Der Auftragnehmer übernimmt für Verbrauchermessen und Fachmessen sowie diverse Veranstaltungen wie Jobbörsen, Tagungen und Outdoorveranstaltungen der AOK Baden-Württemberg die technische Planung und Durchführung, den Auf- und Abbau sowie Lagerung und Logistikleistungen. Der Auftragnehmer stellt das Standmaterial für zwei AOK-Messestände einschließlich Grund- und Sonderausstattung zur Verfügung. Darüber hinaus stellt der Auftragnehmer für die Veranstaltungen diverse Zusatzmaterialien, Testgeräte und Eventmodule zur Verfügung. Das Nähere ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-02-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Baden-Württemberg
Postanschrift: Presselstraße 19
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AOK Baden-Württemberg, Fachbereich II.2, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart
E-Mail: thorsten.willgeroth@bw.aok.de📧
Region: Stuttgart🏙️
URL: www.aok.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Messebau
Messebau2018
Produkte/Dienstleistungen: Messeeinrichtungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer übernimmt für Verbrauchermessen und Fachmessen sowie diverse Veranstaltungen wie Jobbörsen, Tagungen und Outdoorveranstaltungen der AOK...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer übernimmt für Verbrauchermessen und Fachmessen sowie diverse Veranstaltungen wie Jobbörsen, Tagungen und Outdoorveranstaltungen der AOK Baden-Württemberg die technische Planung und Durchführung, den Auf- und Abbau sowie Lagerung und Logistikleistungen. Der Auftragnehmer stellt das Standmaterial für 2 AOK-Messestände einschließlich Grund- und Sonderausstattung zur Verfügung. Darüber hinaus stellt der Auftragnehmer für die Veranstaltungen diverse Zusatzmaterialien, Testgeräte und Eventmodule zur Verfügung. Das Nähere ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 600 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rhein-Neckar-Odenwald, Mittlerer Oberrhein, Nordschwarzwald, Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee, Schwarzwald Baar-Heuberg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Messeeinrichtungen📦
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die technische Planung und Durchführung von Messebau- und Logistikleistungen bei Messebeteiligungen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die technische Planung und Durchführung von Messebau- und Logistikleistungen bei Messebeteiligungen sowie Kleinveranstaltungen der Auftraggeberin bzw. deren Bezirksdirektionen, einschließlich der Lagerung, Wartung und Reparatur von Messe-, Ausstellungs- und Eventmaterialien durch die Auftragnehmerin im Geltungsbereich des Gebietsloses 1.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Heilbronn-Franken, Ludwigsburg-Rems-Murr, Ostwürttemberg, Neckar-Fils, Neckar-Alb, Ulm-Biberach, Bodensee-Oberschwaben” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die technische Planung und Durchführung von Messebau- und Logistikleistungen bei Messebeteiligungen sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung ist die technische Planung und Durchführung von Messebau- und Logistikleistungen bei Messebeteiligungen sowie Kleinveranstaltungen der Auftraggeberin bzw. deren Bezirksdirektionen, einschließlich der Lagerung, Wartung und Reparatur von Messe-, Ausstellungs- und Eventmaterialien durch die Auftragnehmerin im Geltungsbereich des Gebietsloses 2.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 025-054061
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kühnle Messebau
Postort: Weingarten
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 600 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YH0YP68
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB).
Antrags befugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 083-197561 (2019-04-24)