Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Flaschengase
Uni-HD.2018.369 RV_Flaschengase
Produkte/Dienstleistungen: Gase📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit Flaschengasen inklusive eines Trackingsystems.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 123-278867
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen...”
Text
Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen allen Interessenten noch rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können, müssen Bieterfragen spätestens innerhalb der oben unter Abschnitt „Fristen des Vergabeverfahrens“ angegebenen Frist bei der ausschreibenden Stelle eingegangen sein. Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum der Plattform DTVP verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterrundschreiben der Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über die Plattform „DTVP“.
Die Bieter sind verpflichtet, sich selbstständig bis zum Ende der Angebotsfrist über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE2YK8Z
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum der Plattform DTVP verwiesen;...”
Text
Für die komplette Kommunikation zwischen Bietern und der Vergabestelle wird auf den Bereich „Kommunikation“ im Projektraum der Plattform DTVP verwiesen; insbesondere werden an dieser Stelle Bieterfragen und deren Beantwortung durch die Vergabestelle veröffentlicht. Die Beantwortung der eingegangenen Bieterfragen und Informationen der Vergabestelle erfolgen über die Plattform „DTVP“.
Die Bieter sind verpflichtet, sich selbstständig bis zum Ende der Angebotsfrist über etwaige zusätzliche Informationen oder Änderungen zu informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE2YK8Z
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 125-285052 (2018-06-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Uni-HD.2018.369 RV_Flaschengase
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung zur Belieferung mit Flaschengasen inklusive eines Trackingsystems.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Eigenherstellung / Zukaufprodukt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Kosten Verlust und Anschluss von Gasflaschen
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zu Vertragsbeginn: Für Gasflaschen des vorherigen Lieferanten ist eine Übergangsfrist von 2 Monaten vorgesehen. Während dieser Zeit kann die Universität...”
Beschreibung der Optionen
Zu Vertragsbeginn: Für Gasflaschen des vorherigen Lieferanten ist eine Übergangsfrist von 2 Monaten vorgesehen. Während dieser Zeit kann die Universität Heidelberg noch vorhandene Restbestände verbrauchen und ist nicht gezwungen, diese Gasflaschen durch neue Gasflaschen aus der neuen Rahmenvereinbarung zu ersetzen. Nach dieser Frist jedoch haben die Auftraggeber die „alten“ Gasflaschen an den vorherigen Lieferanten zurück zu geben und Neubestellungen über den neuen Auftragnehmer abzuwickeln.
Nach Vertragsende: Der „alte" Auftragnehmer erklärt sich bereit, die Gasflaschen nach Beendigung des Vertrages noch für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten beim Auftraggeber zu belassen ohne erneute Lieferungen. Der Mietpreis in diesem Zeitraum entspricht anteilig den vereinbarten Mietsätzen. Der „alte“ Auftragnehmer hat nach Vertragsende unter Berücksichtigung der genannten Übergangsregelungen die Gasflaschen kostenfrei zurück zu nehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagtenUnternehmens einzustufen. Daher wird der endgültige...”
Zusätzliche Informationen
Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagtenUnternehmens einzustufen. Daher wird der endgültige Auftragswert nicht mitgeteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 123-278867
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Uni-HD.2018.369 RV_Flaschengase
Titel: Uni-HD.2018.369 RV_Flaschengase
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AIR LIQUIDE Deutschland GmbH
Postanschrift: Luise-Rainer-Straße 5
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40235
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag istunzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Ausschlussfrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB hingewiesen: „Der Antrag istunzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rügenichtabhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 189-426679 (2018-09-28)