Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in Deutschland und im europäischen Ausland für den DAAD gemäß der Leistungsbeschreibung. Die Leistungserbringung beinhaltet insbesondere die vier folgenden Aufgabenfelder:
– Lagerung/ Verwaltung/ Wartung von Standelementen,
– Konfektionierung/ Transport/ Auf- und Abbau des Messestandes,
– Standplanung / Beratung des Messeauftritts,
– Beratung bei der Beschaffung neuer Standmodule / Bereitstellung von neuen Standelementen.
Es handelt sich dabei um die Planung und Realisierung der Beteiligung des DAAD an Bildungsmessen und anderen Veranstaltungen hauptsächlich in Deutschland, aber auch vereinzelt im europäischen Ausland. Ein bestimmtes Auftragsvolumen lässt sich nicht garantieren, da der Umfang der realisierbaren Programmmaßnahmen von den jährlichen Mittelbewilligungen abhängig ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Messebau und Lagerung
274/2018
Produkte/Dienstleistungen: Messestände📦
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in Deutschland und im europäischen Ausland für den DAAD gemäß der Leistungsbeschreibung. Die Leistungserbringung beinhaltet insbesondere die vier folgenden Aufgabenfelder:
– Lagerung/ Verwaltung/ Wartung von Standelementen,
– Konfektionierung/ Transport/ Auf- und Abbau des Messestandes,
– Standplanung / Beratung des Messeauftritts,
– Beratung bei der Beschaffung neuer Standmodule / Bereitstellung von neuen Standelementen.
Es handelt sich dabei um die Planung und Realisierung der Beteiligung des DAAD an Bildungsmessen und anderen Veranstaltungen hauptsächlich in Deutschland, aber auch vereinzelt im europäischen Ausland. Ein bestimmtes Auftragsvolumen lässt sich nicht garantieren, da der Umfang der realisierbaren Programmmaßnahmen von den jährlichen Mittelbewilligungen abhängig ist.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn bzw. deutschlandweit und teilweise im europäischen Ausland
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben – Pflege akademischer Beziehungen zum Ausland – vermittelt und fördert der DAAD den Austausch von Lehrenden und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben – Pflege akademischer Beziehungen zum Ausland – vermittelt und fördert der DAAD den Austausch von Lehrenden und Lernenden, insbesondere Studierenden, Graduierten und Forschern. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, tritt der DAAD neben Aktionen im eigenen Corporate Design öffentlich u. a. mit folgenden Kampagnen auf: „studieren weltweit – ERLEBE ES!“, „Study in Germany“ und „Research in Germany“.
Im Rahmen dieser Aktionen und Kampagnen beabsichtigt der DAAD weiterhin in Zusammenarbeit mit einem Messebauer auch in den kommenden Jahren die Durchführung von deutschland- und europaweiten Messebeteiligungen und Veranstaltungen. Aber auch andere Bereiche der Tätigkeit des DAAD wie Alumni- und Lektoren-Betreuung sowie Hochschulkooperationen, EU-Bildungsprogramme und Entwicklungszusammenarbeit beinhalten sowohl die Teilnahme an verschiedenen Messen und Konferenzen mit einem eigenen Stand als auch die Ausrichtung eigener Veranstaltungen.
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in Deutschland und im europäischen Ausland für den DAAD gemäß der Leistungsbeschreibung. Die Leistungserbringung beinhaltet insbesondere die vier folgenden Aufgabenfelder:
– Lagerung/ Verwaltung/ Wartung von Standelementen,
– Konfektionierung/ Transport/ Auf- und Abbau des Messestandes,
– Standplanung / Beratung des Messeauftritts,
– Beratung bei der Beschaffung neuer Standmodule / Bereitstellung von neuen Standelementen.
Es handelt sich dabei um die Planung und Realisierung der Beteiligung des DAAD an Bildungsmessen und anderen Veranstaltungen hauptsächlich in Deutschland, aber auch vereinzelt im europäischen Ausland. Ein bestimmtes Auftragsvolumen lässt sich nicht garantieren, da der Umfang der realisierbaren Programmmaßnahmen von den jährlichen Mittelbewilligungen abhängig ist.
Details sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 2 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 300 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens sechs Monate vor Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich dreimal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einem der Vertragspartner spätestens sechs Monate vor Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet somit spätestens mit Ablauf des 31.12.2022. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Firmenprofil (kurze Beschreibung des Unternehmens, Historie, Portfolio, Personalstruktur)
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbares Register
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens des Auftragnehmers. Eigenerklärung im Angebotsschreiben (Anlage 6) reicht aus.
