Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die über profunde wissenschaftliche Expertise und Anwendungsbezüge für Herausforderungen und Aufgabenstellungen zur strategischen Verwaltungsmodernisierung sowie zur Weiterentwicklung öffentlicher Gebäude und weiterer öffentlicher Infrastrukturen verfügen, z. B. in den Bereichen moderne Technologien und deren Adaption, IT, öffentliches Recht, öffentliches Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit, Makroökonomie (u. a. Demografie, Sozialsysteme, öffentliche Haushalte), Innovationsmanagement sowie Trend- und Zukunftsforschung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-04.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Partnerschaft Deutschland – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 149
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rvp2018-1@pd-g.de📧
Fax: +49 30257679-199 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.pd-g.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://www.pd-g.de/ausschreibungen/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarungen – Wissenschaftliche Unterstützungsleistungen zur Strategie- und Organisationsberatung für die öffentliche Hand”
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die über profunde wissenschaftliche Expertise und Anwendungsbezüge für Herausforderungen...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die über profunde wissenschaftliche Expertise und Anwendungsbezüge für Herausforderungen und Aufgabenstellungen zur strategischen Verwaltungsmodernisierung sowie zur Weiterentwicklung öffentlicher Gebäude und weiterer öffentlicher Infrastrukturen verfügen, z. B. in den Bereichen moderne Technologien und deren Adaption, IT, öffentliches Recht, öffentliches Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit, Makroökonomie (u. a. Demografie, Sozialsysteme, öffentliche Haushalte), Innovationsmanagement sowie Trend- und Zukunftsforschung.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die über profunde wissenschaftliche Expertise und Anwendungsbezüge für Herausforderungen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die über profunde wissenschaftliche Expertise und Anwendungsbezüge für Herausforderungen und Aufgabenstellungen zur strategischen Verwaltungsmodernisierung sowie zur Weiterentwicklung öffentlicher Gebäude und weiterer öffentlicher Infrastrukturen verfügen, z. B. in den Bereichen moderne Technologien und deren Adaption, IT, öffentliches Recht, öffentliches Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit, Makroökonomie (u. a. Demografie, Sozialsysteme, öffentliche Haushalte), Innovationsmanagement sowie Trend- und Zukunftsforschung.
Die im Rahmen des Rahmenvertrages zu erbringenden Leistungen umfassen insbesondere folgende Kompetenz- und Beratungsfelder:
— Bereitstellung spezifischer wissenschaftlicher Methoden und Fachinhalte sowie deren Nutzbarmachung in Beratungsprojekten für die öffentliche Hand,
— Erarbeitung zukunftsorientierter Perspektiven und Handlungsoptionen durch Forschung mit Bezug auf Problemstellungen und Herausforderungen der öffentlichen Hand,
— Prototypische Erarbeitung von IT-Lösungen inkl. Konzeption und architektonische Grundlagen,
— Erarbeitung von Grundlagen und Rahmensetzungen zur standardisierten Adaption wissenschaftlicher Erkenntnisse für die öffentliche Hand,
— Erarbeitung von Gutachten und Standpunkten aus wissenschaftlicher Perspektive auf Basis wissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen,
— Ähnliche, artverwandte Aufgabenstellungen.
Wissenschaftliche Unabhängigkeit und konsequentes Anwenden wissenschaftlicher Methoden sind der PD zentrale Anliegen bei der Erbringung der geschuldeten Leistungen durch den/die Rahmenvertragspartner. Die PD ist als Beratungsgesellschaft speziell für Behörden und öffentliche Institutionen, die zu 100 % in öffentlicher Hand liegt, ihren Auftraggebern selbst zur Loyalität, Neutralität und Freiheit insbesondere von industriepolitischen Lobbyinteressen verpflichtet. Daher muss/müssen der/die künftigen Rahmenvertragspartner im Fall der Beauftragung sämtliche zur Auftragsausführung erforderlichen Tätigkeiten loyal, neutral und frei insbesondere von industriepolitischen Lobbyinteressen ausführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(1) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 – 125 GWB (Formblatt);
(2) Erklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(1) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 – 125 GWB (Formblatt);
(2) Erklärung zur Vermeidung von Interessenkonflikten nach § 6 VgV (Formblatt);
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(3) Erklärung zum Umgang mit Interessen- und Loyalitätskonflikten, ggf. einschließlich eines Maßnahmenkonzepts zur Vermeidung von Interessen- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(3) Erklärung zum Umgang mit Interessen- und Loyalitätskonflikten, ggf. einschließlich eines Maßnahmenkonzepts zur Vermeidung von Interessen- und Loyalitätskonflikten (Formblatt);
(4) Unternehmensdarstellung (Eigenerklärung – max. 3 DIN-A-4 Seiten) – Aussagekräftige und hinreichende Unternehmensdarstellung, aus der das Leistungsspektrum, die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie die Standorte des Unternehmens hervorgehen;
(5) Unternehmensreferenzen aus den letzten 3 Jahren (2015-2017) (Eigenerklärung) – Referenzprojekte für die öffentliche Hand über mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare inhaltliche und sektorale Erfahrung aus den Bereichen der strategischen Verwaltungsmodernisierung und/oder der Weiterentwicklung öffentlicher Gebäude/weiterer öffentlicher Infrastrukturen mit Mindestangaben zu: Investitionsvolumen, Kurzbeschreibung Projekt/Leistungsumfang, Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer) und Ansprechpartner des Auftraggebers, Beratungs-/Leistungszeitraum.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (5): Insgesamt müssen mind. 3 Referenzen aus den benannten Bereichen vorgelegt werden.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 5
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-09
18:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-09
18:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Partnerschaft Deutschland – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Friedrichstraße 149
10117 Berlin”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter sowie deren Vertreter/Bevollmächtigte sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV).”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten des Bieters nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Außerdem weist die Vergabestelle ausdrücklich auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB hin. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 129-294200 (2018-07-04)