Die VBL plant, die derzeit genutzen Verwaltungsgebäude in Karlsruhe zu modernisieren und die Büro- und Konferenzbereiche (rund 900 Arbeitsplätze und ca. 30 Besprechungs- und Kommunikationszonen) mit Serienmöbeln desselben Herstellers neu auszustatten. Der Erfüllungsort ist der Hauptsitz des Auftraggebers in Karlsruhe. Die anzubietenden Möbel werden von der VBL nach Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach Bedarf käuflich erworben. Der Auftragnehmer bietet der VBL zum Zeitpunkt des jeweiligen Abrufs neue, ungebrauchte und mängelfreie Möbel an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Postanschrift: Hans-Thoma-Str. 19
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vblcampus@vbl.de📧
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: https://www.vbl.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über die Neumöblierung der Büro- und Konferenzbereiche, VBLcampus
VBL012”
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Die VBL plant, die derzeit genutzen Verwaltungsgebäude in Karlsruhe zu modernisieren und die Büro- und Konferenzbereiche (rund 900 Arbeitsplätze und ca. 30...”
Kurze Beschreibung
Die VBL plant, die derzeit genutzen Verwaltungsgebäude in Karlsruhe zu modernisieren und die Büro- und Konferenzbereiche (rund 900 Arbeitsplätze und ca. 30 Besprechungs- und Kommunikationszonen) mit Serienmöbeln desselben Herstellers neu auszustatten. Der Erfüllungsort ist der Hauptsitz des Auftraggebers in Karlsruhe. Die anzubietenden Möbel werden von der VBL nach Abschluss einer Rahmenvereinbarung nach Bedarf käuflich erworben. Der Auftragnehmer bietet der VBL zum Zeitpunkt des jeweiligen Abrufs neue, ungebrauchte und mängelfreie Möbel an.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 439 918 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung: S. Ziffer II.1.4
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Montagefreundlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bedienerfreundlichkeit/Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantie
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferfristen
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Weitere Serienmöbel desselben Herstellers.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 092-208419
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VBL012
Titel: Rahmenvereinbarung über die Neumöblierung der Büro- und Konferenzbereiche
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Steelcase AG
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 439 918 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRYQ6M
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemobler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499163📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für die Nachprüfung der Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff GWB verwiesen.Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 012-023882 (2019-01-16)