Die Stadt Düren hat auf der Grundlage des Integrierten Handlungskonzeptes einen sogenannten „Masterplan“ entwickelt, um die Innenstadt von Düren attraktiver zu gestalten und einen neuen Lebensraum zu schaffen. Die Umsetzung wird mit Zuwendungen des Landes aus Landes- und Bundesmitteln im Rahmen der Förderrichtlinie Stadterneuerung 2008 „Innenstadt Düren“ unterstützt. 2015 wurde die Stadt Düren mit der Gesamtmaßnahme in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen.
Für die Fortführung des Prozesses in den kommenden vier Jahren sucht die Stadt Düren fachlich kompetente Architekten und Stadtplaner, die die Stadt Düren durch städtebauliche Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Masterplans unterstützen.
Gesucht werden ein Rahmenvertragspartner für das Los 1 „Sanierungsbeauftragter“ und ein Rahmenvertragspartner für das Los 2 „Stadtteilmanagement“ sowie jeweils 3 Rahmenvertragspartner für das Los 3 „aktivierende Immobilienberatung“. Der Sanierungsbeauftragte hat die Federführung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Masterplan Düren
2017-000.029-61.1-V
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Düren hat auf der Grundlage des Integrierten Handlungskonzeptes einen sogenannten „Masterplan“ entwickelt, um die Innenstadt von Düren attraktiver...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Düren hat auf der Grundlage des Integrierten Handlungskonzeptes einen sogenannten „Masterplan“ entwickelt, um die Innenstadt von Düren attraktiver zu gestalten und einen neuen Lebensraum zu schaffen. Die Umsetzung wird mit Zuwendungen des Landes aus Landes- und Bundesmitteln im Rahmen der Förderrichtlinie Stadterneuerung 2008 „Innenstadt Düren“ unterstützt. 2015 wurde die Stadt Düren mit der Gesamtmaßnahme in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen.
Für die Fortführung des Prozesses in den kommenden vier Jahren sucht die Stadt Düren fachlich kompetente Architekten und Stadtplaner, die die Stadt Düren durch städtebauliche Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Masterplans unterstützen.
Gesucht werden ein Rahmenvertragspartner für das Los 1 „Sanierungsbeauftragter“ und ein Rahmenvertragspartner für das Los 2 „Stadtteilmanagement“ sowie jeweils 3 Rahmenvertragspartner für das Los 3 „aktivierende Immobilienberatung“. Der Sanierungsbeauftragte hat die Federführung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 260 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: "Sanierungsbeauftragter"
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Düren Kaiserplatz 2-4 52349 Düren Masterplangebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 „Sanierungsberatung“ umfasst im Wesentlichen alle Planungs- und Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepte...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 „Sanierungsberatung“ umfasst im Wesentlichen alle Planungs- und Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepte Innenstadt Düren, die das Prozessmanagement umfassen sowie die Beratung und Unterstützung der Stadt Düren bei der Durchführung und Abwicklung der Gesamtfördermaßnahme. Hierzu zählen die allgemeine städtebauliche Beratung in Angelegenheiten der Stadterneuerung und Sanierung im Stadtumbaugebiet, die Koordination und Abstimmung aller Planungs- und sonstigen Aktivitäten im Rahmen der Sanierung mit und innerhalb der Verwaltung sowie den politischen Gremien.
