Der Landkreis Görlitz beabsichtigt, seine Hardware und seine Endgeräteausstattung im Bereich der Informationstechnologien (im weiteren auch als IuK-Ausstattung bezeichnet) mittels Leasing zu finanzieren. Den überwiegenden Anteil des Portfolios machen hierbei die Endgeräte (Thin – Clients, Monitore etc.) der Benutzer sowie Server aus. Mit der Beschaffung von Hardware sind regelmäßig auch der Bezug von Dienstleistungskomponenten (Installation, Wartung, Lieferkosten) und hardwareeigner Software verbunden, die zu gleichen Konditionen mit geleast werden sollen.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zum Leasing von handelsüblicher IuK-Geräte, sowie das Rollback der Geräte und weitere damit verbundene Dienstleistungen, wie ein webbasiertes Asset-Management.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-21.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Leasing von IuK-Technik
HA/GR/2018/12
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Görlitz beabsichtigt, seine Hardware und seine Endgeräteausstattung im Bereich der Informationstechnologien (im weiteren auch als...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Görlitz beabsichtigt, seine Hardware und seine Endgeräteausstattung im Bereich der Informationstechnologien (im weiteren auch als IuK-Ausstattung bezeichnet) mittels Leasing zu finanzieren. Den überwiegenden Anteil des Portfolios machen hierbei die Endgeräte (Thin – Clients, Monitore etc.) der Benutzer sowie Server aus. Mit der Beschaffung von Hardware sind regelmäßig auch der Bezug von Dienstleistungskomponenten (Installation, Wartung, Lieferkosten) und hardwareeigner Software verbunden, die zu gleichen Konditionen mit geleast werden sollen.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zum Leasing von handelsüblicher IuK-Geräte, sowie das Rollback der Geräte und weitere damit verbundene Dienstleistungen, wie ein webbasiertes Asset-Management.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 220 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Ort der Leistung: Görlitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Görlitz, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Görlitz beabsichtigt, seine Hardware und seine Endgeräteausstattung im Bereich der Informationstechnologien (im weiteren auch als...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Görlitz beabsichtigt, seine Hardware und seine Endgeräteausstattung im Bereich der Informationstechnologien (im weiteren auch als IuK-Ausstattung bezeichnet) mittels Leasing zu finanzieren. Den überwiegenden Anteil des Portfolios machen hierbei die Endgeräte (Thin – Clients, Monitore etc.) der Benutzer sowie Server aus. Mit der Beschaffung von Hardware sind regelmäßig auch der Bezug von Dienstleistungskomponenten (Installation, Wartung, Lieferkosten) und hardwareeigner Software verbunden, die zu gleichen Konditionen mit geleast werden sollen.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Leasingrahmenvertrages zum Leasing von handelsüblicher IuK-Geräte, sowie das Rollback der Geräte und weitere damit verbundene Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2x ein Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Handels- oder Gewerberegister nicht älter als 6 Monate (Kopie) oder vergleichbare Eintragung in ein Berufsregister eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Handels- oder Gewerberegister nicht älter als 6 Monate (Kopie) oder vergleichbare Eintragung in ein Berufsregister eines EU-Mitgliedsstaates,
— Nachweis, dass der Bieter ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener Finanzdienstleister nach KWG §1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung auf Formblatt des AG zur Zuverlässigkeit, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, zu Eintragungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung auf Formblatt des AG zur Zuverlässigkeit, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, zu Eintragungen im Gewerbezentralregister (Die Vergabestelle akzeptiert auch die Verwendung des Vordruckes der „Einheitlichen europäischen Eigenerklärung“ (EEE) nach Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 zur EU-Richtlinie 2014/24/EU),
— Erklärung zur Betriebshaftpflicht auf Formblatt des AG,
— Bonitätsnachweis mittels einer Eigenauskunft des Bieters bei der Wirtschaftsauskunftei Creditreform mit einem Bonitätsindex kleiner als 200 (sehr gut), oder der Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit Bonitätsindex gleich/kleiner 2,0 oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis von 2 Referenzen zu Leistungen aus 2 vergleichbaren Leasingrahmenverträgen mit einem jährlichen Investitionsvolumen von über 200 000 EUR je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis von 2 Referenzen zu Leistungen aus 2 vergleichbaren Leasingrahmenverträgen mit einem jährlichen Investitionsvolumen von über 200 000 EUR je Rahmenvertrag aus den letzten 3 Geschäftsjahren auf Formblatt des AG Referenztemplate,
— Nachweis von 2 Referenzen zu Leistungen aus IT – Leasingprojekten mit zertifizierter Datenlöschung mit mehr als je 500 Datenträgern aus den letzten 3 Geschäftsjahren auf Formblatt des AG Referenztemplate,
— Benennung eines/r Projektleiters/in für diesen Rahmenvereinbarung mit Nachweis eines Abschlusses mind. FH oder Bachelor und Weiterbildungsnachweis im Projektmanagement mind. ITIL Grundstufe oder vergleichbar sowie mit Nachweis von Projekterfahrung aus mindestens 2 vergleichbaren Projekten als Projektleiter
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-23
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Görlitz
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 493419771402📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-14049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 184-416618 (2018-09-21)