Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Anlage 6, dass:
1) die im Rahmen der Koordination vorgesehene Person (Koordinator) – unter Nennung des Namens – Praxiserfahrung in der Projektsteuerung und -überwachung in den nachfolgenden Bereichen hat. Die Praxiserfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in Projekten im Zeitraum von 2014 bis zum Zeitpunkt des Angebotsschlusses während mindestens 3 Jahren erworben worden sein.
— Kartografie, Datenauswertungen,
— Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten,
— Datenaufbereitung und -bereitstellung von Geofachdaten,
— Betreuung von Internetseiten
2) er im Rahmen der Leistungserbringung insgesamt mindestens zwei Personen einsetzen wird, die als Team die folgenden Kenntnisse und Erfahrungen haben. Der Koordinator kann über seine Funktion als Projektkoordinator hinaus auch integraler Bestandteil des bearbeitenden Teams sein. Die Kenntnisse und Erfahrungen müssen durch konstruktive Tätigkeiten in Projekten im Zeitraum von 2014 bis zum Zeitpunkt des Angebotsschlusses während mindestens 3 Jahren von der Gesamtheit der dem Team angehörenden Personen erworben worden sein.
a) Geobasisdaten (ATKIS, ALKIS, Luftbilder etc.); detaillierte Kenntnisse des AAA-Datenmodells;
b) Geofachdaten und Zusammenhänge der Fachdomäne Wasserwirtschaft;
c) Geo-Web-Services (WMS, WFS, WCS etc.); Implementierung und Bereitstellung;
d) ArcGIS 10.x, 3D Analyst/Spatial Analyst und ESRI Datenformate;
e) QGIS ab Version 3;
f) Microsoft Office Programme;
g) Bildbearbeitungsprogramme (wie z. B. Adobe Photoshop) und Contentmanagementsysteme (zur Pflege Internetseite).
3) die als Koordinator eingesetzte Person über einen Hochschulabschluss in Geografie, Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studienganges verfügt;
4) er im Projektteam nur Personen einsetzen wird, die über einen Hochschulabschluss in Geografie, Geoinformatik oder eines vergleichbaren Studienganges verfügen;
5) er mindestens 3 vergleichbare Referenzen im Zeitraum von 2014 bis zum Zeitpunkt des Angebotsschlusses nachweisen kann. Vergleichbar sind solche Referenzen, deren Vertragsbeginn mindesten vor 6 Monaten geschlossen wurde, die eine Projektdauer von mindesten 6 Monaten besitzen, die mit Blick auf die in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen vergleichbar sind und die einen direkten Bezug zu den Aufgabenfeldern:
— Kartografie, Datenauswertungen,
— Pflege und Qualitätssicherung von Geofachdaten,
— Datenaufbereitung und -bereitstellung von Geofachdaten,
— Betreuung von Internetseiten.
Haben. Ein Referenzprojekt kann auch mehrere der vorgenannten Anforderungen erfüllen. Der Bieter hat in diesem Fall deutlich zu machen, auf welche (ein oder mehrere) der oben genannten Punkte sich das Referenzprojekt bezieht.
Die Eignung zu 1.) ist mittels der Anlage 11a (Mitarbeiterprofil Koordinator) darzulegen.
Die Eignung zu 3 ist mittels einer Kopie des Studiennachweises zu belegen.
Die Eignung zu 5.) ist mittels der Anlage 12 (Referenzen) darzulegen.