Leistungsbausteine im Rahmen der Sanierungsberatung sind insbesondere:
— Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines monatlichen JourFix mit der verwaltungsinternen Projektgruppe,
— Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der etwa vierteljährlich stattfindenden Lenkungsgruppensitzung bestehend aus Vertretern der Verwaltung, der Politik und von Interessengruppen,
— Organisation und Begleitung weiterer projektbezogener Arbeitsgruppen wie die AG Modernisierung, die AG Kommunikation und die AG Licht,
— Erstellung der jährlichen Förderanträge im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms einschließlich der Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber,
— Regelmäßige Fortschreibung der Kosten- und Finanzierungsübersicht einschließlich Kostencontrolling,
— Umsetzung und Durchführung von Wettbewerbsverfahren oder sonstiger qualitätssichernder Verfahren (z. B. Mehrfachbeauftragung Erweiterung KOMM-Zentrum, Wettbewerb künstlerische Gestaltung Kreisverkehr Friedrich-Ebert-Platz),
— Fachliche Begleitung anstehender Ordnungsmaßnahmen (z. B. Umgestaltung des Kaiserplatzes, Neuordnung des Bereichs Schützenstraße, Umgestaltung der Arnoldsweilerstraße, Umsetzung des Lichtkonzeptes) einschließlich der Erstellung konzeptioneller Vorentwürfe mit Kostenschätzung für die Förderantragstellung,
— Mitwirkung an der städtebaulichen Neuordnung der Bereiche „südliche Bahn/ Fritz-Keller-Weg“ und „Schützenstraße“; u. a. vorbereitende Grunderwerbsverhandlungen mit privaten Grundstückseigentümern und der Deutschen Bahn AG; Erstellung von architektonischen und städtebaulichen Testentwürfen für die Grundstücksvermarktung,
— Regelmäßige Präsenz vor Ort (mind. einmal pro Woche) als Ansprechpartner für Verwaltung, Politik, Interessengruppen und Private in sämtlichen Fragen der Sanierung,
— Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes für die Dürener Innenstadt.
Die vorgenannte Auflistung von Leistungsbausteinen für Los 1 ist zwar nicht abschließend, gibt aber einen Überblick über die typischen Aufgaben im Leistungspaket Los 1 und deren Komplexität.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung des 12-monatigen Vertrages um dreimal 12 Monate.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um dreimal 1 Jahr
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Stadtteilmanagement“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 „Stadtteilmanagement“ umfasst als eine wesentliche Aufgabe des Masterplanprozesses die Organisation eines Citybüros, einschließlich einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 „Stadtteilmanagement“ umfasst als eine wesentliche Aufgabe des Masterplanprozesses die Organisation eines Citybüros, einschließlich einer regelmäßigen Präsenz vor Ort von mindestens 8 Wochenstunden. Das CityBüro, Kaiserplatz 16, ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen, Anregungen oder Anliegen zur Innenstadtentwicklung und zu den Projekten zum Masterplan haben. Weitere Aufgaben sind die Gestaltung von Beteiligungsprozessen, Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitarbeit sowie das Leerstandmanagement.
Leistungsbausteine im Rahmen des Stadtteilmanagements sind insbesondere:
— die Organisation, Unterstützung und Begleitung von Aktivitäten Dritter im Rahmen der Förderrichtlinie „Aktionen von Gruppen in der Innenstadt“ (z. B. Airweiler, Tanzende Stadt, Düren Leuchtet, Tangotanz auf dem Annaplatz),
— regelmäßige Herausgabe des Newsletters Masterplan-Innenstadt sowie die Mitwirkung an der Aktualisierung der Internetpräsenz zum Masterplan auf der Homepage der Stadt Düren,
— Konzeption und Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Pressemitteilungen, Pressegespräche, Erstellung Flyer, Plakate, Broschüren; Ausstellung; Vorträge),
— Vorbereitung und Durchführung von Aktionen zum jährlichen Tag der Städtebauförderung (https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/startseite/),
— Mitwirkung und Unterstützung des Baustellenmarketings (z. B. ab 2019 für den Umbau des Kaiserplatzes),
— Unterstützung von Aktionen im Rahmen der Kooperation mit Schulen (SchulCoop),
— Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von regelmäßig stattfindenden Innenstadtforen (bis zu 3 Mal jährlich) sowie der Veranstaltungsreihe „Vitale Stadt“,
— Maßnahmen zur Modernisierungsförderung in der Innenstadt (z. B. Vorbereitung und Durchführung Informationsveranstaltungen, Flyer, Infobroschüren, Organisation des Wettbewerbs „Schöner Wohnen“).
— Wahrnehmung der vielfältigen Aufgabe als „Kümmerer“ für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Quartier (z. B. Weiterleitung an die zuständigen städtischen Dienststellen, Vermittler zwischen unterschiedlichen Interessen),
— Mitwirkung bei der Koordination des städtischen Veranstaltungsmanagements (z. B. Entwicklung neuer Veranstaltungsformate, Weiterentwicklung bestehender Formate, Mitwirkung in der AG Märkte),
— Entwicklung von Zwischennutzungskonzepten für leere Ladenlokale und Mitwirkung an der Umsetzung.
