Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zu „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Einzelprojektmanagement“
ZIB 12.05 - 9921/16/VV: 1”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Einzelprojektmanagement“”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Los 1: Einzelprojektmanagement“
Es handelt sich um...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Los 1: Einzelprojektmanagement“
Es handelt sich um ein Verfahren mit insgesamt 3 Losen. Die 3 Lose werden aus systemtechnischen Gründen in drei Vergabeverfahren (VV) ausgeschrieben.
Die weiteren Lose lauten:
Los 2: Groß- und Multiprojektmanagement (VV: 2);
Los 3: Projektmanagement von sicherheitsrelevanten Projekten (VV: 3).
Die Lose 2 und 3 finden Sie in den weiteren 2 Vergabeverfahren / Ausschreibungen zum Projektmanagement.
Es besteht die Möglichkeit, auf ein, 2 oder alle 3 Lose zu bieten, jedoch kann der Bieter nur für ein Los den Zuschlag erhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Für die im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung (Los 1: Einzelprojektmanagement) zu erbringenden Leistungen wurde ein geschätztes Abrufvolumen von ca. 100 000...”
Zusätzliche Informationen
Für die im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung (Los 1: Einzelprojektmanagement) zu erbringenden Leistungen wurde ein geschätztes Abrufvolumen von ca. 100 000 Personentagen (PT) bezogen auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren ermittelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-09
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 166-378707 (2018-08-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung zu „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Einzelprojektmanagement"
ZIB 12.05 - 9921/16/VV: 1”
Kurze Beschreibung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über “Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Einzelprojektmanagement"”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Los 1: Einzelprojektmanagement" Es handelt sich um...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Los 1: Einzelprojektmanagement" Es handelt sich um ein Verfahren mit insgesamt drei Losen. Die drei Lose werden aus systemtechnischen Gründen in drei Vergabeverfahren (VV) ausgeschrieben. Die weiteren Lose lauten: Los 2: Groß- und Multiprojektmanagement (VV: 2) Los 3: Projektmanagement von sicherheitsrelevanten Projekten (VV: 3) Die Lose 2 und 3 finden Sie in den weiteren zwei Vergabeverfahren / Ausschreibungen zum Projektmanagement. Es besteht die Möglichkeit, auf ein, zwei oder alle drei Lose zu bieten, jedoch kann der Bieter nur für ein Los den Zuschlag erhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung (Los 1: Einzelprojektmanagement) zu erbringenden Leistungen wurde ein geschätztes Abrufvolumen von ca. 100 000...”
Zusätzliche Informationen
Für die im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung (Los 1: Einzelprojektmanagement) zu erbringenden Leistungen wurde ein geschätztes Abrufvolumen von ca. 100 000 Personentagen (PT) bezogen auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von vier Jahren ermittelt.
Als Wertungsmethode wurde die einfache Richtwertmethode verwendet.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 166-378707
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvereinbarung zu „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Einzelprojektmanagement"”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: msg systems
Postanschrift: Mergenthalerallee 73-75
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6196/998455371📞
E-Mail: juergen.fritsche@msg.group📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Das tatsächliche Zuschlagsdatum ist abweichend von Punkt V 2.1 der 17.12.2018.
Systemseitig konnte das Datum nicht mehr verändert werden.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 248-574147 (2018-12-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Kontaktperson: Zentralstelle für IT Beschaffung (ZIB)
E-Mail: zib@bescha.bund.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Los 1: Einzelprojektmanagement“
Für die im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Abschluss einer Rahmenvereinbarung über „Beratungs- und Unterstützungsleistungen zum Projektmanagement – Los 1: Einzelprojektmanagement“
Für die im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung (Los 1: Einzelprojektmanagement) zu erbringenden Leistungen wurde ein geschätztes Abrufvolumen von ca. 100 000 Personentagen (PT) bezogen auf die maximal mögliche Vertragslaufzeit von 4 Jahren ermittelt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 248-574147
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: msg systems AG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt,
Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt,
Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135
GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 021-058265 (2023-01-25)