Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Entsorgung 2.SBSS München
18GEI33593
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“RV über die Entsorgung von Boden für das Projekt „2. S-Bahn Stammstrecke München“” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung und Transport Bodenaushub (170504 und 170503*)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 Entsorgung und Transport Bodenaushub Z 0 bis Z 2 (gem. Eckpunktepapier „EPP“) und Deponieklasse (DK) 0 bis III (gem. Deponieverordnung „DepV“)...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 Entsorgung und Transport Bodenaushub Z 0 bis Z 2 (gem. Eckpunktepapier „EPP“) und Deponieklasse (DK) 0 bis III (gem. Deponieverordnung „DepV“) beinhaltet die Entsorgung und den Transport per LKW, bzw. der Zuführung von Ganzzügen in das Anschlussgleis des AN.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-15 📅
Datum des Endes: 2021-01-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 6 Monate
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Einseitige Vertragsverlängerungsoption des Auftraggebers um 2 x 6 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Entsorgung und Transport Beton/Bauschutt (170101, 170106*, 170107)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: 00 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 Entsorgung und Transport Beton/Bauschutt Z 0 bis Z 2 (gem. Eckpunktepapier „EPP“ und RC-Leitfaden Bayern) und Deponieklasse (DK) 0 bis III (gem....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 Entsorgung und Transport Beton/Bauschutt Z 0 bis Z 2 (gem. Eckpunktepapier „EPP“ und RC-Leitfaden Bayern) und Deponieklasse (DK) 0 bis III (gem. Deponieverordnung „DepV“) beinhaltet die Entsorgung und den Transport per LKW, bzw. der Zuführung von Ganzzügen in das Anschlussgleis des AN.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entsorgung und Transport von sonstigen Bau- und Abbruchabfällen (170901*, 170902*, 170903* und 170904)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsorgung und Transport von sonstigen Bau- und Abbruchabfällen beinhaltet die Entsorgung und den Transport per LKW, bzw. der Zuführung von Ganzzügen in das...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsorgung und Transport von sonstigen Bau- und Abbruchabfällen beinhaltet die Entsorgung und den Transport per LKW, bzw. der Zuführung von Ganzzügen in das Anschlussgleis des AN
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Entsorgung und Transport von Ausbauasphalt/Bitumengemische und Kohleteerhaltige Bitumengemische (170302, 170301*)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsorgung und Transport von Ausbauasphalt/Bitumengemische und Kohleteerhaltige Bitumengemische beinhaltet die Entsorgung und den Transport per LKW, bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Entsorgung und Transport von Ausbauasphalt/Bitumengemische und Kohleteerhaltige Bitumengemische beinhaltet die Entsorgung und den Transport per LKW, bzw. der Zuführung von Ganzzügen in das Anschlussgleis des AN.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist das aktuelle EfB-Zertifikat sowie die Formblätter „Bietereigenerklärung“ und „Lieferantenselbstauskunft “ vollständig ausgefüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag ist das aktuelle EfB-Zertifikat sowie die Formblätter „Bietereigenerklärung“ und „Lieferantenselbstauskunft “ vollständig ausgefüllt vorzulegen. Die Formblätter stehen zur Verfügung unter http://www.deutschebahn.com/bieterportal. Die Teilnahmeanträge oder Angebote sind elektronisch einzureichen an http://www.deutschebahn.com/bieterportal. Auf anderem Weg übermittelte Teilnahmeanträge, insbesondere solche per Telefax oder per E-Mail werden vom Auftraggeber nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist das aktuelle EfB-Zertifikat sowie die Formblätter „Bietereigenerklärung“ und „Lieferantenselbstauskunft “ vollständig ausgefüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag ist das aktuelle EfB-Zertifikat sowie die Formblätter „Bietereigenerklärung“ und „Lieferantenselbstauskunft “ vollständig ausgefüllt vorzulegen. Die Formblätter stehen zur Verfügung unterhttp://www.deutschebahn.com/bieterportal. Die Teilnahmeanträge oder Angebote sind elektronisch einzureichen an http://www.deutschebahn.com/bieterportal. Auf anderem Weg übermittelte Teilnahmeanträge, insbesondere solche per Telefax oder per E-Mail werden vom Auftraggeber nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag ist das aktuelle EfB-Zertifikat sowie die Formblätter „Bietereigenerklärung“ und „Lieferantenselbstauskunft “ vollständig ausgefüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag ist das aktuelle EfB-Zertifikat sowie die Formblätter „Bietereigenerklärung“ und „Lieferantenselbstauskunft “ vollständig ausgefüllt vorzulegen. Die Formblätter stehen zur Verfügung unterhttp://www.deutschebahn.com/bieterportal. Die Teilnahmeanträge oder Angebote sind elektronisch einzureichen an http://www.deutschebahn.com/bieterportal. Auf anderem Weg übermittelte Teilnahmeanträge, insbesondere solche per Telefax oder per E-Mail werden vom Auftraggeber nicht akzeptiert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Zertifizierung des Bieters als Entsorgungsfachbetrieb gem. §§ 56, 57 KrWG für die auftragsrelevanten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten.
(Behandeln,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Zertifizierung des Bieters als Entsorgungsfachbetrieb gem. §§ 56, 57 KrWG für die auftragsrelevanten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten.
(Behandeln, Verwerten und/oder Beseitigen sowie Makeln oder Handeln). Für ausländische Bieter und/oder etwaig vorgesehene ausländische Nachunternehmer wird der Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation verlangt, die mindestens die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfBV) insbesondere an Organisation, Ausstattung und Tätigkeit des Betriebes sowie das im Betrieb beschäftigte Personal und zusätzlich an die Überwachung des Betriebes umfasst. Die Gleichwertigkeit ist dann nachzuweisen mittels übersetzten notwendigen Genehmigungen der zuständigen Behörden für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Teilnahmeantrag sämtliche...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 189-428394 (2018-10-01)