Die vorgenannte Auflistung von Leistungsbausteinen für Los 2 ist zwar nicht abschließend, gibt aber einen Überblick über die typischen Aufgaben im Leistungspaket Los 2 und deren Komplexität.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: „Aktivierende Immobilienberatung“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 „Aktivierende Immobilienberatung“ umfasst die Tätigkeit als „Immobilienberater“. Damit verbunden sind eine regelmäßige Präsenz von mindestens 8...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 „Aktivierende Immobilienberatung“ umfasst die Tätigkeit als „Immobilienberater“. Damit verbunden sind eine regelmäßige Präsenz von mindestens 8 Wochenstunden im CityBüro (zur Zeit jeweils mittwochs und donnerstags von 14.00 – 18.00) sowie die Wahrnehmung weiterer Termine nach Vereinbarung (z. B. zur Besichtigung der Immobilien).
Leistungsbausteine im Rahmen der Aktivierenden Immobilienberatung sind insbesondere:
— Beratung von Eigentümern/ Bauherrn/ Architekten im Hinblick auf die gestalterische Qualität und das gestalterische Einfügen von Modernisierungsmaßnahmen in den städtebaulichen Kontext der Wiederaufbauarchitektur der Dürener Innenstadt. Grundlage sind u. a. die „Gestaltungshinweise zur Modernisierung“ sowie die Gestaltungssatzungen im Bereich der Innenstadt,
— Erstellung von Testentwürfen für ausgewählte Objekte von besonderer Bedeutung, einschließlich einer überschlägigen Kostenkalkulation,
— Regelmäßige JourFix (etwa einmal pro Monat) mit der Verwaltung (Bauordnung, Stadtplanung, Unteren Denkmalbehörde) zur Abstimmung der in der Beratung befindlichen Bauvorhaben; ergänzt durch bilaterale Abstimmungen mit den Fachämtern,
— Beratung von Eigentümern/ Bauherrn/ Architekten im Hinblick auf die Möglichkeiten der Förderung aus dem Programm des Masterplans (Hof- und Fassadenprogramm; kommunales Modernisierungsprogramm) sowie andere Fördermöglichkeiten,
— Vorbereitung von Modernisierungsvereinbarungen gemeinsam mit dem Antragsteller und Abstimmung mit der Verwaltung,
— Fachliche Prüfung des Verwendungsnachweises im Abgleich mit der Modernisierungsvereinbarung (z. B. Feststellung der ordnungsgemäßen Ausführung sowie Prüfung der vorgelegten Rechnungen),
— Kontaktaufnahme mit Eigentümern von Immobilien mit besonderem Sanierungs- und Modernisierungsbedarf; Prüfung des Einsatzes städtebaulicher Gebote,
— Koordination und Organisation der Immobilienberatungen,
— Regelmäßige Dokumentation und Sachstandsberichte.
Die vorgenannte Auflistung von Leistungsbausteinen für Los 3 ist zwar nicht abschließend, gibt aber einen Überblick über die typischen Aufgaben im Leistungspaket Los 3 und deren Besonderheiten und Schwerpunkte.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
1) Natürliche Personen, die freiberuflich tätig sind und entsprechend der Regelungen ihres Heimatstaates berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ zu führen. Ist in dem Heimatstaat der Personen die Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Voraussetzungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis als Ingenieur/Architekt verfügt, dessen Anerkennung nach Richtlinie2005/36/EG oder 2001/19/EG gewährleistet ist;
2) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern einer der Gesellschafter oder der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen;
3) Bewerbergemeinschaften aus natürlichen und/oder juristischen Personen: Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Auftragnehmer werden vertraglich verpflichtet, das TVgG-NRW einzuhalten und insbesondere das Mindestentgelt zu zahlen, dass in einem für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Auftragnehmer werden vertraglich verpflichtet, das TVgG-NRW einzuhalten und insbesondere das Mindestentgelt zu zahlen, dass in einem für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrag genannt ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-31
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Teilnahmeanträge müssen in zweifacher Ausfertigung (1 Original, 1 Kopie) nebst Datenträger, auf dem der Teilnahmeantrag vollständig enthalten ist...”
Teilnahmeanträge müssen in zweifacher Ausfertigung (1 Original, 1 Kopie) nebst Datenträger, auf dem der Teilnahmeantrag vollständig enthalten ist (PDF.-Format mit Strukturierungsfunktion) eingereicht werden. Die Abgabe per E-Mail oder Telefax ist ausgeschlossen. Der Teilnahmeantrag ist mit dem Kennzettel aus dem Datenraum zu versehen.
