Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und herausgehobenen Bundesbehörden in Berlin, VgV 05-940/18
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung”
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Referat Vergabe A4
Telefon: +49 30-184010📞
E-Mail: vergabe.berlin@bbr.bund.de📧
Fax: +49 30-3184018450 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bbr.bund.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und herausgehobenen Bundesbehörden in Berlin,...”
Titel
Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und herausgehobenen Bundesbehörden in Berlin, VgV 05-940/18
VgV 05-940/18
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Siehe II.2.4) – Beschreibung der Beschaffung.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 12 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für mehrere Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für mehrere Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und herausgehobenen Bundesbehörden in Berlin sucht das BBR geeignete Projektsteuerungsbüros. Die notwendigen Projektsteuerungsleistungen sollen in einer Rahmenvereinbarung mit mehreren Projektsteuerungsbüros vergeben werden. Die Baumaßnahmen umfassen gestalterisch hochwertige Büro- bzw. Verwaltungsgebäude mit sehr hoher technischer Ausstattung und hohen sicherheitstechnischen Anforderungen sowie Sondernutzungen mit teils repräsentativem Charakter. Die Rahmenvereinbarung umfasst ca. 5-10 Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen für alle Kostengruppen (KG 100-700) in Höhe von insgesamt rd. 500 Mio. EUR netto. Die Bauaufgaben umfassen sowohl Neubaumaßnahmen als auch Grundsanierungen mit und ohne bauliche Erweiterung. Die Kostengrößen pro Einzelprojekt liegen in Höhe zwischen 10 Mio. und 200 Mio. EUR netto. Die Aufträge für die jeweiligen Baumaßnahmen sollen grundsätzlich als Einzelaufträge an einen Partner der Rahmenvereinbarung vergeben werden, in mindestens einem Fall nutzerbezogen im Bündel von mehreren Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rd. 150 Mio. EUR netto. Die Gebäude stehen teilweise unter Denkmalschutz (vom Ensembleschutz bis zum hochwertigen Einzeldenkmal).
Die Bearbeitung dieser Projekte erfordert die erfolgreiche Überprüfung der Stufe Ü2 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (§ 9 SÜG) für alle mit der Planung und Bauausführung befassten Personen oder der Stufe Ü2 gem. Sabotageschutz (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 SÜG) für alle Personen mit Zutrittsberechtigung zu den Baustellen und Bestandsgebäuden. Soweit bei den mit der Auftragsausführung betrauten Mitarbeiten bislang keine erfolgreiche Überprüfung der Stufe Ü 2 vorliegt, genügt es für das Vergabeverfahren, wenn eine entsprechende Erklärung unterzeichnet wird, dass die Bereitschaft einer entsprechenden Sicherheitsüberprüfung der angegebenen Mitarbeiter besteht. Es wird jedoch klargestellt, dass der Abschluss des Rahmenvertrages und hieraus resultierender Einzelaufträge nur unter Bedingung gemäß § 158 BGB geschlossen werden, dass die Überprüfung der Stufe Ü 2 erfolgreich abgeschlossen werden kann bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung nicht widerrufen wird.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung führt das Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme nach den Regelungen der VgV in 2 Stufen durch:
— Stufe 1: Teilnahmewettbewerb,
— Stufe 2: Verhandlung zur Rahmenvereinbarung.
Im Ergebnis des Vergabeverfahrens sollen bis zu 12 Rahmenvereinbarungspartner zur Verfügung stehen. Die Entscheidung über die objektkonkrete Vergabe (Stufe 3 – Einzelbeauftragung) der Projektsteuerungsleistungen erfolgt mittels eines erneuten Aufrufs zum Wettbewerb zu objektkonkreten, auftragsbezogenen Kriterien zwischen allen Wirtschaftsteilnehmern, die Parteien der Rahmenvereinbarung sind. Die Zuschlagskriterien und deren Wichtung sind der Auswertungsmatrix Stufe 3 (Anlage B zur Rahmenvereinbarung) zu entnehmen. Die Unterkriterien orientieren sich an den Rahmenbedingungen der Einzelaufträge und können daher variieren.
Die Beauftragung der Projektsteuerungsleistungen (objektkonkret) ist für die Jahre 2018 bis 2022 vorgesehen. Die Laufzeit der einzelnen, auf der Rahmenvereinbarung beruhenden Aufträge (objektkonkret), kann über die Laufzeit der Rahmenvereinbarung hinausgehen.
Bei den objektkonkreten Einzelaufträgen handelt es sich sowohl um Projektsteuerungs-Verträge mit Dienstleistungs- als auch mit Werkvertragscharakter. Das Leistungsbild Projektsteuerung umfasst die Projektstufen 1-5 sowie die Handlungsbereiche A-E nach AHO sowie besondere Leistungen. Der genaue Leistungsumfang wird im Einzelauftrag (Stufe 3 – objektkonkret) festgelegt. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Ein Anspruch auf Übertragung aller Leistungen besteht nicht.
