Lieferung von IT-Standardkomponenten im Rahmenvertrag
Bestehend aus:
— Desktops,
— ThinClients,
— Notebooks,
— Tablets Windows,
— Tablets Android,
— Displays.
Die Einzelheiten sind den beigefügten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Lieferung Standardkomponenten
2018-1001317
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von IT-Standardkomponenten im Rahmenvertrag
Bestehend aus:
— Desktops,
— ThinClients,
— Notebooks,
— Tablets Windows,
— Tablets Android,
—...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von IT-Standardkomponenten im Rahmenvertrag
Bestehend aus:
— Desktops,
— ThinClients,
— Notebooks,
— Tablets Windows,
— Tablets Android,
— Displays.
Die Einzelheiten sind den beigefügten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Desktops
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tischcomputer📦
Ort der Leistung: Erding🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flughafen München
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden stationäre PCs mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten...”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Los werden stationäre PCs mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 650 Stück.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gewährleistungsverlängerung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ThinClients
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden ThinClients mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt...”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Los werden ThinClients mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 1 000 Stück.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Notebooks
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden Notebooks mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen bzw. Geräteabmessungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum...”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Los werden Notebooks mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen bzw. Geräteabmessungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 1 800 Stück.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tablets Windows
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden Tablets für den Betrieb unter Win10 beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 700 Stück.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tablets Android
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden Tablets für den Betrieb unter AndroidMX beschafft.
Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 100 Stück.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Displays
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Los werden Displays mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 3 800 Stück.”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Los werden Displays mit unterschiedlichen Leistungsausprägungen beschafft. Die geschätzte Gesamtmenge über den Zeitraum von 60 Monaten beträgt 3 800 Stück.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung,
a) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung,
a) dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften (z. B. § 23 AEntG, § 21 MiLoG oder Vorschriften wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften), die zu einer Eintragung im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist;
b) dass der Bieter nicht zahlungsunfähig ist, dass über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, dass die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich der Bieter nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
c) dass der Bieter im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Bieters in Frage gestellt wird, § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB; das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung, § 123 Abs. 3 GWB entsprechend.
Der Auftraggeber behält sich vor, beteiligte Unternehmen nach § 124 GWB auszuschließen, wenn einer der dort genannten fakultativen Ausschlussgründe vorliegt. Die Nennung der vorliegend unter Ziffer III.1.1) a) der Bekanntmachung benannten Ausschlussgründe ist daher nicht abschließend;
d) dass für den Bieter kein zwingender Ausschlussgrund nach § 123 GWB vorliegt.
Bei Vorliegen von Ausschlussgründen wird der Auftraggeber Angaben der Bieter zur Selbstreinigung nach § 125 GWB sowie den zulässigen Zeitraum für Ausschlüsse nach § 126 GWB berücksichtigen.
Für die Verwendung des vom Auftraggeber vorgegebenen Formulars „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Zusätzlich zu den voranstehend aufgeführten Eigenerklärungen des Bieters nach voranstehender Ziffer III.1.1 a) bis d) sind keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen (Originale oder Kopien) vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln an der Erfüllung der vorgenannten Vorgaben Bescheinigungen oder Erklärungen im vor-genannten Sinn zu fordern.
Ein Hinweis auf eine Präqualifizierung des Bieters kann die Einreichung der unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung aufgeführten Nachweise und Eigenerklärungen nicht ersetzen, da die für die Präqualifizierung geforderten Angaben und Eigenerklärungen nicht mit den vorliegend vorgegebenen Erklärungen und Nachweisen inhaltlich nicht übereinstimmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zum Umsatz des Bieters (EUR, netto), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
b) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters (EUR, netto), aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
Für die Verwendung des vom Auftraggeber vorgegebenen Formulars „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bieters (max. 3) aus den vor der Veröffentlichung dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben zu realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen Referenzprojekten des Bieters (max. 3) aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 36 Monaten, bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden. Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Bezeichnung und Standort des Referenzobjekts,
— Kurzbeschreibung der Art der erbrachten Leistungen, insbesondere mit Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung unter laufendem Betrieb, Leistungserbringung im Bestand,
— Kurzbeschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme, inkl. Angabe der gelieferten Mengen pro Abruf.