Etwaige Fragen sind an die in Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle zu richten und werden einheitlich gegenüber allen Bietern beantwortet. Der Fragen- und Antwortenkatalog ist über den folgenden Link abrufbar:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE
Der Fragen- und Antwortenkatalog wird regelmäßig aktualisiert. Es obliegt den Bewerbern, selbstständig zu prüfen, ob Aktualisierungen vorliegen. Die letzte Aktualisierung erfolgt sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYBXE
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Amt für Stadtentwicklungt
Telefon: +49 24212-52432📞
E-Mail: m.steffens@dueren.de📧
Fax: +49 2421-251802432 📠
URL: www.stadtdueren.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Düren hat auf der Grundlage des Integrierten Handlungskonzeptes einen sogenannten „Masterplan“ entwickelt, um die Innenstadt von Düren attraktiver...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Düren hat auf der Grundlage des Integrierten Handlungskonzeptes einen sogenannten „Masterplan“ entwickelt, um die Innenstadt von Düren attraktiver zu gestalten und einen neuen Lebensraum zu schaffen. Die Umsetzung wird mit Zuwendungen des Landes aus Landes- und Bundesmitteln im Rahmen der Förderrichtlinie Stadterneuerung 2008 „Innenstadt Düren“ unterstützt. 2015 wurde die Stadt Düren mit der Gesamtmaßnahme in das Städtebauförderungsprogramm aufgenommen.
Für die Fortführung des Prozesses in den kommenden 4 Jahren sucht die Stadt Düren fachlich kompetente Architekten und Stadtplaner, die die Stadt Düren durch städtebauliche Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Masterplans unterstützen.
Gesucht werden ein Rahmenvertragspartner für das Los 1 „Sanierungsbeauftragter“ und ein Rahmenvertragspartner für das Los 2 „Stadtteilmanagement“ sowie jeweils drei Rahmenvertragspartner für das Los 3 „aktivierende Immobilienberatung“. Der Sanierungsbeauftragte hat die Federführung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 260 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: „Sanierungsbeauftragter“
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Düren Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Masterplangebiet
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 „Sanierungsberatung“ umfasst im Wesentlichen alle Planungs- und Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepte...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 „Sanierungsberatung“ umfasst im Wesentlichen alle Planungs- und Beratungsleistungen bei der Umsetzung des Integrierten Handlungskonzepte Innenstadt Düren, die das Prozessmanagement umfassen sowie die Beratung und Unterstützung der Stadt Düren bei der Durchführung und Abwicklung der Gesamtfördermaßnahme. Hierzu zählen die allgemeine städtebauliche Beratung in Angelegenheiten der Stadterneuerung und Sanierung im Stadtumbaugebiet, die Koordination und Abstimmung aller Planungs- und sonstigen Aktivitäten im Rahmen der Sanierung mit und innerhalb der Verwaltung sowie den politischen Gremien.
Leistungsbausteine im Rahmen der Sanierungsberatung sind insbesondere:
— Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines monatlichen JourFix mit der verwaltungsinternen Projektgruppe.
— Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der etwa vierteljährlich stattfindenden Lenkungsgruppensitzung bestehend aus Vertretern der Verwaltung, der Politik und von Interessengruppen.
— Organisation und Begleitung weiterer projektbezogener Arbeitsgruppen wie die AG Modernisierung, die AG Kommunikation und die AG Licht.
— Erstellung der jährlichen Förderanträge im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms einschließlich der Abstimmungen mit dem Fördermittelgeber.
— Regelmäßige Fortschreibung der Kosten- und Finanzierungsübersicht einschließlich Kostencontrolling.
— Umsetzung und Durchführung von Wettbewerbsverfahren oder sonstiger qualitätssichernder Verfahren (z. B. Mehrfachbeauftragung Erweiterung KOMM-Zentrum, Wettbewerb künstlerische Gestaltung Kreisverkehr Friedrich-Ebert-Platz).
