1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausstattung und Zubehör📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haushaltsgeräte📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Wintergartenstraße 4, 04103 Leipzig
Gebäudebestand”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag über Lieferung, Montage und Anschluss von Einbauküchen einschließlich...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH beabsichtigt einen Rahmenvertrag über Lieferung, Montage und Anschluss von Einbauküchen einschließlich Einbaugeräten zu vergeben. Daneben sind weitere Leistungen wie Ortsbesichtigung, Aufmaßerstellung vor Ort und Planung der jeweiligen Küchen zu erbringen. Demontage/Teilmontage bzw. Montage von vorhandenen Einbauküchen bei Sanierungsmaßnahmen, Einlagerung in der Wohnung bzw. in Leerwohnungen und Rücktransport, ggf. Transport mit Fahrzeug.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Hinweis:
1) Für die Angebotseinreichung sind zwingend die vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Anlagen sind auf separaten Blättern beizufügen....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Hinweis:
1) Für die Angebotseinreichung sind zwingend die vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Anlagen sind auf separaten Blättern beizufügen. Nichtverwendung der Formblätter führt zum Ausschluss (Ausschlusskriterium);
2) Die ausgefüllten Unterlagen sind wie folgt einzureichen: alle Formulare als Ausdruck und im Original unterschrieben (Ausschlusskriterium);
3) Erklärungen sind im Original zu unterzeichnen. Bei Bewerbergemeinschaften sind die Erklärungen von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln vorzulegen und im Original zu unterzeichnen (Ausschlusskriterium);
4) Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bieters sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderte Erklärungen/Nachweise/Angaben hinausgehen, werden nicht berücksichtigt;
5) Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die Eignungskriterien nicht erfüllen und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen.
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen/Nachweise/Angaben abzugeben. Beabsichtigt ein Bieter, die Leistungen in Zusammenhang mit Dritten (Unterauftrag/Eiggnungsleihe) zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten Erklärungen/Nachweise/Angaben auch für die Dritten erbracht werden, dass heißt für alle Parteien einer Bietergemeinschaft sind diese vorzulegen:
a) Eigenerklärung zur Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 und ggf. entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen als bereitgestelltes Formular 1 (Ausschlusskriterium); hierzu können Nachweise vorzulegen sein. Der AG behält sich vor, die Vorlage weiterer Nachweise zur Eigenerklärung nachzufordern;
b) bei Eintragungspflicht: Nachweis der Eintragung im Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Dokumente;
c) bei Notwendigkeit der Mitgliedschaft: Nachweis der Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer, oder vergleichbare Dokumente;
d) Ist der Bieter eine Bietergemeinschaft, hat er die folgenden Nachweise zu erbringen:
1) Erklärung aller Mitglieder, im Auiftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden;
2) Erklärung aller Mitglieder, dass der bevollmächtigte Vertreter sie gegenüber dem AG rechtsverbindlich vertritt;
3) Erklärung, dass alle Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
Hierzu ist das eingestellte Formular 234 zwingend zur Angebotseinreichung zu nutzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hinweise:
1) Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und/oder finanziellen und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hinweise:
1) Ein Bieter kann sich, auch als Mitglied einer Bietergemeinschaft, zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und/oder finanziellen und/oder technischen Leistungsfähigkeit der Fähigkeiten anderer Unternehmer (Dritter/Nachunternehmer) bedienen. In diesem Fall hat der Bieter mit dem Angebot nicht nur die Teilleistung anzugeben (eingestelltes Formular 233 für Nachunternehmer, 235 für Eignungsleihe), sondern diese Dritten/Nachunternehmer bereits namentlich zu benennen. Zusätzlich zu den von ihm geforderten Erklärungen/Nachweisen/Angaben hat der Bieter für diese Dritten/Nachunternehmer in dem Umfang geforderte Erklärungen/Nachweise/Angaben vorzulegen, indem sich der Bieter auf die Fähigkeiten der Dritten/Nachunternehmer zum Nachweis der Leistungsfähigkeit beruft. Von diesem Dritten/Nachunternehmer ist jeweils eine Erklärung vorzulegen, dass er im Auftragsfall für die Durchführung mit den erforderlichen Mitteln zur Verfügung steht (Formular 236). (Ausschlusskriterium);
2) Für die Angebotseinreichung sind zwingend die vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Anlagen sind auf separaten Blättern beizufügen. Nichtverwendung der Formblätter führt zum Ausschluss (Ausschlusskriterium);
3) Die ausgefüllten Unterlagen sind wie folgt einzureichen: alle Formulare als Ausdruck und im Original unterschrieben (Ausschlusskriterium);
4) Erklärungen sind im Original zu unterzeichnen (Ausschlusskriterium);
5) Vollständige Angaben der geforderten Inhalte in den Referenzen, siehe Ziffer III.1.3) Technische Leistungsfähigkeit (Ausschlusskriterium);
6) Von der Wertung ausgeschlossen werden Angebote von Unternehmen, die die Eignungskriterien nicht erfüllen und Angebote, die nicht den Erfordernissen des § 53 VgV genügen.
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen/Nachweise/Angaben abzugeben. Beabsichtigt ein Bieter, die Leistungen in Zusammenhang mit Dritten (Unterauftrag/Eignungsleihe) zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten Erklärungen/Nachweise/Angaben auch für diese Dritten erbracht werden, dass heißt für alle Parteien einer Bietergemeinschaft sind diese vorzulegen:
a) Erklärung Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015 – 2017) bezogen auf Leistungen, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind (Ausschlusskriterium) Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Angaben zu addieren;
b) Nachweise zum derzeitigen Bestehen einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgender Deckungssummel: 2 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000,00 EUR für Sachschäden. Besteht eine solche Versicherung nicht: Bereitschaftserklärung zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung wie beschrieben bei Zuschlagserteilung.
Bei Bietergemeinschaft ist eine Bestätigung des Versicherers für den Auftragsfall für den bevollmächtigten oder ein anderes Mitglied der Bewerbergemeinschaft zulässig (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Hinweis: siehe unter III.1.2) sind zu beachten.
Zusätzlich: Vollständige Angaben der geforderten Inhalte in den Referenzen.
Mit dem Angebot sind die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Hinweis: siehe unter III.1.2) sind zu beachten.
Zusätzlich: Vollständige Angaben der geforderten Inhalte in den Referenzen.
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen/Beschreibungen/Nachweise/Angaben abzugeben.Beabsichtigt ein Bieter, die Leistungen in Zusammenhang mit Dritten (Unterauftrag/Eignungsleihe) zu erbringen,müssen die nachfolgend genannten Erklärungen/Nachweise/Angaben auch für diese Dritten erbracht werden.Die genannten Erklärungen/Nachweise/Angaben sind für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen:
a) Nachweis von 2 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren, die im Umfang und in Komplexität mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, pro Referenz sind der Auftragsgegenstand, der Auftraggeber einschließlich Ansprechpartner mit Kontaktdaten zu benennen (Ausschlusskriterium);
b) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmes und Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren, Angabe der Fachkräfte im Unternehmen, die zur Erbringung der Leistung einsetzbar sind;
c) Erklärung und Erläuterung dazu, dass die Leistungsfähigkeit besteht, Küchen innerhalb von 4 Wochen zu liefern.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung siehe unter Ziffer III. 1.2).
Bei Ausführung der Leistungen vor Ort muss gesichert sein, dass sich...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung siehe unter Ziffer III. 1.2).
Bei Ausführung der Leistungen vor Ort muss gesichert sein, dass sich Mitarbeiter des Auftraggebers sowie ansässige Mieter mit den Beschäftigten des Auftragnehmers in deutscher Sprache verständigen können.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-16
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Angebotsunterlagen sowie die erforderlichen Erklärungen/Nachweise/Angaben und Unterlagen sind bis zum 16.11.2018, 10.00 Uhr schriftlich und original...”
Angebotsunterlagen sowie die erforderlichen Erklärungen/Nachweise/Angaben und Unterlagen sind bis zum 16.11.2018, 10.00 Uhr schriftlich und original unterschrieben, in verschlossenem Umschlag an die unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu übersenden. Verwenden Sie bitte den vorbereiteten Kennzettel für die Angebotsabgabe! Der Kennzettel sollte farbig ausgedruckt und auf den Umschlag geklebt werden.
Die Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV wird bei Bedarf erfolgen. Die ggf. nachgeforderten Unterlagen müssen der unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle innerhalb einer Woche nach Abforderung durch den AG vorliegen. Jeder Bieter bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Angebotes einschließlich Eignungsunterlagen allein verantwortlich.
Auskünfte/Rückfragen zum Verfahren:
Fragen sind ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1) genannten Kontaktstelle zu richten (E-Mail:Einkauf@lwb.de) und werden über www.evergabe.de/unterlagen anonymisiert und mit Antwort veröffentlicht. Auf Fragen, die nach dem 07.11.2018 eingehen, werden keine Auskünfte mehr erteilt.
Die Bieter haben sich über alle im Portal eingestellten Antworten eigenständig zu informieren und deren Inhaltezu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt GWB bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
Fax: +49 3419771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 199-450292 (2018-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für Liefer- und Einbauleistungen von Küchen in Wohnungen im Gebäudebestand der LWB mbH.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Wintergartenstraße 4,
04103 Leipzig
Gebäudebestand”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 199-450292
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag Küchen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Küchenfuchs HGmbH & Co.KG
Postanschrift: Otto-Schill-Str. 1
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3414772133📞
E-Mail: info@kuechenfuchs.de📧
Fax: +49 3414772136 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 062-143820 (2019-03-26)