Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand sind noch nicht näher zu spezifizierende Leistungen der Objektplanung in allen Leistungsphasen. Leistungen lassen sich in folgende Kategorien untergliedern:
1) Umbaumaßnahmen im Bestand (z. B. im Terminal 1, Hotel Hilton, MAC, Parkhäuser, Rampengerätestationen, Fracht-, Speditions- und Wartungsgebäude, FMG-Verwaltungen und -Technikgebäude, Feuerwachen)
— Umbaumaßnahmen in Nutzungsbereichen für Mieter,
— Umbaumaßnahmen im Bereich von Shops, Lounges und Gastronomie-Einheiten,
— Umbau von ärztlichen Praxen,
— Umbau von Büroflächen,
— Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden (z.B. Türen, Tore, Fassaden, Fenster, Sonnen- und Blendschutzanlagen, Flachdächer)
2) Unwesentliche Gebäudeerweiterungen und kleinere Gebäude, z. B.:
— Kontrollstellen für Personen, Fahrzeuge und Gepäck mit Nebenräumen,
— Neue Eingangsbereiche an Bürogebäuden,
— Belieferungs- und Entsorgungszonen an Hochbauobjekten,
— Raucherbereiche außerhalb von Gebäuden,
— Provisorische Büros und Aufenthaltsräume in Containerbauweise,
— Carports.
Wesentliche Gebäudeerweiterungen und Neubaumaßnahmen werden separat ausgeschrieben
3) Leistungsgegenstände können neben Planungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild der Objektplanung bei Gebäuden insbesondere folgende Leistungen sein:
— Anfertigen von Konzeptstudien und –planungen, ggf. mit Planungsvarianten, für Umbaumaßnahmen im Bestand, z. B. Lounges, Aufenthaltsbereiche für Passagiere (öffentlich und nicht öffentlich) oder Gebäudeerweiterungen und Neubaumaßnahmen; weitere Planungsphasen werden bei solchen Projekten i.d.R. separat ausgeschrieben,
— Untersuchungen zur Optimierung des Passagierflusses und der Aufenthaltsqualität der Fluggäste,
— Integration und Koordination der fachlich Beteiligten, incl. der flughafenspezifischen Gewerke, z. B. Sicherheitstechnik,
— Ermittlung von groben Kostenrahmen auf der Basis von ersten vorliegenden Konzepte, Erstellung von qualifizierten Kostenschätzungen und Kostenberechnungen im Rahmen der Leistungen gemäß dem Anhang 2 „Leistungsbeschreibung“,
— Örtliche Präsenz,
— Vorbereitung und Erstellung von Entscheidungsvorlagen,
— Koordination der Arbeiten unter laufendem Betrieb (Passagiere und Fahrzeuge) in öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen des Flughafens, ggf. in mehreren Bauabschnitten,
— Bereitschaft zur Nachtarbeit.
Dem AN obliegt darüber hinaus die Koordination der vom AG ergänzend zu beauftragenden Fachplaner und flughafenspezifischen Sonderplaner einschl. Gutachten, sowie der beteiligten Sachverständigen, Prüfsachverständigen und sonstigen fachlich Beteiligten (z. B) Luftsicherheitsbehörde, Bundespolizei, Zollamt, Sicherheitsabteilungen des Flughafens)
Projektsteuerungsleistungen und SiGeKo-Leistungen werden ggf. separat beauftragt.
Es ist beabsichtigt, die Bauleistungen für die einzelnen Projekte in Einzelvergabe bzw. sinnvolle Leistungspakete zu vergeben.
Als besondere Umstände der Leistungserbringung sind zu beachten: Bauen im Sicherheitsbereich des Flughafens München, Berücksichtigung des laufenden Terminalbetriebs in Planung und Realisierung mit Interimszuständen, ggf. Nachtarbeit, Erschwernisse aus Planen und Bauen im Bestand. Einzelheiten hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.