— Fachliche Begleitung anstehender Ordnungsmaßnahmen (z. B. Umgestaltung des Kaiserplatzes, Neuordnung des Bereichs Schützenstraße, Umgestaltung der Arnoldsweilerstraße, Umsetzung des Lichtkonzeptes) einschließlich der Erstellung konzeptioneller Vorentwürfe mit Kostenschätzung für die Förderantragstellung.
— Mitwirkung an der städtebaulichen Neuordnung der Bereiche „südliche Bahn / Fritz-Keller-Weg“ und „Schützenstraße“; u. a. vorbereitende Grunderwerbsverhandlungen mit privaten Grundstückseigentümern und der Deutschen Bahn AG; Erstellung von architektonischen und städtebaulichen Testentwürfen für die Grundstücksvermarktung.
— Regelmäßige Präsenz vor Ort (mind. 1-mal pro Woche) als Ansprechpartner für Verwaltung, Politik, Interessengruppen und Private in sämtlichen Fragen der Sanierung.
— Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes für die Dürener Innenstadt.
Die vorgenannte Auflistung von Leistungsbausteinen für Los 1 ist zwar nicht abschließend, gibt aber einen Überblick über die typischen Aufgaben im Leistungspaket Los 1 und deren Komplexität.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wertung Jury
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um 3-mal 1 Jahr.
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Düren Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Masterplangebiet.
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 „Stadtteilmanagement“ umfasst als eine wesentliche Aufgabe des Masterplanprozesses die Organisation eines Citybüros, einschließlich einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 „Stadtteilmanagement“ umfasst als eine wesentliche Aufgabe des Masterplanprozesses die Organisation eines Citybüros, einschließlich einer regelmäßigen Präsenz vor Ort von mindestens 8 Wochenstunden. Das CityBüro, Kaiserplatz 16, ist Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Fragen, Anregungen oder Anliegen zur Innenstadtentwicklung und zu den Projekten zum Masterplan haben. Weitere Aufgaben sind die Gestaltung von Beteiligungsprozessen, Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitarbeit sowie das Leerstandmanagement.
Leistungsbausteine im Rahmen des Stadtteilmanagements sind insbesondere:
— die Organisation, Unterstützung und Begleitung von Aktivitäten Dritter im Rahmen der Förderrichtlinie „Aktionen von Gruppen in der Innenstadt“ (z. B. Airweiler, Tanzende Stadt, Düren Leuchtet, Tangotanz auf dem Annaplatz).
— regelmäßige Herausgabe des Newsletters Masterplan-Innenstadt sowie die Mitwirkung an der Aktualisierung der Internetpräsenz zum Masterplan auf der Homepage der Stadt Düren.
— Konzeption und Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Pressemitteilungen, Pressegespräche, Erstellung Flyer, Plakate, Broschüren; Ausstellung; Vorträge).
— Vorbereitung und Durchführung von Aktionen zum jährlichen Tag der Städtebauförderung (https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/startseite/).
— Mitwirkung und Unterstützung des Baustellenmarketings (z. B. ab 2019 für den Umbau des Kaiserplatzes).
— Unterstützung von Aktionen im Rahmen der Kooperation mit Schulen (SchulCoop).
— Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von regelmäßig stattfindenden Innenstadtforen (bis zu 3 Mal jährlich) sowie der Veranstaltungsreihe „Vitale Stadt“.
— Maßnahmen zur Modernisierungsförderung in der Innenstadt (z. B. Vorbereitung und Durchführung Informationsveranstaltungen, Flyer, Infobroschüren, Organisation des Wettbewerbs „Schöner Wohnen“).
— Wahrnehmung der vielfältigen Aufgabe als "Kümmerer" für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Quartier (z. B. Weiterleitung an die zuständigen städtischen Dienststellen, Vermittler zwischen unterschiedlichen Interessen).
— Mitwirkung bei der Koordination des städtischen Veranstaltungsmanagements (z. B. Entwicklung neuer Veranstaltungsformate, Weiterentwicklung bestehender Formate, Mitwirkung in der AG Märkte).
— Entwicklung von Zwischennutzungskonzepten für leere Ladenlokale und Mitwirkung an der Umsetzung.
