Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Darstellung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals gem. der Bewertungsmatrix
a) 3 Expertisen der im Wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten und einschlägigen und vergleichbaren Leistungen im Bezug auf die ausgeschriebene Leistung der zum Einsatz geplanten Mitarbeiter
b) Erfahrung in der Planung, Durchführung und Controlling von Software-Projekten im SAP-Umfeld
c) Erfahrung in der Management- und Systemberatung
d) Erfahrungen im Testmanagement
e) Gute Kenntnisse des SAP-Moduls CML im Beratungs- sowie im Entwicklungskontext
f) Kenntnisse in den SAP-Modulen RBD, GP, FI, CO, ggf. ABAKUS
g) Erfahrungen in der Konzeption, Entwicklung und Einführung von Bankanwendungen
h) Ausgeprägtes Know-how im Bankenumfeld gemäß Punkt 5 i) in Kombination mit Kenntnis der Strukturen und Prozesse in Landesförderinstituten
i) Zusammensetzung und Organisation des Teams, Darstellung von Verfügbarkeiten der angebotenen Kapazitäten (Mitarbeiter), insbesondere zeitliche Flexibilität, Ressourcen auch im Falle notwendig werdender Änderungen der Zeit Planung
j) Fachliche Expertise und Erfahrung der konkret einzusetzenden Mitarbeiter in Bezug auf die Bankenkooperation
k) Darstellung der Mitwirkungsleistungen der Bankenkooperation und anderer Dienstleister
l) Qualitätssicherungsmaßnahmen
6) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstruktur, Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung)
7) Angebotsschreiben mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
8) Verpflichtungserklärung (Formblatt) zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten nach dem Tariftreue und Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.5.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239).
9) Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Das Formblatt ist ausgefüllt dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe
Hinweis für die Bewerber: Erklärung zur Geheimhaltung durch die Investitionsbank Schleswig Holstein.
Die Investitionsbank Schleswig Holstein (IB.SH) wird alle Informationen und Unterlagen, von denen sie im Rahmen dieser Ausschreibung Kenntnis erlangt, nur zur Bewertung der Bieter verwenden und deren Inhalte, auch über die Dauer dieser Ausschreibung hinaus, vertraulich behandeln.