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht voll-ständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.
Für die Verwendung des vom Auftraggeber vorgegebenen Formulars „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ wird auf Ziffer VI.3 d) verwiesen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen für Referenzen:
Der Bieter hat nachzuweisen, dass er bei den Referenzprojekten in der Lage war, innerhalb von 3 Wochen nach...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen für Referenzen:
Der Bieter hat nachzuweisen, dass er bei den Referenzprojekten in der Lage war, innerhalb von 3 Wochen nach Bestellabruf/Einzelauftrag folgende Mengen zu liefern.
Los 1 Desktops: mindestens 150 Stück
Los 2 ThinClients: mindestens 150 Stück
Los 3 Notebooks: mindestens 150 Stück
Los 4 Tablets Windows: mindestens 150 Stück
Los 5 Tablets Android: mindestens 100 Stück
Los 6 Displays: mindestens 250 Stück
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bieter aufzufordern,...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Der Auftraggeber behält sich nach § 51 Abs. 2 SektVO unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung vor, die Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Die anschließende Eignungsprüfung bezieht sich auf die Einhaltung etwaiger in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) genannter Mindestanforderungen.
Unbeschadet etwaiger Mindestanforderungen wird der Auftraggeber inhaltlich prüfen, ob die grundsätzliche Eignung des Bieters nach den in Ziffer III.1.1) bis III.1.3) genannten Unterlagen vorliegt. Kann im Ergebnis die grundsätzliche Eignung nicht bejaht werden, wird das Angebot nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-04
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-04
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Die Anwesenheit von Bietern bei der Öffnung von Angeboten ist nicht vorgesehen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB;
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in einem gesonderten Formular „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Formular „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter gesondert mit dem Angebot die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hin-blick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnach-weise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden;
c) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von drei zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von drei wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los;
d) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Eigenerklärung ein Formular „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ erstellt. Dieses ist für die Einreichung der Angebote für die Eigenerklärung zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DYJBS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 162-371319 (2018-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-14) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 162-371319
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z335601-18
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Desktops
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH + Co. KG
Postanschrift: Parkring 6
Postort: Garching
Postleitzahl: 85748
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
2️⃣
Vertragsnummer: Z335602-18
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: ThinClients
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: microCAT EDV-Vertriebs und Software GmbH
Postanschrift: Bunsenstraße 3
Postort: München – Martinsried
Postleitzahl: 82152
4️⃣
Vertragsnummer: Z335604-18
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Tablets Windows
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-07 📅
5️⃣
Vertragsnummer: Z335605-18
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Tablets Android
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CLP Computer Logistik Planung GmbH
Postanschrift: Hofmannstraße 61
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
6️⃣
Vertragsnummer: Z335606-18
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Displays
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-01-08 📅
“a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die...”
a) Der Auftraggeber ist ausschließlich Sektorenauftraggeber nach § 100 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
b) Zu Kooperationsformen im vorliegenden Vergabeverfahren:
Die unter Ziffer III.1.1) bis Ziffer III.1.3) benannten Unterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in einem gesonderten Formular „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ vorzulegen.
Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen insoweit in einem gesonderten Formular „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter gesondert mit dem Angebot die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird.
Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet.
Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
c) Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das vorliegende Vergabeverfahren einzustellen. Bei einer losweisen Vergabe gelten die voranstehenden Vorbehalte für jedes Los.
d) Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Eigenerklärung ein Formular „Eigenerklärung des Bieters zur Eignung“ erstellt. Dieses ist für die Einreichung der Angebote für die Eigenerklärung zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9DDYVJ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 158-391676 (2019-08-14)