Die vorgenannte Auflistung von Leistungsbausteinen für Los 2 ist zwar nicht abschließend, gibt aber einen Überblick über die typischen Aufgaben im Leistungspaket Los 2 und deren Komplexität.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um 3-mal 1 Jahr
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Düren
Kaiserplatz 2-4
52349 Düren
Masterplangebiet.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 3 „Aktivierende Immobilienberatung“ umfasst die Tätigkeit als „Immobilienberater“. Damit verbunden sind eine regelmäßige Präsenz von mindestens 8...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 3 „Aktivierende Immobilienberatung“ umfasst die Tätigkeit als „Immobilienberater“. Damit verbunden sind eine regelmäßige Präsenz von mindestens 8 Wochenstunden im CityBüro (zur Zeit jeweils mittwochs und donnerstags von 14 — 18 Uhr) sowie die Wahrnehmung weiterer Termine nach Vereinbarung (z. B. zur Besichtigung der Immobilien).
Leistungsbausteine im Rahmen der Aktivierenden Immobilienberatung sind insbesondere:
— Beratung von Eigentümern / Bauherrn / Architekten im Hinblick auf die gestalterische Qualität und das gestalterische Einfügen von Modernisierungsmaßnahmen in den städtebaulichen Kontext der Wiederaufbauarchitektur der Dürener Innenstadt. Grundlage sind u. a. die „Gestaltungshinweise zur Modernisierung“ sowie die Gestaltungssatzungen im Bereich der Innenstadt.
— Erstellung von Testentwürfen für ausgewählte Objekte von besonderer Bedeutung, einschließlich einer überschlägigen Kostenkalkulation.
— Regelmäßige JourFix (etwa 1-mal pro Monat) mit der Verwaltung (Bauordnung, Stadtplanung, Unteren Denkmalbehörde) zur Abstimmung der in der Beratung befindlichen Bauvorhaben; ergänzt durch bilaterale Abstimmungen mit den Fachämtern,
— Beratung von Eigentümern/ Bauherrn / Architekten im Hinblick auf die Möglichkeiten der Förderung aus dem Programm des Masterplans (Hof- und Fassadenprogramm; kommunales Modernisierungsprogramm) sowie andere Fördermöglichkeiten.
— Vorbereitung von Modernisierungsvereinbarungen gemeinsam mit dem Antragsteller und Abstimmung mit der Verwaltung.
— Fachliche Prüfung des Verwendungsnachweises im Abgleich mit der Modernisierungsvereinbarung (z. B. Feststellung der ordnungsgemäßen Ausführung sowie Prüfung der vorgelegten Rechnungen).
— Kontaktaufnahme mit Eigentümern von Immobilien mit besonderem Sanierungs- und Modernisierungsbedarf; Prüfung des Einsatzes städtebaulicher Gebote.
— Koordination und Organisation der Immobilienberatungen.
— Regelmäßige Dokumentation und Sachstandsberichte.
Die vorgenannte Auflistung von Leistungsbausteinen für Los 3 ist zwar nicht abschließend, gibt aber einen Überblick über die typischen Aufgaben im Leistungspaket Los 3 und deren Besonderheiten und Schwerpunkte.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 147-336714
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Sanierungsbeauftragter
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Heinz Jahnen Pflüger Stadtplaner
Postanschrift: Kasionstraße 76 a
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52066
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Städteregion Aachen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Stadtteilmanagement
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Aktivierende Immobilienberatung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Kasionstraße 76a
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 420 000 💰
“Teilnahmeanträge müssen in 2-facher Ausfertigung (1 Original, 1 Kopie) nebst Datenträger, auf dem der Teilnahmeantrag vollständig enthalten ist (pdf.-Format...”
Teilnahmeanträge müssen in 2-facher Ausfertigung (1 Original, 1 Kopie) nebst Datenträger, auf dem der Teilnahmeantrag vollständig enthalten ist (pdf.-Format mit Strukturierungsfunktion) eingereicht werden. Die Abgabe per E-Mail oder Telefax ist ausgeschlossen. Der Teilnahmeantrag ist mit dem Kennzettel aus dem Datenraum zu versehen.
Etwaige Fragen sind an die in Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle zu richten und werden einheitlich gegenüber allen Bietern beantwortet. Der Fragen- und Antwortenkatalog ist über den folgenden Link abrufbar:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXQ1YYQYBXE.
Der Fragen- und Antwortenkatalog wird regelmäßig aktualisiert. Es obliegt den Bewerbern, selbstständig zu prüfen, ob Aktualisierungen vorliegen. Die letzte Aktualisierung erfolgt 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYQYKBT.