Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit 5 Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit 5 Veranstaltungen von März bis Juli an verschiedenen deutschen Hochschulen (bundesweit), zu denen jeweils 400–500 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen werden. Das Format der Stipendiatentreffen, die Orte und Termine werden durch den DAAD festgelegt. Das aktuelle Format sieht vor, dass die Veranstaltungen immer am jeweiligen Freitagvormittag mit der Anreise der Stipendiaten beginnen und am Sonntag nach dem Frühstück enden. Zur Betreuung der Stipendiaten reisen ca. 40 Mitarbeiter des DAAD an und nehmen meist am gesamten Programm teil. Die Teilnehmer werden in der Regel in 2 bis 5 Hotels am Ort untergebracht.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist der Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für Omnibus-Fahraufträge bei Großveranstaltungen innerhalb Deutschlands
194/2018”
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit 5 Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit 5...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit 5 Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit 5 Veranstaltungen von März bis Juli an verschiedenen deutschen Hochschulen (bundesweit), zu denen jeweils 400–500 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen werden. Das Format der Stipendiatentreffen, die Orte und Termine werden durch den DAAD festgelegt. Das aktuelle Format sieht vor, dass die Veranstaltungen immer am jeweiligen Freitagvormittag mit der Anreise der Stipendiaten beginnen und am Sonntag nach dem Frühstück enden. Zur Betreuung der Stipendiaten reisen ca. 40 Mitarbeiter des DAAD an und nehmen meist am gesamten Programm teil. Die Teilnehmer werden in der Regel in 2 bis 5 Hotels am Ort untergebracht.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist der Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 840 336 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn bzw. bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit fünf Stipendiatentreffen pro Jahr.
Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit fünf Stipendiatentreffen pro Jahr.
Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit 5 Veranstaltungen von März bis Juli an verschiedenen deutschen Hochschulen (bundesweit), zu denen jeweils 400–500 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen werden.
Die Treffen dienen der Vertiefung der Kontakte des DAAD zu seinen Stipendiaten, aber auch der Netzwerkbildung der Stipendiaten untereinander. Darüber hinaus bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeiten, wissenschaftliche Vorträge von Professoren der gastgebenden Hochschule zu hören oder selbst einen Vortrag zu halten. Ein kulturelles Rahmenprogramm und ein gemeinsamer Abschlussabend runden das Programm ab.
Das Format der Stipendiatentreffen, die Orte und Termine werden durch den DAAD festgelegt. Das aktuelle Format sieht vor, dass die Veranstaltungen immer am jeweiligen Freitagvormittag mit der Anreise der Stipendiaten beginnen und am Sonntag nach dem Frühstück enden. Zur Betreuung der Stipendiaten reisen ca. 40 Mitarbeiter des DAAD an und nehmen meist am gesamten Programm teil. Die Teilnehmer werden in der Regel in 2 bis 5 Hotels am Ort untergebracht.
Die detaillierte Leistungsbeschreibung ist der Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 840 336 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens 6 Monate vor Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens 6 Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf des 31.12.2022. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind,
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens des Auftragnehmers sowie von Kfz-Haftpflichtversicherungen aller eingesetzten Omnibusse. Eine Eigenerklärung reicht aus.
“Der Bieter muss innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz erzielt haben.
Der durchschnittliche Jahresumsatz gesamt beträgt...”
Der Bieter muss innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz erzielt haben.
Der durchschnittliche Jahresumsatz gesamt beträgt mindestens: 2 000 000 EUR.
Der durchschnittliche Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich beträgt mindestens: 1 500 000 EUR.
Die Versicherung muss sowohl die Fahrzeuge wie auch das Personal abdecken.
Folgende Schäden mit folgenden Mindestdeckungssummen müssen mindestens versichert sein: Kfz-Haftpflichtversicherung je eingesetzten Omnibus mit 100 Mio. EUR Versicherungssumme für Personen- und Sachschäden insgesamt sowie mind. 8 Mio. EUR je Person.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: geeignet sind Referenzen, wenn es sich um vergleichbare Aufträge handelt, insbesondere dann, wenn Teilnehmer sternförmig gleichzeitig von mehreren Orten mit mind. 5 Omnibussen abgeholt und zu einem Zielort gefahren werden mussten. Detaillierte Leistungsbeschreibung, Darstellung der Aufgaben des hauptverantwortlichen Koordinators, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Das Formular in Anlage 10 ist zu verwenden.
Nachweis, dass der Auftragnehmer für die von ihm eingesetzten Fahrzeuge im Besitz der erforderlichen Genehmigung nach den einschlägigen Vorschriften seines Landes (in Deutschland das Personenbeförderungsgesetz) ist.
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist, das Formular in Anlage 9 ist zu verwenden.
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 8
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-12
13:00 📅
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit fünf Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit fünf Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit fünf Veranstaltungen von März bis Juli an verschiedenen deutschen Hochschulen (bundesweit), zu denen jeweils 400–500 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen werden. Das Format der Stipendiatentreffen, die Orte und Termine werden durch den DAAD festgelegt. Das aktuelle Format sieht vor, dass die Veranstaltungen immer am jeweiligen Freitagvormittag mit der Anreise der Stipendiaten beginnen und am Sonntag nach dem Frühstück enden. Zur Betreuung der Stipendiaten reisen ca. 40 Mitarbeiter des DAAD an und nehmen meist am gesamten Programmteil. Die Teilnehmer werden in der Regel in zwei bis fünf Hotels am Ort untergebracht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 840 336 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit fünf Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird eine Rahmenvereinbarung für Omnibus-Fahraufträge bei den derzeit fünf Stipendiatentreffen pro Jahr. Im Jahr 2019 plant der DAAD derzeit fünf Veranstaltungen von März bis Juli an verschiedenen deutschen Hochschulen (bundesweit), zu denen jeweils 400–500 ausländische Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen werden. Das Format der Stipendiatentreffen, die Orte und Termine werden durch den DAAD festgelegt. Das aktuelle Format sieht vor, dass die Veranstaltungen immer am jeweiligen Freitagvormittag mit der Anreise der Stipendiaten beginnen und am Sonntag nach dem Frühstück enden. Zur Betreuung der Stipendiaten reisen ca. 40 Mitarbeiter des DAAD an und nehmen meist am gesamten Programmteil. Die Teilnehmer werden in der Regel in zwei bis fünf Hotels am Ort untergebracht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Durchschnittsalter und Durchschnittslaufleistung der Omnibusse, Qualifikation des für die Ausschreibung vorgesehenen Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 188-424982
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 194/2018
Titel:
“Rahmenvertrag für Omnibus-Fahraufträge bei Großveranstaltungen innerhalb Deutschlands”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HVB Wiest + SCHÜRMANN Hechinger Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH
Postort: Hechingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 840 336 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 013-027129 (2019-01-17)