Der Beginn der Rahmenvertragslaufzeit ist ca. 10/2018.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturelle Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sonstige aufgabenspezifische Zuschlagskriterien
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertrag ist erst in der 2. Stufe des Verfahrens einzureichen. Hierzu erhalten die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer gemäß § 17 Abs....”
Zusätzliche Informationen
Der Vertrag ist erst in der 2. Stufe des Verfahrens einzureichen. Hierzu erhalten die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmer gemäß § 17 Abs. 4 VgV eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 087-195569
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VgV 05-940/18
Titel:
“Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und herausgehobenen Bundesbehörden in Berlin,...”
Titel
Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen für Große Baumaßnahmen im Bereich der Verfassungsorgane und herausgehobenen Bundesbehörden in Berlin, VgV 05-940/18
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: KVL Projektmanagement Berlin GmbH
Postleitzahl: 10777
Name:
“Bietergemeinschaft agn Niederberghaus & Partner GmbH und Höcker Projectmanagers GmbH”
Postort: Ibbenbüren
Postleitzahl: 49479
Region: Steinfurt🏙️
Name: Kemmermann Projektmanagement im Bauwesen GmbH & Co. KG
Postleitzahl: 10117
Name:
“Bietergemeinschaft CONVIS Bau & Umwelt Ingenieurdienstleistungen GmbH und CONVIS Baumanagement & Projektsteuerung GmbH”
Postleitzahl: 14193
Name: Hitzler Ingenieure
Postleitzahl: 10961
Name: HPP International
Name: Prof. Burkhardt Ingenieure GmbH
Name: Bureau Veritas Construction Services GmbH
Postleitzahl: 13509
Name: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Postleitzahl: 10405
Name: IBPM Gesellschaft für interdisziplinäres Bauprojektmanagement mbH
Postleitzahl: 10719
Name: THOST Projektmanagement GmbH
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75179
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 000 000 💰
“Hinweis 1: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die Anlagen und geforderten...”
Hinweis 1: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die Anlagen und geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen.
Hinweis 2: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen stehen uneingeschränkt und kostenfrei als Formularvordruck im Internet unter der Adresse www.evergabe-online.de zur Verfügung.
Es ist ausschließlich der vorgesehene Formularvordruck zu verwenden.
Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der E-Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes (unter www.evergabe-online.de) durchgeführt.
Der Bewerbungsbogen mit den Erklärungen ist zusammen mit den geforderten Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über die E-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.info) einzureichen. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Eine Unterschrift oder Signatur auf dem Bewerbungsbogen ist nicht notwendig. Der Name der bevollmächtigten Person ist im Unterschriftsfeld jedoch zwingend anzugeben.
Die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt grundsätzlich über die E-Vergabeplattform. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig kostenfrei unter www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabeplattform leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist.
Fragen der Bewerber sind über den Angebotsassistenten (ANA) der E-Vergabeplattform (als registrierter Nutzer der E-Vergabe) rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. Es werden ausschließlich Fragen beantwortet, die für die Erstellung des Teilnahmeantrages erforderlich sind. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabeplattform an alle Bewerber versendet.
Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise (Punkt III.1.2) und III.1.3)) nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist über die E-Vergabeplattform des Bundes nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Hinweis 3 (Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gem. § 4a BDSG (natürliche Personen):
Die vom Bewerber/Bieter im Verlauf des Vergabeverfahrens – auf Anforderung – mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), streng vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens genutzt. Diese Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung der Bewerbung/des Angebotes. Angesichts des Umstands, dass bereits mit der Abforderung von Unterlagen personenbezogene Daten erfasst werden, willigt der Bewerber/Bieter bereits mit der Abforderung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung ein. Die Einwilligung ist freiwillig und erfolgt unbeschadet des Rechts zum Widerruf mit Wirkung für die Zukunft, sofern dem keine Rechtsgründe entgegenstehen. Die Nichteinwilligung kann jedoch zur Folge haben, dass die Bearbeitung der Bewerbung/des Angebotes und damit die Berücksichtigung im Vergabeverfahren unmöglich werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel.: +49...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das
Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Villemombler Str. 76
53123 Bonn
Tel.: +49 228/9499-0
Fax: +49 228/9499-163
Gemäß § 160 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Tagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A 4, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Rügen sind in elektronischer Form über die E-Vergabeplattform des Bundes einzureichen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 GWB vorliegen.
Ferner wird auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung – A 4.1 Vergabesachgebiet
Postanschrift: Straße des 17. Juni 112
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bbr.bund.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 159-393190 (2019-08-15)