Das Universitätsklinikum Frankfurt am Main beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-, intra- und postoperativ bei Patienten wird im Universitätsklinikum Frankfurt seit Jahren konvektive Wärmetechnologie eingesetzt. Zum Einsatz kommen Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken. Da das Universitätsklinikum Frankfurt kein Eigentum an den geforderten Wärmegebläsen erwerben möchte, ist ein Mietmodell anzubieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60590
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AGKAMED GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
Telefon: +49 20118550📞
E-Mail: vergabe@agkamed.de📧
Fax: +49 2011855399 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.agkamed.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXS0YD3YYRY🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: AGKAMED GmbH
Postanschrift: Ruhrallee 175
Postort: Essen
Postleitzahl: 45136
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projekt- und Ausschreibungsmanagement/Investitionsgüter
Telefon: +49 2011855-0📞
E-Mail: vergabe@agkamed.de📧
Fax: +49 2011855-399 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.agkamed.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXS0YD3YYRY🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag konvektive Patientenerwärmung
INVP-008-2018-01
Produkte/Dienstleistungen: Elektrowärmegeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt am Main beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Frankfurt am Main beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-, intra- und postoperativ bei Patienten wird im Universitätsklinikum Frankfurt seit Jahren konvektive Wärmetechnologie eingesetzt. Zum Einsatz kommen Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken. Da das Universitätsklinikum Frankfurt kein Eigentum an den geforderten Wärmegebläsen erwerben möchte, ist ein Mietmodell anzubieten.
1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-, intra- und postoperativ bei Patienten wird im Universitätsklinikum Frankfurt seit Jahren konvektive Wärmetechnologie eingesetzt. Zum Einsatz kommen Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken. Da das Universitätsklinikum Frankfurt am Main kein Eigentum an den geforderten Wärmegebläsen erwerben möchte, ist ein Mietmodell anzubieten.
Nach einer aktuellen Bedarfserhebung werden ca. 120 Wärmegebläse benötigt, wobei die Menge innerhalb des Vertragszeitraums variieren kann. Eine Abnahme der Wärmegebläse und Wärmedecken wird nicht garantiert – ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag. Der Vertrag wird für die Dauer von 24 Monaten geschlossen, mit der zweimaligen Option der Verlängerung um ein Jahr. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er ab förmlicher Abnahme eine strukturierte Service-/Wartungsleistung sowie Schulungen gemäß Medizinproduktegesetz (MPG) und eine professionelle und fundierte Beratung sicherstellen kann. Der Auftragnehmer hat mit der Angebotsabgabe ein Vollwartungsvertragsangebot gemäß Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung vorzulegen.
Diese Menge kann innerhalb des Vertragszeitraums variieren, eine Abnahme in dieser Höhe wird nicht garantiert.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor eine verifizierende Teststellung durchzuführen. Daher ist ein Bestandteil der Ausschreibung eine nach Angebotsabgabe nicht zwingend durchzuführende Teststellung. Die Durchführung der Teststellung erfolgt durch das Personal des Universitätsklinikums, das Ergebnis der Teststellung soll die unter Position 3 genannten Angaben des Bieters bestätigen. Dauer der Teststellung: 2 Wochen im Einsatz unter Realbedingungen. Für die Teststellung der Geräte entstehen dem Auftraggeber keine Kosten jedweder Art. Geräte gleichen Typs werden nur einmal zur Teststellung benötigt.
Der Beschaffungsbedarf wird in der gewünschten Ausstattung im Folgenden beschrieben. Die einzelnen Positionen sind durch die Bieter entsprechend zu ergänzen und/oder das gewünschte Merkmal mit ja oder nein zu bestätigen. Die betriebsbereite Übergabe hat vor Ort mit der Einweisung der Nutzer zu erfolgen. Das medizinische und technische Personal des Auftraggebers ist kostenfrei in die Bedienung des Gerätes, falls erforderlich mehrmals, gründlich einzuweisen. Bei Update oder Upgrade der Geräte bzw. Komponenten ist die Schulung entsprechend zeitnah zu wiederholen bzw. zu ergänzen.
Einweisungen auf Pflegestationen müssen zwischen 13 Uhr und 14 Uh (Übergabezeit) stattfinden.
Die Einweisung und die Funktionsprüfung am Betriebsort nach § 5 MPBetreibV sind schriftlich zu dokumentieren und dem Gerätebeauftragten und der Medizintechnik zukommen zu lassen.
