauchsartikel📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Verbrauchsmaterial für den Rettungsdienst für einen Zeitraum von 2 Jahren.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 832 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Krefeld
Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz Zur Feuerwache 4
47805 Krefeld”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Verbrauchsmaterial für den Rettungsdienst für einen Zeitraum von 2 Jahren.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 832 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
— Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
— Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflicht mindestens in Höhe von 250 000,00 EUR je Versicherungsfall und mindestens 1 000 000 EUR für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres zum Ausführungsbeginn 1.1.2019 abgeschlossen und aufrechterhalten wird,
— Eigenerklärung Ausschlussgründe EU,
— Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
— Nachweis von Referenzen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
— Eigenerklärung zu Service-Leistungen,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sofern seitens des Auftraggebers Musterformulare zur Verfügung gestellt werden, sind diese zu verwenden.
— Eigenerklärung zu Service-Leistungen,
— Eigenerklärung zum Webshop.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-17
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Krefeld – Feuerwehr und Zivilschutz
Zur Feuerwache 4
47805 Krefeld
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es gelten die Vorgaben nach §55 VgV.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken www.q-vol.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien...”
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken www.q-vol.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei der Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v. g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot eine Einheitlich Europäische Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch Vorlage in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3YSRC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211475-3131📞
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠
URL: http://www.bezreg-duesseldorf-nrw.de/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfugsantarg nach § 160 GWB ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfugsantarg nach § 160 GWB ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach §135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland -Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 211475-3131📞
E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de📧
Fax: +49 211475-3989 📠
URL: http://www.bezreg-duesseldorf-nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2018/S 172-390005 (2018-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Verbrauchsmaterial für den Rettungsdienst für einen Zeitraum von 2Jahren
2018-37-1.2-müs-06”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 832 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Krefeld, Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz
Zur Feuerwache 4
47805 Krefeld”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 172-390005
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: M01 / 2018-37-1.2-müs-06
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 1A Medizintechnik GmbH
Postanschrift: Liebauweg 6
Postort: Bocholt
Postleitzahl: 46395
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 832 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 774547.10 💰
“Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken www.q-vol.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien...”
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken www.q-vol.de oder www.pq-verein.de bzw. einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei der Abgabe eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer angeben. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den v.g. Datenbanken enthalten sind, sind diese ergänzend einzureichen. Ansonsten kann das Unternehmen vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Nicht präqualifizierte Unternehmen können als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebene Leistung mit dem Angebot eine Einheitlich Europäische Eigenerklärung abgeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen durch Vorlage in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD3YXQ1
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfugsantarg nach § 160 GWB ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfugsantarg nach § 160 GWB ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach §135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-568403 (2018-12-20)