“Der Bieter muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz erzielt haben.
Der durchschnittliche Jahresumsatz gesamt beträgt...”
Der Bieter muss innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre einen Mindestjahresumsatz erzielt haben.
Der durchschnittliche Jahresumsatz gesamt beträgt mindestens:
600 000 EUR
Der durchschnittliche Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich beträgt mindestens: 450 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Geeignet sind Referenzen, wenn es sich um vergleichbare Aufträge in Deutschland sowie im europäischen Ausland handelt, insbesondere dann, wenn modulare Alu-Wandsysteme verwendet werden und diese beim Dienstleister eingelagert werden: detaillierte Leistungsbeschreibung, Darstellung der Aufgaben des hauptverantwortlichen Koordinators, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Das Formular in Anlage 9 ist zu verwenden.
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (z. B. wiederverwendbares Verpackungsmaterial)
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist, das Formular in Anlage 8 ist zu verwenden.
Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, ins b. Eines Lagers für die Gesamtheit der Standelemente Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB, Anlage 7
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-21
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Belehrung zu den Rechtsbehelfsfristen
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in...”
Kurze Beschreibung
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in Deutschland und im europäischen Ausland für den DAAD gemäß der Leistungsbeschreibung. Die Leistungserbringung beinhaltet insbesondere die 4 folgenden Aufgabenfelder:
— Lagerung/Verwaltung/Wartung von Standelementen,
— Konfektionierung/Transport/Auf- und Abbau des Messestandes,
— Standplanung/Beratung des Messeauftritts,
— Beratung bei der Beschaffung neuer Standmodule/Bereitstellung von neuen Standelementen.
Es handelt sich dabei um die Planung und Realisierung der Beteiligung des DAAD an Bildungsmessen und anderen Veranstaltungen hauptsächlich in Deutschland, aber auch vereinzelt im europäischen Ausland. Ein bestimmtes Auftragsvolumen lässt sich nicht garantieren, da der Umfang der realisierbaren Programmmaßnahmen von den jährlichen Mittelbewilligungen abhängig ist.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben – Pflege akademischer Beziehungen zum Ausland – vermittelt und fördert der DAAD den Austausch von Lehrenden und...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen seiner satzungsgemäßen Aufgaben – Pflege akademischer Beziehungen zum Ausland – vermittelt und fördert der DAAD den Austausch von Lehrenden und Lernenden, insbesondere Studierenden, Graduierten und Forschern. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, tritt der DAAD neben Aktionen im eigenen Corporate Design öffentlich u. a. mit folgenden Kampagnen auf: „studieren weltweit – ERLEBE ES!“, „Study in Germany“ und „Research in Germany“.
Im Rahmen dieser Aktionen und Kampagnen beabsichtigt der DAAD weiterhin in Zusammenarbeit mit einem Messebauer auch in den kommenden Jahren die Durchführung von deutschland- und europaweiten Messebeteiligungen und Veranstaltungen. Aber auch andere Bereiche der Tätigkeit des DAAD wie Alumni- und Lektoren-Betreuung sowie Hochschulkooperationen, EU-Bildungsprogramme und Entwicklungszusammenarbeit beinhalten sowohl die Teilnahme an verschiedenen Messen und Konferenzen mit einem eigenen Stand als auch die Ausrichtung eigener Veranstaltungen.
Ausgeschrieben wird der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Abwicklung von Einzelaufträgen und damit zusammenhängenden Leistungen des Messebaus in Deutschland und im europäischen Ausland für den DAAD gemäß der Leistungsbeschreibung. Die Leistungserbringung beinhaltet insbesondere die 4 folgenden Aufgabenfelder:
— Lagerung/Verwaltung/Wartung von Standelementen,
— Konfektionierung/Transport/Auf- und Abbau des Messestandes,
— Standplanung/Beratung des Messeauftritts,
— Beratung bei der Beschaffung neuer Standmodule/Bereitstellung von neuen Standelementen.
Es handelt sich dabei um die Planung und Realisierung der Beteiligung des DAAD an Bildungsmessen und anderen Veranstaltungen hauptsächlich in Deutschland, aber auch vereinzelt im europäischen Ausland. Ein bestimmtes Auftragsvolumen lässt sich nicht garantieren, da der Umfang der realisierbaren Programmmaßnahmen von den jährlichen Mittelbewilligungen abhängig ist.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit des Online-Buchungssystems, Qualifikation des vorgesehenen Personals”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-459523
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 274/2018
Titel: Rahmenvertrag Messebau und Lagerung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fairplay Service GmbH
Postort: Heidelberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o.g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 013-027142 (2019-01-17)