Reinigungs- und Desinfektionsanleitungen, technische Spezifikationen, Prospektunterlagen und geforderte Anweisungen sind in deutscher Sprache und in digitaler Form dem Angebot beizulegen. Das System muss alle relevanten Zulassungen/Normen nach den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen besitzen (z. B. CE, MPG etc.), die Nachweise müssen ebenfalls digitaler Form beigelegt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird für die Dauer von 24 Monaten geschlossen, mit der zweimaligen Option der Verlängerung um ein Jahr.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2015, 2016 und 2017.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen“).”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen“).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-23
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYRY
Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠
Quelle: OJS 2018/S 173-392040 (2018-09-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Universitätsklinikum Frankfurt
Kontaktperson: AGKAMED GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-,...”
Kurze Beschreibung
Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-, intra- und postoperativ bei Patienten wird im Universitätsklinikum Frankfurt seit Jahren konvektive Wärmetechnologie eingesetzt. Zum Einsatz kommen Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken. Da das Universitätsklinikum Frankfurt kein Eigentum an den geforderten Wärmegebläsen erwerben möchte, ist ein Mietmodell anzubieten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 363 920 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Frankfurt beabsichtigt „Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken“ zu beschaffen. Zur Vorbeugung von ungewollter Hypothermie prä-, intra- und postoperativ bei Patienten wird im Universitätsklinikum Frankfurt seit Jahren konvektive Wärmetechnologie eingesetzt. Zum Einsatz kommen Wärmegebläse und verschiedene Wärmedecken. Da das Universitätsklinikum Frankfurt kein Eigentum an den geforderten Wärmegebläsen erwerben möchte, ist ein Mietmodell anzubieten.
Nach einer aktuellen Bedarfserhebung werden ca. 120 Wärmegebläse benötigt, wobei die Menge innerhalb des Vertragszeitraums variieren kann. Eine Abnahme der Wärmegebläse und Wärmedecken wird nicht garantiert – ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag. Der Vertrag wird für die Dauer von 24 Monaten geschlossen, mit der zweimaligen Option der Verlängerung um 1 Jahr. Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er ab förmlicher Abnahme eine strukturierte Service-/ Wartungsleistung sowie Schulungen gemäß Medizinproduktegesetz (MPG) und eine professionelle und fundierte Beratung sicherstellen kann. Der Auftragnehmer hat mit der Angebotsabgabe ein Vollwartungsvertragsangebot gemäß Anforderungen dieser Leistungsbeschreibung vorzulegen.
Diese Menge kann innerhalb des Vertragszeitraums variieren, eine Abnahme in dieser Höhe wird nicht garantiert.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor eine verifizierende Teststellung durchzuführen. Daher ist ein Bestandteil der Ausschreibung eine nach Angebotsabgabe nicht zwingend durchzuführende Teststellung. Die Durchführung der Teststellung erfolgt durch das Personal des Universitätsklinikums, das Ergebnis der Teststellung soll die unter Position 3 genannten Angaben des Bieters bestätigen. Dauer der Teststellung: 2 Wochen im Einsatz unter Realbedingungen. Für die Teststellung der Geräte entstehen dem Auftraggeber keine Kosten jedweder Art. Geräte gleichen Typs werden nur einmal zur Teststellung benötigt.
Der Beschaffungsbedarf wird in der gewünschten Ausstattung im Folgenden beschrieben. Die einzelnen Positionen sind durch die Bieter entsprechend zu ergänzen und/oder das gewünschte Merkmal mit ja oder nein zu bestätigen. Die betriebsbereite Übergabe hat vor Ort mit der Einweisung der Nutzer zu erfolgen. Das medizinische und technische Personal des Auftraggebers ist kostenfrei in die Bedienung des Gerätes, falls erforderlich mehrmals, gründlich einzuweisen. Bei Update oder Upgrade der Geräte bzw. Komponenten ist die Schulung entsprechend zeitnah zu wiederholen bzw. zu ergänzen.
Einweisungen auf Pflegestationen müssen zwischen 13 Uhr und 14 Uh (Übergabezeit) stattfinden.
Die Einweisung und die Funktionsprüfung am Betriebsort nach §5 MPBetreibV sind schriftlich zu dokumentieren und dem Gerätebeauftragten und der Medizintechnik zukommen zu lassen.
Reinigungs- und Desinfektionsanleitungen, technische Spezifikationen, Prospektunterlagen und geforderte Anweisungen sind in deutscher Sprache und in digitaler Form dem Angebot beizulegen. Das System muss alle relevanten Zulassungen/Normen nach den jeweils gültigen gesetzlichen Regelungen besitzen (z. B. CE, MPG etc.), die Nachweise müssen ebenfalls digitaler Form beigelegt werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 173-392040
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe The Surgical Company BV
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: The Surgical Company BV
Postanschrift: Terminalweg 19a
Postort: Amersfoort
Postleitzahl: 3821 AJ
Land: Niederlande 🇳🇱
Region: Oost-Groningen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYRZ
Körper überprüfen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Quelle: OJS 2018/S 239-545691 (2018-12-10)